Hallo, ich habe mir jetzt den oben genannten Türgong gekauft. Er war zwar als "nicht extra laut" und 82db beschrieben, aber nun habe ich ihn vor mir auf dem Tisch liegen und bin sehr enttäuscht. Selbst direkt vor dem Gesicht ist er so leise das man keine Sorge haben muss davon geweckt zu werden. Gedacht war er für meinen Ding-Dong; der, wenn die Klingel schwach gedrückt wird, sehr leise sein kann und auch bei normaler Anwendung beim Fernsehen untergeht. Der Melodien-Gong war halt eine Hoffnung, da er egal wie lang / kurz geklingelt wird seine Melodie abspult. Kann man ohne großen Aufwand die Lautstärke lauter machen? Oder lieber gleich in die Tonne kloppen und einen ordentlichen Röhrengong besorgen?
Dirk L. schrieb: > Er war zwar als "nicht extra laut" und 82db beschrieben, aber nun habe > ich ihn vor mir auf dem Tisch liegen und bin sehr enttäuscht. dB ist keine Lautstärke-, sondern eine Verstärkungsangabe. Guck nach, ob irgendeine (nachmessbarere) Zusage für den erreichten Schallpegel gemacht wird, miss nach und reklamiere, falls der Gong das nicht einhält. Mit Mikrocontrollern oder digitaler Elektronik wirst du da wenig ausrichten können.
Wolfgang schrieb: > dB ist keine Lautstärke-, sondern eine Verstärkungsangabe. Nein. dB wird auch zur Angabe von Lautstärke verwendet. Die Referenz sind dabei 2·10e−5 Pa als 0 dB. ljhllh
ljhllh schrieb: > Nein. dB wird auch zur Angabe von Lautstärke verwendet. > Die Referenz sind dabei 2·10e−5 Pa als 0 dB. Dann muss aber die Referenzgröße dabei stehen, z.B. in der Form dBA, genauso wie bei absoluten Leistungsangaben die log. Einheit z.B. dBm lautet.
Wolfgang schrieb: > Dann muss aber die Referenzgröße dabei stehen, z.B. in der Form dBA, > genauso wie bei absoluten Leistungsangaben die log. Einheit z.B. dBm > lautet. Nein. Das "A" in dBA gibt nicht die Referenz an, sondern die Kurve, mit der unterschiedliche Frequenzen gewichtet werden, die Berwertungskurve. dB als Lautstärkeangabe bezieht sich immer auf einen absoluten Schalldruckpegel von 2·10e−5 Pa als 0 dB. ljhllh
Wohnst Du in einem Schloß? Gong im Ostflügel, Wohzimmer im Westflügel? Es gibt auch Funkklingeln. Man kann dann jeden beliebigen Raum mit einem weiteren Gong ausstatten.
Dirk L. schrieb: > Selbst > direkt vor dem Gesicht ist er so leise das man keine Sorge haben muss > davon geweckt zu werden. Da ist was oberfaul. Entweder die Stromversorgung des Gongs oder die Ohren des TO. ljhllh
ljhllh schrieb: > dB als Lautstärkeangabe bezieht sich immer auf einen absoluten > Schalldruckpegel von 2·10e−5 Pa als 0 dB. Das heißt dann wohl, dass die Hüter der Einheiten beim Schalldruck keinen Unterschied zwischen einem absoluten Schalldruckpegel und dem Verhältnisses zweier Schalldruckpegel machen. Genial :-(
Mach mal ein Bild, Link. Ist es der: https://www.ebay.de/itm/Turgong-Turklingel-Gong-elektronisch-8-Melodien-Klingel-REV-Ritter-0046880-weiss/331718031712?epid=1617690471&hash=item4d3bef7960:g:WTwAAOSwWZ9XoJpe Hast du Akkus eingesetzt?
Wolfgang schrieb: > Das heißt dann wohl, dass die Hüter der Einheiten beim Schalldruck > keinen Unterschied zwischen einem absoluten Schalldruckpegel und dem > Verhältnisses zweier Schalldruckpegel machen. Die Einheit heisst dB SPL und ist bezogen auf 20 µPa Schalldruck bei 1 kHz. Das "SPL" wird halt gerne mal geschlabbert, so wie HF-Techniker oft von dB reden wenn sie dBm meinen.
michael_ schrieb: > Mach mal ein Bild, Link. > > Ist es der: > > https://www.ebay.de/itm/Turgong-Turklingel-Gong-elektronisch-8-Melodien-Klingel-REV-Ritter-0046880-weiss/331718031712?epid=1617690471&hash=item4d3bef7960:g:WTwAAOSwWZ9XoJpe > > Hast du Akkus eingesetzt? Genau das ist mein Problem Kind Es sind keine Akkus, sondern Duracell Industrial Batterien mit frisch gemessenen 1,58 Volt eingelegt.
Dirk L. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 331718031712 >> Wohl ein klassischer Fehlkauf mit Ansage, Teil der Beschreibung: >Lautstärke: 82 dB Dies ist als normal und eher angenehm einzustufen. Wenn >Sie eine extra laute Klingel suchen ist dies nicht der richtige Artikel. Wobei 82 dB nicht leise ist. ljhllh
ljhllh schrieb: > Dirk L. schrieb: >> Ebay-Artikel Nr. 331718031712 >>> > > Wohl ein klassischer Fehlkauf mit Ansage, Teil der Beschreibung: >>Lautstärke: 82 dB Dies ist als normal und eher angenehm einzustufen. Wenn >Sie > eine extra laute Klingel suchen ist dies nicht der richtige Artikel. > > Wobei 82 dB nicht leise ist. > > ljhllh Dass ist genau das was mir querab geht. Ich erwarte keinen "extra lauten" Klingelapparat, allerdings erwarte ich aber einen den man direkt vorm Gesicht doch eher als unangenehm empfinden würde. Halt wie man sich eine Ding-Dong halt vorstellt. Durchdringend aber nicht tödlich... Extralaut verstehe ich als "für Einsatz in gewerblichen Bereichen" wo man das Klingeln auch noch hören kann wenn die Drehbank mal wieder quietscht.
Der Gong muß an der Wand fest geschraubt und das Gehäuse geschlossen sein!
Dirk L. schrieb: > Dass ist genau das was mir querab geht. Ich erwarte keinen "extra > lauten" Klingelapparat, allerdings erwarte ich aber einen den man direkt > vorm Gesicht doch eher als unangenehm empfinden würde. Halt wie man sich > eine Ding-Dong halt vorstellt. Durchdringend aber nicht tödlich... Nun, die Lautstärke entspricht wohl in etwa der Lautstärke einer belebten Grossstadthauptstraße. Emfindest Du diese eher laut oder eher leise?
Vielleicht sind die 82 dB ja nach chinesischer PMPO-Norm gemessen. ljhllh
Die Akkus werden zu wenig Spannung liefern, das Handbuch sagt: "Klangverzerrungen und ein leiserer Klang sind Anzeichen für eine schwache Batterie. Batterien dann ersetzen."
Der LS hat einen Außendurchmesser wie die AA-Zelle lang ist. Geschätzt 250mW. Wirklich ein Miniding. Das übertönt keinen Küchenlärm oder Fernsehfilm. Schraub den ab und schau, wie der angetrieben wird. Evtl. kann an den IC ein LS mit geringerem Widerstand angeschlossen werden.
Habe jetzt kurzen Prozess gemacht und einen anderen mit 95dB bestellt. Dieser kommt jetzt ins Lager für schlechte Zeiten und dann schau ich mal wie der andere Randale macht. Nervt echt wenn man sich jedesmal unsicher ist ob es denn geschellt hat oder nicht.
Als ich unseren Türgong am Tisch ausprobiert habe, war ich auch erstmal enttäuscht und sehr kritisch. Auch nach der Montage war das Dingens nicht wirklich lauter. Beim letzten ausprobieren mit aufgesetztem Deckel kam dann der "Aha-Effekt" - das Dingens war deutlich lauter. Manch Anderer mag wissen, welcher akkustische Effekt dahinter sitzt, aber Probehören wohl am besten möglichst montiert.
Matthias S. schrieb: > Manch Anderer mag wissen, welcher > akkustische Effekt dahinter sitzt, Helmholtz? https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator
Nein, glaube ich nicht. Aber ich habe gerad den Gong mal gegoogelt - das könnte der unsrige sein. Also unbedingt mal an der Wand und mit Deckel probieren.
Matthias S. schrieb: > Manch Anderer mag wissen, welcher > akkustische Effekt dahinter sitzt Der Deckel ist Resonanzkörper. Wie bei Ketarre. Wenn du eine Ketarrensaite alleine in die Luft spannst, und daran zupfst, hörst du kaum was. Laut wirds erst, wenn du eine Ketarre drumherum baust, an der die Saite befestigt wird. Am besten, eine Akustische. Also Ketarre.
michael_ schrieb: > Der LS hat einen Außendurchmesser wie die AA-Zelle lang ist. > Geschätzt 250mW. Wirklich ein Miniding. > Das übertönt keinen Küchenlärm oder Fernsehfilm. Und wieder einmal kaspert der Meister des Viertelwissens Unfug. Mein recht alter Eigenbau aus den 80ern hat einen Lautsprecher dieser Größenordnung, Marke Transistorradio. Der wurde neulich wieder ausgegraben und hängt nun im Flur. 10cm neben dem Schallaustritt messe ich 87db, das sind über 30dB mehr als mein Fernsehton und auch bei laufender Dunstabzugshaube deutlich laut. Das ist so viel, dass ich dem Ding ein Lautstärkepoti verpasst habe.
Ich habe meinen Eltern den hier gekauft: http://www.heidemann-handel.de/details-produkte/mehrklang-gong-chorus.html hat 95 dB, angeschlossen an Klingeltrafo, musste die Lautstärke zurückdrehen weil sonst zu laut
Manfred schrieb: > michael_ schrieb: >> Der LS hat einen Außendurchmesser wie die AA-Zelle lang ist. >> Geschätzt 250mW. Wirklich ein Miniding. >> Das übertönt keinen Küchenlärm oder Fernsehfilm. > > Und wieder einmal kaspert der Meister des Viertelwissens Unfug. Dann zeig doch erst mal deine Schaltung! Analog oder digital Gequitsche. Und was du für einen LS drin hast. In seiner Klingel ist die kleinere Variante eines PC-LS drin. Also kleiner als der vom "Sternchen". Und falls du Oberexperte des Vollwissens noch nicht bemerkt hast, deine Schaltung arbeitet mit einem 9V Block. Klar, dass da mehr rauskommt als bei 3V! Ich freu mich immer über deine Hassbeiträge gegen mich und stelle mich dir vor, wie du grün vor Hass über deiner Tastatur sitzt.
Tom schrieb: > Ich habe meinen Eltern den hier gekauft: > http://www.heidemann-handel.de/details-produkte/mehrklang-gong-chorus.html > hat 95 dB, angeschlossen an Klingeltrafo, musste die Lautstärke > zurückdrehen weil sonst zu laut Den habe ich mir jetzt auch bestellt. Gut zu lesen das der "Bums" hat und runtergedreht werden muss. Wer einen eher leisen Mehrklang-Gong benötigt, ich habe einen zu verkaufen. Ist neu, neue Batterien drin und Preis VB
Manfred schrieb: > 10cm neben dem Schallaustritt messe ich 87db, Üblich sind 1m Messabstand, die meisten seriösen Angaben beziehen sich darauf. ljhllh
So, der Chorus Mehrklang ist frisch installiert und probeweise auf halbe Lautstärke eingestellt. Das ist schon eine ganz andere Hausnummer als wie der leise. Jetzt verpasse ich hoffentlich keinen Geldboten mehr...
ich hätte sonst noch eine Klingel von einem Schleusentor im Angebot...
● J-A V. schrieb: > ich hätte sonst noch eine Klingel von einem Schleusentor im Angebot... Hätteste mir das mal gesagt bevor ich den neuen Gong bestellt habe...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.