Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 300Hz-5MHz Übertrager gesucht


von gesucht (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen 1:1-Übertrager mit möglichst geringen Koppelkapazitäten 
etwa für den Frequenzbereich 300Hz bis 5MHz mit einer Isolationsspannung 
von mindestens 1,5kV.

Für jeden Tipp, wo ich solche Übertrager finden kann, bin ich sehr 
dankbar.

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

gesucht schrieb:
> jeden Tipp...

Na, mal versuchen:

Ich habe früher mit der galvanischen Trennung von analogen Videosignalen 
zu tun gehabt. Mindestens 50 Hz bis 5 MHz müssen dabei übertragen 
werden. Da gab es teure Trafos, unendlich viele Windungen dünnsten 
Drahtes - ich habe so ein Teil mal zerlegt gesehen bzw. gehabt, aber nie 
vermessen. Ich denke, dass die Koppelkapazität sehr hoch gewesen sein 
muss.

Ich habe eigene Lösungen geschaffen, aber das sind _keine passiven 
Trafos_  (!). Wenn es bei dir ein passiver Trafo sein muss, brauchst du 
nicht weiter zu lesen. Aber bei "jeden Tipp..." vielleicht.

Lösung 1: Ich weiß nicht, wie man es nennt (Hinweise willkommen): Wenn 
man den Ausgang eines Trafos kurzschließt, bekommt man als 
Stromübertrager eine wesentlich höhere Bandbreite als bei einem 
Spannungsübertrager, weil die Hauptinduktivität eine erheblich geringere 
Rolle spielt. Am Ausgang des Trafos wird also ein 
Strom-zu-Sannungswandler (Op-Amp mit nur einem Widerstand in der 
Gegenkopplung) gebraucht und am Eingang muss man die Signalspannung zu 
einem Signalstrom wandeln. Ohne Verstärker geht das einfach mit einem 
Widerstand, der dann aber die Signalquelle belastet. Perfekt für 
Videosignale, die mit 75 Ohm abgeschlossen werden müssen. Der Trafo war 
ein kleiner Ferritkern mit geringer Koppelkapazität und gut zu 
isolieren.

Lösung 2: Analoge Schaltung mit einem schnellen Optokoppler. Erfordert - 
außer einem besonderen Optokoppler - aktive Elektronik auf beiden Seiten 
und daher auch einen potentialfreien DC-DC-Wandler.

Beide Schaltungen haben wenige cm² Leiterplatte gebraucht und ca. 10 Hz 
bis 10 MHz übertragen.

Nebenbei: Wichtig ist, wie groß die zu übertragenden Spannungen sind, 
und wie hoch die Quelle belastet werden darf.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Mini-Circuits hat Breitbandtrafos ab 4 kHz
https://ww2.minicircuits.com/pdfs/TT1-6.pdf
4kHz bis 300 MHz (-3dB-Bandbreite) aber keinerlei Angaben zur 
Isolationsspannung.

Die Isolation Amplifiers von TI können höchstens 310 kHz
http://www.ti.com/isolation/isolated-amplifiers/overview.html?keyMatch=ISOLATION%20AMPLIFIERS&tisearch=Search-EN-everything

Auch von Analog Devices max. 400 kHz
https://www.analog.com/en/products/interface-isolation/isolation/isolation-amplifiers.html

Digital geht natürlich mehr
https://www.analog.com/en/products/interface-isolation/isolation/umodule-isolated-transceivers.html
bis 100 MHz

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.