Hallo Zusammen, ich möchte mit Hilfe von AtmelStudio den Analogpin 7 beim ATmega328P setzten, siehe: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/Atmel-7810-Automotive-Microcontrollers-ATmega328P_Datasheet.pdf Allerdings schaffe ich es nur, AnalogPin 0-6 zu benutzen. Im Datenblatt finde ich folgende Aussage: 1.1.9ADC7:6 (TQFP and QFN/MLF Package Only)In the TQFP and QFN/MLF package, ADC7:6 serve as analog inputs to the A/D converter. These pins are powered from the analog supply and serve as 10-bit ADC channels Das heißt doch, dass der Pin 7 auch als A/D converter benutzt werden kann, oder nicht? Im ADC verwende ich die Vcc als Referenzsspannung und ich schalte interne pullups an. Mein Code sieht wie folgt aus: #define ADC_Test_Channel 7 #define Test_DDR_REG DDRC #define Test_PORT_REG PORTC #define Test_PIN PINC #define Test_BIT PC7 uint16_t ADC_Read( uint8_t channel ); uint16_t ADC_Read_Avg( uint8_t channel, uint8_t nsamples ); void ADC_Init(void) { Test_DDR_REG &= ~(1 <<Test_BIT); Test_PORT_REG |= (1 << Test_BIT); } Hat jemand eine Idee wieso ADC7 nicht funktioniert??? Vielen Dank.
Daniel W. schrieb: > Das heißt doch, dass der Pin 7 auch als A/D converter benutzt werden > kann, oder nicht? Ja Daniel W. schrieb: > ich möchte ... den Analogpin 7 beim ATmega328P setzten > Test_DDR_REG &= ~(1 <<Test_BIT); > Test_PORT_REG |= (1 << Test_BIT); Aber hier versuchst du ihn als digitalen Ausgang zu benutzen. Das geht nicht. Der Pin kann nur als analogen Eingang verwendet werden. Es gibt keinen Pin PC7. Die Eingänge ADC6 und ADC7 sind analoge Eingänge ohne digitale Funktion, deswegen gibt es da nichts zu konfigurieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.