Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kennt sich jemand mit USB und CDP oder DCP aus?


von Kai (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe mit dem IC im Anhang liebevoll eine Ladeschaltung für den 
großen LiIon-Akku von meiner LED-Taschenlampe aufgebaut.
https://www.monolithicpower.com/en/mp2632b.html

Der IC kann mit maximal 3A laden und er soll wirklich nur zum Laden 
verwendet werden.
Auf die Boost-Funktion und den realen USB-Anschluss möchte ich 
vollständig verzichten. Das verwendete Netzteil zum Laden liefert 5V und 
max. 5A.

So weit, so gut... nun gibt es leider folgendes Problem. Obwohl ich mit 
R(SET) = 75k einen Ladestrom von 2A eingestellt habe, läd die Schaltung 
nur mit 500mA.

Ich vermute, dass das mit der "DP1/DM1 Detection" zusammenhängt.
Im Datenblatt steht auf Seite 32 eine Tabelle:
https://www.monolithicpower.com/en/documentview/productdocument/index/version/2/document_type/Datasheet/lang/en/sku/MP2632B/document_id/4003/
1
Table 2: Input Current Limit Setting
2
3
DP1/DM1 Detection     IIN_LMT
4
------------------------------
5
Floating               500mA
6
SDP                    500mA
7
CDP or DCP      Set through RILIM

Kann es sein, dass Ladeströme über 500mA erst freigegeben werden, wenn 
CDP oder DCP über die Eingangsleitungen DP1/DM1 detektiert werden?
Und gibt es eine Möglichkeit, den IC dazu zu bringen, mit 2A zu laden, 
ohne dass ein USB-Port/Gerät angeschlossen wird?


Ich habe mir ziemlich viel Mühe mit dem Aufbau der Schaltung gegeben und 
es wäre schade, wenn sie wegen der fehlenden USB-Umgebung wieder 
verworfen werden müsste.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Richtig, ohne Signale auf den Datenleitungen zieht der Baustein nur 500 
mA aus dem USB. Eigentlich darf er auch das nur wenn der Computer 
zustimmt, ansonsten gibt es nur 90 mA.

Probier mal an Deinem USB Input (da wo Du auch die +5 V anschließt) DM1 
und DP1 zu brücken. Damit simulierst Du ein einfaches 
USB-Steckernetzteil.

Wenn das nicht reicht, probier diese Schaltung: 
http://curioussystem.com/wp-content/uploads/2010/08/Hybrid-Charging-Resistors.png
Damit simulierst Du ein 2,1 A Apple Ladegerät.

von Kai (Gast)


Lesenswert?

Danke!

soul e. schrieb:
> Probier mal an Deinem USB Input (da wo Du auch die +5 V anschließt) DM1
> und DP1 zu brücken. Damit simulierst Du ein einfaches
> USB-Steckernetzteil.

Also einfach nur DM1 und DP1 miteinander verbinden?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.