Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 500Volt Netzteil Scientific kaputt. Kein Schaltplan


von Markus P. (markus64)


Lesenswert?

Hallo mal wieder.

folgendes:

Der Niederspannungskanal dieses Netzteils hier: 
https://www.3bscientific.de/dc-netzgeraet-0-500-v-230-v-5060-hz-1003308-u33000-230-3b-scientific,p_805_14270.html

hat kürzlich das Zeitliche gesegnet (Poti abgeraucht)
Auch ein neues Poti nützte nichts.

Leider ist mir die Schaltung zu kompliziert um sie einfach vom board aus 
nachzuvollziehen (mind. 10 ICs). Ich konnte zu dem Gerät keinerlei 
technische Dokumentation finden. warscheinlich ist dies auchh vom 
Hersteller gewollt, dieser gibt ausser einer extrem simpel gehaltenen 
Anleitung nichts brauchbares heraus.

Also folgende frage:
Hat jemand hier Irgendwelche Infos zu dem Gerät. Oder kennt jemand etwas 
Baugleiches, dessen Datenblätter zugänglich sind?

: Verschoben durch Moderator
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Markus P. schrieb:

> Der Niederspannungskanal dieses Netzteils hier:
> 
https://www.3bscientific.de/dc-netzgeraet-0-500-v-230-v-5060-hz-1003308-u33000-230-3b-scientific,p_805_14270.html

Welcer Ausgang ist denn defekt? Oftmals kann es günstiger sein,
einfach ein neues Niederspannungsnetzteil an Stelle an stelle
des defekten Kanals zu verwenden. Das teure an deinem Gerät ist
ja sowieso der 500V-Kanal, und so lange der i.O. ist...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Markus P. schrieb:
> Niederspannungskanal dieses Netzteils

Welcher? Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte!
Was sagen Messungen?
Was sagt der Längstransistor? Fragen über Fragen...

Spannung: 0 − 500 V DC, max. 50 mA
Stabilität bei Volllast: ≤0,01 % ± 100 mV
Restwelligkeit: ≤20 mV
50-V-Ausgang:
Spannung: 0 − 50 V DC, max. 50 mA
Stabilität bei Volllast: ≤0,1 % ± 30 mV
Restwelligkeit: ≤5 mV
8-V-Ausgang:
Spannung: 0 − 8 V DC, max. 3 A
Stabilität bei Volllast: ≤0,1 % ± 30 mV
12-V-Ausgang:
Spannung: 0 − 12 V DC, max. 4 A
Stabilität bei Volllast: ≤0,1 % ± 30 mV
Anzeigen: analog, Klasse 2
Anschlüsse: 4-mm-Sicherheitsbuchsen
Leistungsaufnahme: 50 VA

von Tipp (Gast)


Lesenswert?

Markus P. schrieb:
> Oder kennt jemand etwas Baugleiches

Evtl. gibt es zu dem hier Infos:

TEL-U33000/C

bzw.

M10 QP500E

von Markus P. (markus64)


Lesenswert?

THX
Leider nichts gefunden aber trotzdem vielen Dank...

von Yuki (Gast)


Lesenswert?

Markus P. schrieb:
> Niederspannung

https://de.wikipedia.org/wiki/Niederspannung

Man kann somit zwar annehmen, daß Du wohl den Kanal
mit der höchsten Spannung ausschließen wolltest, aber
-wie angemerkt- man weiß nicht, welchen Du nun meinst.

Harald W. schrieb:
> einfach ein neues Niederspannungsnetzteil

Im Grunde ja, wenn auch vermutlich ein gebräuchliches
Kleinspannungsnetzteil (zutreffende Bezeichnung für
alle Kanäle außer dem 500VDC-Kanal = Kleinspannung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung)

Hättest Du präzise angegeben, welcher Kanal defekt
ist, stünden hier wahrscheinlich sogar Vorschläge.


Den Schaltplan selbst herauszuzeichnen wäre machbar,
auch wenn es nicht angenehm ist... nur nebenbei.

[Und zwar, wenn man selbst nicht (oder nicht gleich)
zurechtkommt, auch evtl. mittels Hilfe von hier (wozu
aber zwingend Bilder - mit allen Details auch deutlich
erkennbar - erforderlich wären.]


Ob das (einem/Dir) alles so wichtig ist, man also auf
ein zweites, kleineres Gerät unbedingt verzichten will,
ist Geschmackssache. Simpler wäre ebendieses Zweitgerät.


(Sollte es um den 50V-Kanal gehen, könnte allerdings
z.B. ein LM317HV (auf kleiner Platine, und mit relativ
kleinemKühlkörper) eine adäquate Lösung sein.

Nicht, daß diese da hineinpaßte - das bezweifle ich mal.

Man könnte sie aber schon auch in ein winziges Gehäuse
(mit U-Anzeige) stecken, und mit den (zu den Buchsen
vorne sauber gebrückten) 60V Rohgleichspannung füttern -
wenn man das denn wollte...)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.