Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Polseparationsfaktor


von hdz (Gast)


Lesenswert?

Es geht um das auslegen von Miller Kapazitäten, sodass sich für die 
Kleinsignalgegentaktverstärkung eines Differenzverstärkers eine 
Polseparation von k=2 ergibt.

Was soll diese Polseparation sein? Höre das zum ersten Mal. Was soll das 
bedeuten das ich Pole separiere?

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

Separation ist kein häufig im Deutschen benutztes Wort.
Also kämpfst du mit einem Translations-Artefakt.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Kapazitaet der Gateflachen zum Drain und die Kapazitaet des 
Halbleiterueberganges, bzw. hier die Kanalverdraengung, beeinflussen die 
Kapazitaet.

von Jakob (Gast)


Lesenswert?

@  Dieter (Gast)

OK, das war das Drumherum.
- Und nun erklärst du auch noch schnell den Zielwert k = 2.

;-) ;-) ;-)

von hx325 (Gast)


Lesenswert?

Jakob schrieb:
> Also kämpfst du mit einem Translations-Artefakt.
1
The most widely used compensation architecture in analog circuit
2
and system design is pole splitting using the Miller effect. This
3
is known as the Miller compensation technique.
p.11 im pdf 
https://scholarworks.uark.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1064&context=eleguht

von hdz (Gast)


Lesenswert?

Thx @ hx325, genau das ist es!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.