Hi, die Vorbesitzer unseres Hauses haben ein bisschen mitgedacht und zwei Stromleitungen nach außen gelegt. Einmal für einen Schupfen, einmal für Außenbeleuchtung. Doof ist leider, dass die Leitungen nicht aufgelegt sind, und ich auch in den beiden Sicherungskästen keine unbelegten Leitungen finden kann. Sie scheinen auf dieser unbekannten Seite auch nicht miteinander verbunden/kurzgeschlossen zu sein. Welche Möglichkeiten habe ich, diese Leitungen zu finden? Evtl. wichtige Zusatzinfo: Gebäude ist in Massivbauweise mit Betonkeller.
Matthias S. schrieb: > Welche Möglichkeiten habe ich, diese Leitungen zu finden? Leitungssucher mit Tongenerator.
Matthias S. schrieb: > Hi, > > die Vorbesitzer unseres Hauses haben ein bisschen mitgedacht und zwei > Stromleitungen nach außen gelegt. Einmal für einen Schupfen, einmal für > Außenbeleuchtung. > Doof ist leider, dass die Leitungen nicht aufgelegt sind, und ich auch > in den beiden Sicherungskästen keine unbelegten Leitungen finden kann. > Sie scheinen auf dieser unbekannten Seite auch nicht miteinander > verbunden/kurzgeschlossen zu sein. > > Welche Möglichkeiten habe ich, diese Leitungen zu finden? > welche Messmittel hast Du zur Verfügung? Quick and sehr schmutzig: mit einem Signalgenerator zB 20MHz mit 900Hz AM am bekannten Ende einspeisen und dann flink mit dem WW-Radio suchen wo es am lautesten pfeift. Wenn kein MW-Radio zur Verfügung - ausleihen. Natürlich unkt jetzt gleich jemand warum das nicht geht und Gesetzeslage und so... und ja, ist nicht gaaaaaanz sauber, aber was solls. Andere Variante: mit Druckluft (1-2 bar, mehr braucht es nicht) in den Schlauch blasen und drinnen suchen wo es herauspfeift, uU wirds ein finden von Dosen von denen Du noch nix gewußt hast. Viel Spaß Ansonsten: Vorbesitzer fragen...
MiWi schrieb: > welche Messmittel hast Du zur Verfügung? Hmm... im Moment eher dürftig. Signalgenerator z.B. schonmal nicht, MW-Radio könnte noch was rumfliegen. Ich meine auch, dass ich aus der Lehre noch irgendeinen selbstgebauten Signalortungsempfänger rumfliegen habe. Aber auf welche Frequenzen der reagiert habe ich keine Ahnung mehr. Und die Nachwirkungen des Umzugchaoses haben bis jetzt verweigert den rauszurücken... Mir stellt sich gerade auch die Frage, wie ich so einen Signalgenerator anklemmen müsste? Signal auf die Leitung, GND auf Erde? Die Druckluftvariante hört sich kreativ an. Und kl. Kompressor + Druckminderer wären vorhanden. Wie sieht es den mit solchen billig-Messgeräten aus: https://www.ebay.de/itm/Kabeltester-Netzwerktester-Leitungssucher-RJ11-RJ45-Telefon-Tracker-Kabelsucher/372759078675?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Ddc7010229dbe44e894fcf1252ad726b0%26pid%3D100675%26rk%3D1%26rkt%3D15%26sd%3D372759078675%26itm%3D372759078675%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A820e2d03-ec4b-11e9-bacf-74dbd180ce8c%7Cparentrq%3Abbd6979316d0ad4126203771fffc056f%7Ciid%3A1 https://www.ebay.de/itm/Kabelsucher-Leitungssucher-Kabeltester-Leitungssuchgerat-Cable-Tracker-Netzwerk/382926745156?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3Ddc7010229dbe44e894fcf1252ad726b0%26pid%3D100675%26rk%3D2%26rkt%3D15%26sd%3D372759078675%26itm%3D382926745156%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A820e2d03-ec4b-11e9-bacf-74dbd180ce8c%7Cparentrq%3Abbd6979316d0ad4126203771fffc056f%7Ciid%3A1 taugen die einigermaßen was? Zumindest für meine Anwendung?
Matthias S. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 382926745156 > > taugen die einigermaßen was? Zumindest für meine Anwendung? das funktioniert, damit habe ich auch einige Leitungen finden können. Man muss nur sicher sein das keine Spannung drauf ist. Und du musst so etwa einen halben Meter in der Nähe sein wenn die Leitung nicht sichtbar ist.
Hi, ja, mit dem Dingens hat das ganze funktioniert. Ich konnte die Leitung damit zwar nicht verfolgen, bei genaueren hingucken hat sich aber noch ein Verdacht der Leitungsverlegung ergeben: in die Außensteckdosen am Haus. Und Tatsache: beim ranhalten des Sensor hat man hinter dem ganzen 50Hz/Netzteilgebrumme noch leicht das Pfeifen gehört und beim herausnehmen der Steckdose konnte ich die nicht aufgelegte Leitung sehen. Nicht ideal, ich hätte die Dinger gerne separat mit LS & RCD versehen, aber mei... Danke für die Tipps!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.