Was passiert eigentlich, wenn ich z.B. ein Faxgerät direkt an den TK-Anschuss eines Modems anschließe? Nimmt das Modem ab und komme ich auf diesem Weg per USB oder Serial an den Fax-Datenstrom? Was ist mit der Rufnummer, die das Fax gewählt hat? Kann man die aus dem Modem auslesen? Ich vermute, eher nicht, weil das Modem auf die 60V Rufsignal vom "Amt" wartet, richtig? Wie wäre es alternativ mit einem VOIP-AT-Adapter (z.B. Grandstream HT 702 o.ä). Der nimmt offenbar den Ruf des Faxgerätes sofort an, denn er überträgt diesen ja normalerweise dann per SIP zur TK-Anlage oder zum Provider ... Hier wäre der Punkt, wo man reingrätschen könnte, um die Probleme von Fax mit VOIP/SIP wegen des begrenzten Frequenzganges der Codecs bzw. der Paketverluste, Jitter und Latenzen duch die UDP-Übertragung beizukommen, ohne auf dei Usability eines Faxgerätes zu verzichten ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Was passiert eigentlich, wenn ich z.B. ein Faxgerät direkt an den > TK-Anschuss eines Modems anschließe? Nimmt das Modem ab und komme ich > auf diesem Weg per USB oder Serial an den Fax-Datenstrom? Was ist mit > der Rufnummer, die das Fax gewählt hat? Kann man die aus dem Modem > auslesen? > > Ich vermute, eher nicht, weil das Modem auf die 60V Rufsignal vom "Amt" > wartet, richtig? Sowohl das Modem als auch das Faxgerät simulieren ein Telefon. Daher passiert das Gleiche als wenn du 2 Telefone gegeneinander schaltest - nämlich nichts. Wie du schon richtig vermutet hast, muss da irgendetwas ähnliches wie eine Telefonanlage dazwischen geschaltet sein. > Wie wäre es alternativ mit einem VOIP-AT-Adapter (z.B. Grandstream HT > 702 o.ä). Der nimmt offenbar den Ruf des Faxgerätes sofort an, denn er > überträgt diesen ja normalerweise dann per SIP zur TK-Anlage oder zum > Provider ... > > Hier wäre der Punkt, wo man reingrätschen könnte, um die Probleme von > Fax mit VOIP/SIP wegen des begrenzten Frequenzganges der Codecs bzw. der > Paketverluste, Jitter und Latenzen duch die UDP-Übertragung beizukommen, > ohne auf dei Usability eines Faxgerätes zu Der Punkt heißt T.38 und ist ein Protokoll zur Faxübertragung über IP, welches dafür sorgt, dass Jitter und Codec die Übertragung nicht stören. Inzwischen sollte jeder Voip-a/b-Adapter und Faxserver dieses Protokoll beherschen, so dass es eigentlich zu keinen Problemen beim Faxversand über IP mehr kommen sollte.
McMix schrieb: > Inzwischen sollte jeder Voip-a/b-Adapter und Faxserver dieses Protokoll > beherschen, so dass es eigentlich zu keinen Problemen beim Faxversand > über IP mehr kommen sollte. Sollte. Da liest man ab und an schon lustige Dinge.
Frank E. schrieb: > Hier wäre der Punkt, wo man reingrätschen könnte, um die Probleme von > Fax mit VOIP/SIP wegen des begrenzten Frequenzganges der Codecs bzw. der > Paketverluste, Jitter und Latenzen duch die UDP-Übertragung beizukommen, > ohne auf dei Usability eines Faxgerätes zu verzichten ... Du könntest so die übertragenen Daten mitschneiden. Das wäre aber wohl auf der IP-Ebene einfacher. Die Frage ist allerdings, wie Du den Problemen dadurch "beikommen" willst. Denn wenn Du ein Fax sendest und der Gegenüber die Daten nicht für ihn passend bekommt, kannst Du Dich auf Deiner Seite anstellen wie Du willst und es ändert nix.
McMix schrieb: > Der Punkt heißt T.38 und ist ein Protokoll zur Faxübertragung über IP, > welches dafür sorgt, dass Jitter und Codec die Übertragung nicht > stören. > Inzwischen sollte jeder Voip-a/b-Adapter und Faxserver dieses Protokoll > beherschen, so dass es eigentlich zu keinen Problemen beim Faxversand > über IP mehr kommen sollte. Kannst Du in D komplett knicken. Denn der marktbeherrschende Anbieter Telekom unterstützt T.38 einfach nicht.
Frank E. schrieb: > ohne auf dei Usability eines Faxgerätes zu verzichten ... ... nimmst Du eine Fritzbox wie 7490, 7590, steckst den TAE an freust Dich. https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/
Gerd E. schrieb: > Kannst Du in D komplett knicken. Denn der marktbeherrschende Anbieter > Telekom unterstützt T.38 einfach nicht. Das stimmt so nicht (mehr). T.38 muss ja end-to-end von ALLEN beteiligten Komponenten unterstützt werden; das Telekom-VoIP-Netz leitet T.38 dabei seit IIRC 2018 transparent durch - trotzdem kann's fehlschlagen, wenn irgendein Gateway auf dem Verbindungsweg herumzickt: https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/sonderdienste/fax , ganz unten.
Beitrag #6004486 wurde vom Autor gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.