Hallo, in der Elektor 06/2014 gibt es den Artikel "Isolierter Oszi-Tastkopf" und eine entsprechende Schaltung zur galvanischen Trennung eines Oszilloskop Tastkopfes. https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201406/26493 https://www.elektor.de/elektor-06-2014-pdf-de Weiß jemand von Euch bis zu welcher Bandbreite die Schaltung funktioniert? Gibt es die Schaltung bereits fertig aufgebaut oder als Bausatz? Mit freundlichen Grüßen Guido
Hallo Helmut, vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist leider etwas wenig Bandbreite. 10 Mhz wären schön gewesen. Mit fruendlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > Das ist leider etwas wenig Bandbreite. > 10 Mhz wären schön gewesen. Was willst Du denn messen? Evtl. kannst Du zwei Tastköpfe nehmen und die Differenz im Oszilloskop bilden.
Nimm doch einen Differenztastkopf, z.B. den Si 9001 oder Si 9002, die haben 25 MHz Bandbreite und gehen bis über 1000 V im Messbereich. Der ist zwar nicht galvanisch getrennt, aber relativ hochohmig, so dass es vom Ergebnis her ungefähr das gleiche ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.