Hallo,
in einer Präsentation hab ich ein Blockschaltbild gesehen, von einem
nichtisolierendem Schaltregler der aus einer positiven Eingangsspannung
eine niedrigere positvie oder auch negative Ausgangsspannung erzeugen
konnte. Die Anordung der Ls und Cs war wie bei einem CuK:
1 | +Ub o--- L ----- C ------ L ---+---o U_ausgang (pos/neg)
|
2 | |
|
3 | C
|
4 | |
|
5 | GND
|
Die Halbleiter waren aber anders angeordnet, an die Details kann ich
micht nicht mehr erinnern, es waren aber auf jeden Fall zwei Schalter
die von zwei Treiber unabhängig voneinander angesteuert wurden.
Kennt jemand diese Topologie? Hat die eine Namen?