Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bestimmung alter Dioden mit Ringen


von Mark Duvall (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine Bauteilekiste mit vielen tollen alten Bauteilen bekommen.
Mit dabei waren auch verschiedene Dioden mit Farbringen.
Ich habe eine Farbcode Liste gefunden und konnte auch ein paar 
bestimmen, jedoch habe ich 4 Stück über, bei denen ich etwas auf dem 
Schlauch stehe und diese nicht bestimmen kann (Siehe Bilder).
Die Dode mit den 4 Ringen (Schwarz,braun,schwarz,lila) müsste eine 1N107 
Germanium Diode sein, bin mir da aber nicht sicher.
Die anderen drei, die nur 2 oder 3 Ringe haben, da weiß ich überhaupt 
nicht weiter.

Wer kann mir helfen ( Vielleicht ein alter Hase ;-) ) die genauen 
Bezeichnungen zu finden, damit ich nach den entsprechenden Datenblättern 
suchen kann.

Vielen Dank im voraus

Mark

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Schwierig.
Eher kommt man über das ausmesen der Werte weiter.

Mark Duvall schrieb:
> Diode_li_gr_ro.jpg

Könnte wegen der Vergoldung und Größe eine Hochvoltdiode für Kaskaden 
gewesen  sein.

Mark Duvall schrieb:
> Diode_gr-gr.jpg

Von der Bauform und Lackierung eher älterer Typ.

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

blau-rot-rot läßt mich an die BAW62 denken aber Nexperia erwähnt im 
aktuellen Datenblatt erst gar keine Farbringe.

Ich schaue ob ich meine alten Philips-Datenbücher wiederfinde in denen 
die Farbringe aufgeschlüsselt wurden.

von C. A. Rotwang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Schwierig.
> Eher kommt man über das ausmesen der Werte weiter.

Schon das Bestimmen der Flussspannung verrät ob Si oder Ge. Jedes 
multimeter sollte heute eine Stellung zur Diodenmessung haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Diode#/media/Datei:DiodeGenCharacteristics1.jpg

Ansonsten mal mit Oszi und Sägezahn die kennlinie ermitteln (anhang 
beispiel Zenerdiode).

 OK, absolute ratings lassen sich so kaum zerstörungsfrei ermitteln.

Grad noch was an Farbringen gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diode#Pro-Electron

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Die zweite Diode mit den vergoldeten Drähten ist eine USA-Zenerdiode, 
also eine 1N752 (5,6V).
Die Amis haben nur ihre Spezialdioden vergoldet, die normalen waren 
verzinnt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.