Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verschaltung Elektromotor


von Neuling (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich zerlege gerade einen alten USB Raketenwerfer (Spielzeug) den ich auf 
der Arbeit gefunden habe. Es gibt keine Treiber für moderne 
Betriebssysteme. Bei XP ist schluss.

Hier ein Bild des Modells:
http://www.c-enter.at/pe5858_0.jpg

Der Elektromotor, der den Turm schwenkt hat 3 Anschlüsse. Und diese sind 
miteinander über (Ich vermute Kondensatoren) Verbunden und auch am 
Stator Gehäuse verbunden. Ich kann mir hierrauf keinen Reim bilden. 
Wisst Ihr was diese Schaltung für Hintergründe hat? Damit man die 
Drehrichtung Ändern kann?

Ich will den Raketenwerfer mit einem Arduino, vielleicht mit dem ESP32 
selbst steuern. Erste Erfahrungen mit den Microcontrollern habe ich 
bereits.

Beste Grüße
Neuling

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Neuling schrieb:
> Ich kann mir hierrauf keinen Reim bilden

Ein ganz normaler Permanentmagnet-Gleichstrommotor mit 2 Anschlüssen, 
weiss und schwarz, erfordert Umpolen um die Drehrichtung zu ändern.
Die Kondensatoren dienen nur der Funkentstörung, die rote Leitung der 
'Erdunf' des Metallgehäuses.

Wie grün/gelb im Netzkabel.

von Neuling (Gast)


Lesenswert?

Hey Danke MaWin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.