Hallo Zusammen, ich habe hier einen defekten Mini-LED-Projektor, bei dem offensichtlich ein Kondensator das Zeitliche gesegnet hat. Da ich einen Schaltplan im Internet nicht finden kann, frage ich Euch: Vielleicht kann jemand mit seiner Expertise mir helfen dem Projektor ein zweites Leben einzuhauchen ;-) Also für Tipps, welchen Kondensator ich da einlöten sollte, wäre ich dankbar. Vielleicht hat auch jemand einen Tipp, wo ich ggf. den Schaltplan finden könnte. Den Projektor nur wegen des Kondensators wegzuschmeißen wäre schade. Gruß Simon
Erstmal Ordentlich sauber machen mit Isopropanol, sieht etwas nach nen Tantal zum Puffern aus, würde mal schauen ob der Projektor nach dem auslöten wieder läuft, da hängt ne menge Kapazität an der Leiterbahn, würde auf irgend was um 22-100µ tippen.
mit etwas Glück kommt das Teil halbwegs hoch, und du kannst die SPannung an den Stummelbeinchen messen.
Das ist sicher kein Kondensator. Da steht was von Q3 ....
:
Bearbeitet durch User
Ich würde auch sagen da ist mehr abgefackelt als ein Kondensator... Wenns der Transistor Q3 war, bleibt zu klären wieso der hochgegangen ist. Was kostet das Gerät in funktionsfähigem Zustand? LED-Beamer sind wegen ihrer Lichtleistung noch lange nicht da, wo Geräte mit HMI-Brenner sind.
Hm. Ich meine da auch sowas zu sehen, was ein "Q3" sein könnte. Gründlich reinigen damit man die Bauteilbezeichnungen sehen kann und die Anzahl der Anschlüsse, wäre meiner Meinung nach, anzuraten. Sieht nach einem drei- oder vierpoligen Teil aus. Falls das stimmt, und Q3 auch richtig ist, wohl ein Halbleiter. Dem armen Ding scheint aber auch ein hefter Zusammenstoss mit Elektronen passiert zu sein. Das ist ja schon sozusagen "zerblasen". Meine Güte. Na, drücken wir die Daumen.
stimt, jetzt wo du es sagst .. C2 ist wohl unter Q3. Und Q3 ist abgeraucht. und über R59 ist auch noch irgendein R oder C zu sehen. Vielleicht ist das ja alles nur Schmodder vom hochgegangenene Q3, aber auf jeden Fall sollte mal mit Isopropanol aufgewischt werden
Naja solche SMD-Transistoren leuchten gerne mal für ein paar Sekunden deutlich sichtbar auf bis sie sich dann endlich zum offenen Stromkreis bewegen lassen. Ihre TO-92 Äquivalente tun das zwar auch, aber richten dabei nicht solchen Schaden an der Platine an.
Native Auflösung 320x240! Tonne oder mit deutlichen Bildern in die Bucht. Natives SVGA mit LED-Funzel gibts für 'nen Zwanni hinterhergeworfen.
> Native Auflösung 320x240! Tonne
Ach komm, für Tetris reicht das.
Wenn man mehr will, brennt halt Q3 durch. ;)
:
Bearbeitet durch User
Sieht so aus, als ob es die Eingangsbeschaltung des Netzteiles* ist. Ich würde mal vermuten, dass da mal eine zu hohe Spannung anlag und deshalb der Q3 abgetaucht ist. Wenn du in der Lage bist, den Schaltplan nur in diesem Bereich ungefähr nachzubilden, könnte man vermutlich Q3 bestimmen. ——- Forum-Disclaimer: * Falls gleich wieder einer kommt, dass man Netzteil hier nicht sagen darf - ist mir wurscht!
Hallo! wow, ihr seid schnell! Ben B. schrieb: > Wenns der Transistor Q3 war, bleibt zu klären wieso der hochgegangen > ist. Theor schrieb: > Dem armen Ding scheint aber auch ein hefter Zusammenstoss mit Elektronen > passiert zu sein. Das ist ja schon sozusagen "zerblasen". Meine Güte. Harald schrieb: > Sieht so aus, als ob es die Eingangsbeschaltung des Netzteiles* ist. Ich > würde mal vermuten, dass da mal eine zu hohe Spannung anlag und deshalb > der Q3 abgetaucht ist. Wenn du in der Lage bist, den Schaltplan nur in > diesem Bereich ungefähr nachzubilden, könnte man vermutlich Q3 > bestimmen. Habe heute erfahren, dass ein falsches Netzteil/Kabel (-->Verpolung) angeschlossen wurde. Näheres erfahre ich vom Freund später. Nachbildung wird folgen. Hardy F. schrieb: > Da steht was von Q3 .... Ja, hast natürlich recht und ich habe das gestern leider übersehen. Ben B. schrieb: > Was kostet das Gerät in funktionsfähigem Zustand? Soll um die 80€ gekostet habe. Nicht die Welt, aber wenn mans mit einem Ausstausch von ein zwei Bauteil retten kann, dann wieso nicht. Theor schrieb: > Gründlich reinigen damit man die Bauteilbezeichnungen sehen kann Wegstaben V. schrieb: > Vielleicht ist das ja alles nur Schmodder vom hochgegangenene Q3, aber > auf jeden Fall sollte mal mit Isopropanol aufgewischt werden Wird gemacht... Jupp schrieb: > Native Auflösung 320x240! Tonne oder mit deutlichen Bildern in die > Bucht. Natives SVGA mit LED-Funzel gibts für 'nen Zwanni > hinterhergeworfen. Mit dieser native Auflösung wirds jedoch schwierig. Sogar die Frontkamer kann minimum 1200x1200. Aber ich schau, was ich machen kann. ;-) Ben B. schrieb: > Ach komm, für Tetris reicht das. > > Wenn man mehr will, brennt halt Q3 durch. ;) ;-)))) @all Besten Dank für die schnellen Tipps und Hinweise! Weitere Fotos und Neuigkeiten folgen. Wahrscheinlich jedoch nicht mehr dieses Wochenende. Familienfeier steht vor der Tür ;-) Ein schönes Wochenende Euch allen! Simon
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.