Guten morgen,
ich habe mir gestern bei NoIp einen hostnamen angelegt um auf meine
Fritzbox7360 zu kommen. In dieser Fritzbox habe ich unter
Internet->Freigaben DynamicDNS alles ausgefüllt
Dynamic DNS-Anbieter: No-IP.com
Domainname: Den Namen, welchen ich bei NoIp angelegt habe xxxx.ddns.net
Benutzername: Meine E-Mail, mit der ich mich bei NoIp anmelde
Kennwort: Das Passwort, mit dem ich mich bei NoIP anmelde.
Das ganze hat gestern auch funktioniert. Heute nacht habe ich eine neue
IP-Adresse bekommen. Diese wurde aber nicht an NoIP weitergerleitet,
sodass ich heute nicht mehr auf meine FritzBox komme.
Nachdem ich die IP/Target bei NoIp wieder manuell angepasst habe,
funktioniert es wieder.
Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich bei DynamicDNS auf
Übernehmen drücke, unter Syste->Ereignisse der Eintrag
'Dynamic DNS-Fehler: Der DynDNS-Anbieter meldet Fehler 500 - BADUSER'
kommt.
Das würde ja heißen, dass irgendwas verkehrt ist, was ich in der
FritzBox unter DynamicDNS ausgefüllt habe. Dies habe ich jetzt aber
schon sehr oft verglichen und auch neu eingetragen. Das passt. Trotzdem
bekomme ich bei NoIP kein update.
Kennt jemand das Problem? Oder was habe ich vergessen?
Felix
A. K. schrieb:> AVMs eigenes DynDNS kommt nicht in Frage?
Das problem hierbei ist, dass der Name sehr unleserlich ist. (Dieser
funktioniert allerdings noch)
Ich habe eine SSD drann hängen mit Fotos, wo meine Eltern dann von zu
hause zugreifen können.
Ein bild habe ich mal angehangen, wobei ich nicht weiß, was man daraus
jetzt lesen kann. Wäre nett, wenn du sagen würdest, worauf du achtest,
damit ich das evtl. später auch mal weiß ;)
Felix schrieb:> 'Dynamic DNS-Fehler: Der DynDNS-Anbieter meldet Fehler 500 - BADUSER'
Es ist nicht auszuschliessen, dass die FritzBox die LoginDaten nicht API
konform überträgt und sich deswegen dieser Fehler einschleicht.
Die Fritzbox ermöglicht ja einen URL aufruf im DDNS
versuch es mal mit:
sid schrieb:> Es ist nicht auszuschliessen, dass die FritzBox die LoginDaten nicht API> konform überträgt und sich deswegen dieser Fehler einschleicht.
Wäre denkbar, besonders, weil die Software der Fritzbox laut Screenshot
nicht sonderlich aktuell ist.
sid schrieb:> Die Fritzbox ermöglicht ja einen URL aufruf im DDNS> versuch es mal>
mit:http://username:password@dynupdate.no-ip.com/nic/update?hostname=mytest.example.com&myip=192.0.2.25
Habe username, password und ip (von meinem laptop) angepasst. Dann kam
ein popup, worauf stand, dass ich mich mit benutzername und passwort auf
der seite anmelden möchte. Die seite an sich ist dann leer, nur oben
links steht "nohost"
Reinhard S. schrieb:> Wäre denkbar, besonders, weil die Software der Fritzbox laut Screenshot> nicht sonderlich aktuell ist.
Das ist die aktuellste, die ich für meine Fritzbox bekommen kann.FritzOs
6.35. Wurde auch erst letzten Monat oder so geupdatet. Ein aktuelleres
Update gibt es für diese Fritzbox nicht.
Bei der Übersicht in meiner FritzBox sehe ich auch beim Punkt
DynamicDNS:
Ipv4-Status: Account temporär deaktiviert.
Dies bedeutet aber, dass sich die Fritzbox nicht bei noip anmelden
konnte? Hatte es mein ich so irgenwo im netz gelesen.
Ich hatte damals(tm) ähnlichen Stress, die Fritzbox und DynDNS wollten
auch nicht miteinander. Ich habe mir dann was selbst geschrieben, was
auf dem Webserver gelaufen ist, hat über viele Jahre fehlerfrei
funktioniert.
Felix schrieb:> Bei der Übersicht in meiner FritzBox sehe ich auch beim Punkt> DynamicDNS:> Ipv4-Status: Account temporär deaktiviert.>> Dies bedeutet aber, dass sich die Fritzbox nicht bei noip anmelden> konnte?
Ja. Das kann mehrere Gründe haben. Am wahrscheinlichsten ist, dass dein
NoIP-Passwort kompromittiert ist. Melde dich über die NoIP-Website an
und durchlaufe die Prozedur zur Passwort-Änderung. Sorge dafür, das dein
neues Passwort hinreichend sicher und nirgendwo anders verwendet ist.
Ist die Sache durch, musst du dieses neue Passwort natürlich der FB auch
mitteilen. Tritt dasselbe Problem kurz danach erneut auf, ist mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nur dein NoIP-Passwort
kompromittiert, sondern dein Rechner...
Bei NoIP ist es doch so, dass zumindest die kostenfreien Accounts einmal
im Monat bestaetigt werden muessen. Daran hast Du aber gedacht? Ich
hatte da mal einen Account um von unterwegs ueber die ASA auf das LAN
zuzugreifen (VPN).
Hallo,
ich hatte gestern das gleiche Problem, allerdings mit einer 7490. Ich
habe den NoIP-Support angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
1
500 - BAD USER is an error specific to Fritz!Box devices. This occurs when your device receives an unfavorable response from our update server for any reason. Unfortunately, Fritz!Box devices get stuck on this error until the user clears it manually (even if your settings are correct).
2
3
To fix this problem, please disable DDNS on your Fritz!Box device for at least 1 hour. After that, clear all of your DDNS credentials and enter them back in. Once that is done, enable DDNS on your device and it should start working correctly. In the event you still receive 500- BAD USER, you will need to contact Fritz!Box support.
4
5
Please let me know if you have any other questions or concerns.
Die Schritte haben bei mir funktioniert. Zur Sicherheit habe ich in alle
Felder (Domain, U/N, P/W) mit nonsense befüllt, um sicherzugehen, dass
die Inhalte später wirklich überschrieben werden.
Für alle, die das gleiche Problem mit neueren Fritboxen und NO-IP.com
haben:
Bei meiner 6591 Cable war es ähnlich, auch die o.g. Anleitung hat nicht
geholfen. Ich habe das Problem gelöst, in dem ich den DynDNS-Provider
auf "Benutzerdefiniert" gestellt habe und die (korrekte) Update-URL von
NO-IP.com händisch eingegeben habe, nach folgendem Pattern:
Der obere Text von Robert wird erstmal akzeptiert, der untere von Beef
wird bei mir weiterhin mit BadUser quittiert.
Wie lange dauert es, bis die Fritzbox mir eine erfolgreiche Anmeldung
anzeigt unter Online-Monitor?
Aktuell sagt diese: aktiviert, xxxxx@ddns.net, IPv4-Status: unbekannt,
IPv6-Status: unbekannt
Hatte dasselbe Problem nach einer Kennwortänderung bei no-ip.com.
Die Empfehlungen vom Support von Manuel haben bei mir leider nicht
funktioniert, die Lösung von Robert funktionierte sofort.
Habe dann aber mein Kennwort bei no-ip.com nochmal geändert und ab da
ging es sofort wieder auf dem gewohnten Weg...
das ",<ip6addr>" ist natürlich nur notwendig bei einem AAAA Hostname.
Damit ist bei mir IPv4-Status: erfolgreich angemeldet, IPv6-Status:
erfolgreich angemeldet
Grüße
PS: ob das <b64> notwendig, weiß ich nicht zumindest steht hier:
https://www.noip.com/integrate/request das es sein soll.
Hallo zusammen,
das funktioniert bei mir genau bis zum nächsten IP-Update der Fritzbox.
Dann wieder "Bad user" und "IPv4 Account temporär deaktiviert."
Mal im Ernst - es kann doch nicht sein, dass eine 7490 mit aktuellster
Firmware eine so simple Sache nicht auf die Kette kriegt?
Kann das evtl. auch am Provider liegen?
Grüße, Oliver