Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Widerstand erkennen


von Karol (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,
Kann mir freundlicherweise jemand helfen mich irritiert es , dass der 
Widerstand 2 goldene streifen hat also rot, rot, gold, gold, silber. Mit 
einem Messgeräte komm ich leider nicht weiter da er defekt ist.
Grüße

von Widerstandsrechner (Gast)


Lesenswert?

2,2 Ohm  5 Prozent

von Karol (Gast)


Lesenswert?

Danke für die superschnelle Antwort erstmal kann mir noch jemand 
erklären wie man darauf kommt weil ich bin mit kein Rechner weiter 
gekommen Und würde es auch gerne verstehen
Grüße

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

rot    = 2
rot    = 2
gold   = mal 10 hoch -1
gold   = 5% Toleranz
silber = Temperaturkoeffizient

also ein gewöhnlicher 2.2 Ohm Widerstand

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Den silbernen Ring würde ich eher als Kennzeichnung für einen 
Sicherungswiderstand halten.

Arno

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Den silbernen Ring würde ich eher als Kennzeichnung für einen
> Sicherungswiderstand halten.

ACK

von Jacko (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Loch sieht es wie ein "ausgelöster Sicherungswiderstand",
mit oo Ohm aus. Aber warum hat er dann noch so lange Anschluss-
drähte?

von Gerhard (Gast)


Lesenswert?

Mir hilft in solchen Fällen das kleine Programm BColorCode weiter:

http://ubbsoft.de/html/bcolorcode.html

Gerhard

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Gerhard schrieb:
> Mir hilft in solchen Fällen das kleine Programm BColorCode weiter:
>
> http://ubbsoft.de/html/bcolorcode.html

Ich habe mit da mit Brain 1.0 beste Erfahrungen.

SCNR

Beitrag #6014941 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Aber warum hat er dann noch so lange Anschlussdrähte?

Habe Bekanntschaft mit dem gleichen Widerstand gemacht und war mir auch 
über den Wert unsicher.

Der TE hat den wahrscheinlich aus einem Sharp Aquos TV bzw. aus einem 
Delta-Netzteil ähnlicher Baureihen. Dort ist der mit Abstandshülsen etwa 
1cm über der Platine montiert. Deswegen die langen Beinchen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.