Hallo,
ich habe mit dem IC im Anhang liebevoll eine Ladeschaltung für den
großen LiIon-Akku von meiner LED-Taschenlampe aufgebaut.
https://www.monolithicpower.com/en/mp2632b.html
Der IC kann mit maximal 3A laden und er soll wirklich nur zum Laden
verwendet werden.
Auf die Boost-Funktion und den realen USB-Anschluss möchte ich
vollständig verzichten. Das verwendete Netzteil zum Laden liefert 5V und
max. 5A.
So weit, so gut... nun gibt es leider folgendes Problem. Obwohl ich mit
R(SET) = 75k einen Ladestrom von 2A eingestellt habe, läd die Schaltung
nur mit 500mA.
Ich vermute, dass das mit der "DP1/DM1 Detection" zusammenhängt.
Im Datenblatt steht auf Seite 32 eine Tabelle:
https://www.monolithicpower.com/en/documentview/productdocument/index/version/2/document_type/Datasheet/lang/en/sku/MP2632B/document_id/4003/
1 | Table 2: Input Current Limit Setting
|
2 |
|
3 | DP1/DM1 Detection IIN_LMT
|
4 | ------------------------------
|
5 | Floating 500mA
|
6 | SDP 500mA
|
7 | CDP or DCP Set through RILIM
|
Kann es sein, dass Ladeströme über 500mA erst freigegeben werden, wenn
CDP oder DCP über die Eingangsleitungen DP1/DM1 detektiert werden?
Und gibt es eine Möglichkeit, den IC dazu zu bringen, mit 2A zu laden,
ohne dass ein USB-Port/Gerät angeschlossen wird?
Ich habe mir ziemlich viel Mühe mit dem Aufbau der Schaltung gegeben und
es wäre schade, wenn sie wegen der fehlenden USB-Umgebung wieder
verworfen werden müsste.