Hallo, ich habe bei myfritz ein Konto angelegt und habe damit eine domain, mit der ich aus dem Internet auf meine Fritzbox 7360 drauf komme. Dazu habe ich noch zwei fragen, zu der ich keine Antworten gefunden habe. 1) Ist die Verbindung zwischen einem zwischen einem PC und der FritzBox verschlüsselt? 2) Gibt es eine möglichkeit direkt bei der FritzBox den Domain-Namen zu ändern? Diser ist ja sehr unleserlich. Besten Dank für Antworten Alex
1) ja per self-signed SSL-Zertifikat per default 2) Nein. da muss man Dienste wie no-ip, dyndns etc. nutzen.
Alex schrieb: > 2) Gibt es eine möglichkeit direkt bei der FritzBox den Domain-Namen zu > ändern? Diser ist ja sehr unleserlich. Deswegen nutz man den ja auch nicht oder nur da wo die Zugangsdaten gespeichert werden können.
Stephan schrieb: > Alex schrieb: >> 2) Gibt es eine möglichkeit direkt bei der FritzBox den Domain-Namen zu >> ändern? Diser ist ja sehr unleserlich. > > Deswegen nutz man den ja auch nicht oder nur da wo die Zugangsdaten > gespeichert werden können. Das kapiere ich nicht. Man legt ein Konto bei myfritz an, welches einen Domain-Namen bereitstellt, aber nutzt ihn dann nicht?
Alex schrieb: > ich habe bei myfritz ein Konto angelegt und habe damit eine domain, mit > der ich aus dem Internet auf meine Fritzbox 7360 drauf komme. > Dazu habe ich noch zwei fragen, zu der ich keine Antworten gefunden > habe. > 1) Ist die Verbindung zwischen einem zwischen einem PC und der FritzBox > verschlüsselt? Ja. Es wird ein IPSEC-VPN aufgebaut. Der Aufbau der VPN-Verbindung ist (nach heutigen Maßstäben) nicht gerade glanzvoll gesichert, aber noch einigermaßen akzeptabel. Für einen interessierten Geheimdienst sicher kein Problem mehr, aber gegen Angriffe durch nichtstaatliche kriminelle Organisationen oder gar Privatleute dürfte es auf Jahre hinaus noch hinreichend sicher sein, jedenfalls so lange dein Gateway (sprich: die Fritbox) nicht kompromittiert ist und du selber einen hinreichend zufälligen und ausreichend langem PSK definiert hast. Den legst du ja selber fest, dieser Teil ist also allein deine Verantwortung. > 2) Gibt es eine möglichkeit direkt bei der FritzBox den Domain-Namen zu > ändern? Diser ist ja sehr unleserlich. Nein. Die einzige Alternative ist, einen anderen Dienst für die Namensauflösung (DynDNS) zu verwenden als den von AVM bereitgestellten. Das ist leicht möglich, AVM beschränkt die VPN-Funktionalität diesbezüglich nicht, macht sie also nicht davon abhängig, dass du den DynDNS-Dienst von AVM benutzt. Das beides hat ja auch nichts direkt miteinander zu tun. DynDNS dient nur dazu, dass der Client ermitteln kann, womit er sich eigentlich verbinden soll. Wenn der erst die gegenwärtige Adresse des Peer kennt, ist der Job von DynDNS gelaufen. Was danach kammt, ist die eigentliche VPN-Funktionalität.
c-hater schrieb: >> 2) Gibt es eine möglichkeit direkt bei der FritzBox den Domain-Namen zu >> ändern? Diser ist ja sehr unleserlich. > > Nein. Die einzige Alternative ist, einen anderen Dienst für die > Namensauflösung (DynDNS) zu verwenden als den von AVM bereitgestellten. So ganz Alternativlos ist das nicht: Wenn man bei einem nicht ganz inkompetenten Hoster irgendwo eine Domain gehostet hat, kann man dort einen CNAME-Eintrag erstellen der auf den kryptischen Myfritz-Namen zeigt. Dann kann man den schönen Namen in der eigenen Domain für den Zugriff verwenden und nur der Part des dynamischen Anpassens wird von Myfritz übernommen.
Gerd E. schrieb: > Wenn man bei einem nicht ganz inkompetenten Hoster irgendwo eine Domain > gehostet hat, kann man dort einen CNAME-Eintrag erstellen der auf den > kryptischen Myfritz-Namen zeigt. Dann kann man den schönen Namen in der > eigenen Domain für den Zugriff verwenden und nur der Part des > dynamischen Anpassens wird von Myfritz übernommen. Die Idee ist auch nicht dumm...
Generell machst du immer eine Schwachstelle auf, wenn du einen Weg in das eigene Netzwerk öffnest. Wenn der Zugang auch heute als sicher gilt, ändert sich das schnell. Die bösen Jungs schlafen nie.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.