Hallo zusammen, ich habe einen DC/DC mit einem LT3649 aufgebaut. Ich habe eine VIN von 22,xV von einem LiPo Akku und möchte auf 10-14V einstellbar runter. Gewählt habe ich ihn wegen dem IMON Ausgang, wo ich direkt ohne Shunt den Ausgangsstrom messen kann. Nun habe ich die angehängte Schaltung aufgebaut auf einem PCB. Dimensioniert und Bauteile habe ich mir LTPowerCAD ausgewählt. Die Datei auch anbei. Nun sieht alles gut aus, ich kann mit dem Poti die VOUT einstellen. Aber ich habe einen Eingangsstrom von 80mA. Ich verbrate also irgendwo über 1.5W :( Der Ausgang ist noch leer und es hängt nix dran. Am IMON messe ich 90mV. Nach der Formel V_IMON = R_IMON * I / 40000 (laut Datenblatt) bedeutet das 360mA. Hat jemand eine Idee, was da passiert und was schief geht? - ich werde mal definiert mit 100 Ohm oder sowas belasten, vielleicht tot ihm der Leerlauf nicht gut? Bisher hatte ich noch keine Probleme mit idle DC/DCs. - als nächstes werde ich versuchen von Continuous Mode auf Burst Mode zu gehen (MODE floating => GND). Vielleicht passiert hier etwas komisches. Hat jemand noch andere Ideen? Das Layout konnte ich zu 90% vom Eval-Board übernehmen. Vielen Dank! P.
Für 12V-Ausgang ist Deine Induktivität zu klein, bei 1MHz komme ich da eher auf 4,7uH. Wenn Du den Wirkungsgrad bei kleiner Last verbessern willst, mußt Du mit der Taktfrequenz runter gehen und die Induktivität weiter erhöhen - bei gleicher Strombelastbarkeit wird die dann natürlich klobiger.
Fotos vom Aufbau und wie/womit hast du gemessen (Foto). Ohne das Datenblatt gelesen zu haben: moderne Regler gehen im Leerlauf direkt in den lückenden Betrieb über - mit einem Multimeter kann man dann nichts vernünftiges messen -> Oszi mit Shunt! 1.5W real würden ordentlich warm werden...
PaulT schrieb: > Das Layout konnte ich zu 90% vom Eval-Board übernehmen. Welche 10% hast du geändert?
Schaltungsfehler: Du hast "MODE/SYNC" floatend. Das ist forced continous mode. Das heißt, der Schaltregler fährt den vollen Strom, ohne Last. Das heißt, du fährst Blindstrom durch die Gegend. Die vollen Verluste fallen so auch im Leerlauf an. Du musst MODE/SYNC auf LOW ziehen für den Burst-Mode. Dann schaltet der Regler im Leerlauf nicht mehr dauernd.
jemand schrieb: > Schaltungsfehler: > Du hast "MODE/SYNC" floatend. Das ist forced continous mode. Genau... ich wollte mich nochmal rückmelden. Ich habe den SYNC auf GND gezogen und die Stromaufnahme ist auf unter 20mA gefallen. Ich hatte den continous mode bewusst gewählt, damit er bei schnellem Strombedarf nicht erst "aufwachen" muss, aber bei so viel sinnloser Leistung habe ich mich nun doch für den burst mode entschieden. Vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.