guten tag kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist das rot umrandete und unter das man es findet und wie lötet man so was
:
Verschoben durch Moderator
Beitrag #6016465 wurde vom Autor gelöscht.
Ich mache das immer mit 2 Lötkolben. Mit Heißluft grillt man ohne Erfahrung gern mal die ganze Platine...
ist das eine SMD-Speicherdrossel und muss drauf der 105 d stehen finde es nicht im Internet
Such nach einer mit gleicher Größe und Aufbau mit 1uH
:
Bearbeitet durch Moderator
GottderDrachen schrieb: > und wie lötet man so was vermutest du, das das Bauteil defekt ist? Oder warum möchtest du dieses (oder ein vergleichbares) Bauteil auslöten?
Es ist eine geschirmte Spule, bezeichnet mit L11, Wert 105 = 1000000 und wenn das uH wären kommt ein sattes Henry bei raus. Also eher ein Modell von Siemens die in nH beschriften mit 1mH. Man kommt seitlich an die Lötflächen ran. Erstmal weiteres Lötzinn als Wärmeleiter drauf, dann ablöten, und dann die neue einlöten. Bleibt die Frage nach der Baugrösse, PISL (dann beschriftet mit 102), denn Baugrösse gibt einen Hinweis auf den Sättigungsstrom.
das Bauteil henkt nur noch an zwei drehten und es vermutlich ausgelaufen sieht auf der Hauptplatine so aus
Das linke Pad auf dem letzten Bild sieht abgerissen aus. Also von der Platine abgerissen. Wenn da das Pad auf der Platine mit weggerissen wurde was sehr danach aussieht, dann kann man da auch nur schlecht ein neues Bauteil hinlöten. Halte mal einen Heißluftfön auf genau diese Stelle. Während du das machst drückst du ganz leicht von der Seite gehen das Bauteil. So wie wenn du es von der Platine runterschieben wolltest. Wenn das Zinn geschmolzen ist wist du es von der Platine schieben. Dann bitte auch den Fön ausschalten und neue Fotos machen. Edit: Das ist eine Spule, da kann nichts auslaufen. GottderDrachen schrieb: > sieht > auf der Hauptplatine so aus Foto?
:
Bearbeitet durch User
Was ist auf der anderen Leiterplattenseite bestückt? Und: hat die Spule noch Durchgang? Wenn ich mir die Windungszahl so ansehe, tippe ich jetzt auch auf 1mH. Und vermute, dass die nicht zu einem Schaltregler, sondern zur EMV Geschichte gehört. Und in diesem Fall zum Test einfach überbrückt werden könnte.
Lothar M. schrieb: > Und in diesem Fall zum Test einfach überbrückt werden > könnte. Gar nicht schlecht! Platine ist wohl diese hier: https://a.allegroimg.com/original/0c5f4b/d1848d2e46fc9ff6f15e3a262e68 Technisat "SkyStar S2" Das IC dort ist der hier ISL6421, der braucht laut Datenblatt https://www.renesas.com/eu/en/www/doc/datasheet/isl6421.pdf nur eine 33 uH Spule. Und das ist dann wohl die von Coilcraft.
Gustl B. schrieb: > Und das ist dann wohl die von Coilcraft. Auch wenns nur auf einer drauf steht: die sind beide von Coilcraft, und dir beschädigte ist eine 1mH/1A(?). Einfach nach Maß die richtige raussuchen: https://www.coilcraft.com/dynamictables.cfm?product_group=MSS+/+MOS+Shielded+Power+Inductors
GottderDrachen schrieb: > das Bauteil ist vermutlich ausgelaufen Ja, wenn erst einmal die ganzen Elektronen aus der Spule rausgelaufen sind, funktioniert sie nicht mehr. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.