Moin, für eine Modernisierung meines Hauses (NICHT durch mich) suche ich nach ein paar Lösungen. Hier geht es jetzt mal nur um die Frage, ob es eine Sicherung (z.B. 230V 16A) für die Hutschiene gibt, welche einen Statusausgang bzw. RS485-Schnittstelle (oder ähnliche) besitzt? 1) Ich möchte den Zustand einer jeden Sicherung abfragen und auf einem Web-Interface anzeigen. 2) (Optional) möchte ich eine Sicherung auslösen können (freischalten, kein Stromfluss). 3) Auf keinen Fall möchte ich, dass die Sicherung über Steuerkanäle wieder eingeschaltet werden kann. Das ganze soll von einer SPS ausgewertet werden. Gibt es so eine Sicherung? Ich weiß nicht recht, nach was ich suchen soll. "Sicherung RS485" usw. führt nur zur Auflistung von Relais etc..
Status abfragen -> dafür gibt es Hilfsschaltmodule bei allen Herstellern von Leitungsschutzschaltern. Musst du nur selbst die Schaltkontakte auf deine SPS oder einen Feldbuskoppler als Digitaleingänge anschließen. Dann passen aber die ganzen üblichen Phasenschienen nicht mehr und du brauchst mindestens 30% mehr Platz im Verteilerschrank -> teuer! Ferngesteuertes Abschalten -> dafür gibt es Motorschaltmodule bei vielen Herstellern. Kostet aber ein kleines Vermögen pro Antrieb. Ich denke, deine Fragen sind ein starker Indikator dafür, dass du mit Elektroinstallation nicht wirklich vertraut bist. Lass dir von deinem Elektriker für die Stromkreise, die eine Schaltfunkion bekommen soll, je ein elektronisches Eltako Relais einbauen, das du mit deiner SPS steuern kannst. Denke auch daran, eine Handsteuerfunktion vorzusehen, falls die SPS ausfällt - sowas passiert immer dann, wenn kein Ersatz und oder Zeit zum reparieren verfügbar ist.
Markus -. schrieb: > Status abfragen -> dafür gibt es Hilfsschaltmodule bei allen Herstellern > von Leitungsschutzschaltern. Musst du nur selbst die Schaltkontakte auf > deine SPS oder einen Feldbuskoppler als Digitaleingänge anschließen. > Dann passen aber die ganzen üblichen Phasenschienen nicht mehr und du > brauchst mindestens 30% mehr Platz im Verteilerschrank -> teuer! Ich vermute mal es macht für Deine Anwendung kaum einen Unterschied ob Du herausfindest, ob ein Stromkreis Spannung bekommt oder ob der LS aus ist. Daher könntest Du Dir auch 230V-Eingänge für Deine SPS besorgen und von jedem Stromkreis aus in der Unterverteilung einen Draht zu einem 230V-Eingang der SPS zu legen. Das bringt die Phasenschienen nicht durcheinander und dürfte weniger Platz brauchen. > Ferngesteuertes Abschalten -> dafür gibt es Motorschaltmodule bei vielen > Herstellern. Kostet aber ein kleines Vermögen pro Antrieb. Ack. Ich würde mir gut den Einsatzzweck dafür überlegen und ob es das Wert ist. > Lass dir von deinem > Elektriker für die Stromkreise, die eine Schaltfunkion bekommen soll, je > ein elektronisches Eltako Relais einbauen, das du mit deiner SPS steuern > kannst. Ich weiß nicht ob er ein Schalten per Relais/Schütz haben möchte. Mir scheint es eher so zu sein als ob er nur für Notfälle abschalten können möchte. Denn er schreibt ja extra daß über diesen Weg nicht wieder eingeschaltet werden darf.
Wenn Du wirklich die SIcherungen abschalten willst, installiere LS/RCD-Kombis und löse die per Relais und Widerstand aus
Alternativ: Abfrage on Spannung anliegt mit SSR oder Optokoppler, abschalten auf die harte Tour per Relais --> Kurzschluss....
Magnoval schrieb: > abschalten auf die harte Tour per Relais --> Kurzschluss.... Davon rate ich dringend ab. Denn zum einen dürften die Relais nach sehr wenigen solcher Abschaltungen kleben und dann ersetzt werden müssen, vermutlich schon bei der ersten Auslösung. Zum anderen erzeugt der Kurzschluss unnötige Überlast und Abnutzung in der Zuleitung und den Bauteilen dort. Die Lösung von Heinz mit LS/RCD-Kombis ist wesentlich besser.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.