Hallo, ich bräuchte für ein kleines LED Bastelprojekt Eure Hilfe. Und zwar sollen 2LEDs in Reihe geschaltet und mit einem 9V Block betrieben werden. Die LEDs haben folgende Parameter: Vorwärtsspannung: 3,4V Durchlassstrom: 700mA Max. Verlustleistung: 3W Zwischen Batterie und LEDs soll eine Konstantstromquelle. Ich habe folgendes rausgesucht. LED-Konstantstromquelle MEANWELL Technische Daten: Eingang 9...36 V- Ausgang konstant 700 mA (2...32 V-) PWM Dimmfunktion und Remote ON/OFF Kurzschluss- und Überhitzungsschutz Was meint Ihr? Passt das? Gruss Micha
Michael B. schrieb: > Passt das? Nein. Eine 9V Batterie hat 9V nur im Geschäft beim Verkauf. Bei dir in Benutzung sinkt die Spannung von 9V bis auf 5.4V, dann ist sie leer und du schmeisst sie weg. Nimm also einen LED Konstantstromtreiber der von 5.4 bis 9.6V arbeitet. Es bleibt das Problem mit den 700mA. Ich hoffe du meinst keinen kleinen 540mAh 9V Block, sondern eine dicke 9V Laternenbatterie. https://www.amazon.de/Eveready-PP9-9v-Laternenbatterie-Packung/dp/B00LXZGK5U Denn ein kleiner 9V Block ist mit 700mA (oder bei step up Wandlung noch etwas mehr) eindeutig überfordert.
Hallo, danke für Eure Antworten. Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. Hatte an so eine gedacht. Das Ganze muss auch nur 2h am Stück leuchten. Und sollte nicht so schwer sein und transportabel sein. Wo kann man denn noch nach LED Konstantstromtreibern schauen? Wenn's hilft, könnte ich auch auf 1LED verzichten, bzw. Auf eine 1W LED mit Vorwärtsspannung: 3,2V und Durchlassstrom: 350mA umsteigen. Gruss Micha
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. Ein guter LiIonen-Akku mit 3Ah ist, wenn überhaupt, kaum teuerer. Ein 9V Block bricht bei dem erforderlichen Strom gleich in der Spannung ein. Und 1,2Ah klingt erstmal gut. Den Wert erreicht solch eine Batterie aber nur bei einer Entladung mit einem geringen Strom...der vermutlich nicht mal zweistellig sein darf.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. > Hatte an so eine gedacht. Das Ganze muss auch nur 2h am Stück leuchten. Deine LEDs sollen 700mA ziehen. Selbst wenn man mal naiverweise annehmen würde, dass den Batterien der Strom egal ist, sie also bei jedem beliebigen Strom ihre Nennkapazität liefern könnten (was natürlich NICHT der Fall ist), braucht man nur Grundschul-Mathematik, um ausrechnen zu können, das das niemals klappen könnte... Troll oder Vollidiot? Das ist hier die Frage...
Michael B. schrieb: > Was meint Ihr? Passt das? Wenn es für Dich i.O. ist jede viertel bis halbe Stunde einen neuen 9V-Block einzusetzen, ja.
Michael B. schrieb: > Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. Immerhin nicht bei AliExpress mit gelogenen 2200mAh... > Hatte an so eine gedacht. Das Ganze muss auch nur 2h am Stück leuchten. Wird es nicht. Schon bei 500mA ist nach 1.2 Stunden Schluss https://produktinfo.conrad.com/datenblaetter/650000-674999/650448-da-01-en-ENERGIZER_LITHIUM_9V_BLOCK.pdf Schau doch einfach mal in Datenblätter statt rumzufabulieren.
Nochmal an den TO: Mani W. schrieb: > Warum nicht einen 12 V PB Akku mit ein paar Amperestunden? Den kannst Du mit einem günstigen Ladegerät wieder aufladen im Gegensatz zu einem 9 V Block, den Du in kurzer Zeit entsorgen musst und nicht glücklich wirst damit... Michael B. schrieb: > Und sollte nicht so schwer sein und transportabel sein. 12V PB mit 4,5 Ah wird Dir wohl nicht das Kreuz verrenken!
Es gibt Leute die laden ihr Elektroauto ab einer 9V Batterie .. hab ich in UToob gesehen.
Michael B. schrieb: > Wird es nicht. > Schon bei 500mA ist nach 1.2 Stunden Schluss > https://produktinfo.conrad.com/datenblaetter/650000-674999/650448-da-01-en-ENERGIZER_LITHIUM_9V_BLOCK.pdf > > Schau doch einfach mal in Datenblätter statt rumzufabulieren. Das funktioniert keine 1,2 Stunden. Das funktioniert vielleicht für wenige Sekunden. Die Batterie bricht lt. DB nahezu sofort auf ca. 7,4 V ein, bei 500mA Last. Die vom TO beschriebene (nicht verlinkte) Konstantstromquelle benötigt aber min. 9V am Eingang. @TO Weshalb änderst Du deinen Led-Plan mal eben von 2* 3W auf 1* 1W? Hast Du ein ernsthaftes Anliegen? Kommt von Dir noch etwas, oder hat sich das Thema erledigt?
[Jörg R. schrieb: > Kommt von Dir noch etwas, oder hat sich das Thema erledigt? kurze Anmerkung: Was bitte erwartest von einem der den Energiegehalt in mAh mit dem Strom in mA verwechselt?]
Heizfühler schrieb: > [Jörg R. schrieb: > Kommt von Dir noch etwas, oder hat sich das Thema erledigt? > > kurze Anmerkung: Was bitte erwartest von einem der den Energiegehalt in > mAh mit dem Strom in mA verwechselt?] Wo macht er das?
Hallo, danke an diejenigen, die hier konstruktiv zum Thema beigetragen haben. Was die LEDs angeht, so bin ich da flexibel, sie sollten nur nicht zu dunkel sein. Bzgl. der Spannungsversorgung könnte ich auch auf AA Akkus umsteigen. Gruss Micha
Es soll ein Gegenstand der Grösse einer 0,33l PET Flasche von ihnen beleuchtet werden.
MWS schrieb: > 9V-Block und 700mA? Eher nicht. Da hast du wohl die falschen 9V-Blöcke angeguckt. Natürlich geht das ;-) https://www.amazon.de/Weidezaunbatterie-9V-170-G%C3%B6bel-Landfuxx/dp/B003XN6H3U
Wolfgang schrieb: > MWS schrieb: >> 9V-Block und 700mA? Eher nicht. > > Da hast du wohl die falschen 9V-Blöcke angeguckt Nö, sondern genau die richtigen: Michael B. schrieb: > Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. > Hatte an so eine gedacht.
Michael B. schrieb: > Bzgl. der Spannungsversorgung könnte ich auch auf AA Akkus umsteigen. Das ist eine vernünftige Idee. AA-Akkus sind sowohl vom Energie/ Volumen-, als auch Energie/Preis-Verhältnis deutlich günstiger als 9V-Blöcke.
Michael B. schrieb: > danke an diejenigen, die hier konstruktiv zum Thema beigetragen haben. Liegt allgemein an mangelhaft definierten Anforderungen - die am wenigsten konstruktiven liegen zugegeben an Deinen zueinander inkompatiblen Ansätzen, die einige User auf humoristische Weise bemängeln. Michael B. schrieb: > Es soll ein Gegenstand der Grösse einer 0,33l PET Flasche von ihnen > beleuchtet werden. Dazu könnten aber doch schon wenige Milliwatt reichen. LEDs sind doch nicht schlechter als Glühbirnen? Sag doch einfach, worum genau es hier geht, dann kann man Dir endlich wirklich weiterhelfen.
plo schrieb: > Michael B. schrieb: >> Es soll ein Gegenstand der Grösse einer 0,33l PET Flasche von ihnen >> beleuchtet werden. > > Dazu könnten aber doch schon wenige Milliwatt reichen. LEDs sind doch > nicht schlechter als Glühbirnen? Sag doch einfach, worum genau es hier > geht, dann kann man Dir endlich wirklich weiterhelfen. Wenn es nur um Dekozwecke geht reichen wirklich wenige „normale“ Leds, ggf. sogar nur eine. Dann braucht es keine Konstantstromquelle, da reicht dann ein bzw. wenige Vorwiderstände für die Led(s). Mal sehen wann die Salami komplett in kleine Scheiben zerlegt ist;-)
Michael B. schrieb: > Und zwar > sollen 2LEDs in Reihe geschaltet und mit einem 9V Block betrieben > werden. Da kannst Du die LEDs direkt dran hängen. Die Strombegrenzung erledigt der Innenwiderstand der Batterie. Michael B. schrieb: > Also bei Conrad gibts 9V Blöcke mit 1200mAh. Lithiumbatterie. Deren Innenwiderstand ist um einiges höher als bei Alkaline.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.