Forum: Haus & Smart Home Mobile-Albert MA10120pro interner Temperaturfühler


von Stephan Z. (stephanzue)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
das Modul hat einen Externen und einen Internen Temperaturfühler.
Gerne möchte ich den Internen Fühler auch aus dem Gehäuse ausführen,
um die Vor- und Rücklauftemperatur zu messen.
Hat jemand eine Idee?

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Stephan Z. schrieb:
> Hat jemand eine Idee?

Auf dem ersten Bild sind beim oberen "Blob" zwei schwarze 
SMD-Widerstände zu erkennen. Einer ca. auf 7 Uhr, der andere auf ca. 2 
Uhr. Ich tippe auf den 7er, gibt keinen Grund, dass der so gross ist, 
ausser es ist ein NTC. Sollte im Betrieb einfach zu erkennen sein, wenn 
man da mal den (trockenen) Finger drauf hält.

Den NTC kann man zwar auslöten und mit Kabel verlängern, aber eigentlich 
sollte man einen besser fürs Kabel geeigneten Typ mit passenden 
Eigenscahften nehmen. Dazu einfach bei Zimmertemperatur (20-25Grad) den 
Widerstand messen. Da sollte was in der Gegend von 10k rauskommen. 
Möglich wären auch 20k oder 50k, bei 25 Grad sollte der Wert genau sein. 
Dann einen bedrahteten Typ zB. bei Reichelt kaufen.

BTW: Ich weiss nicht, ob es dich bzw. die Mobile Alert-Dinger trifft, 
aber viele der Sensoren haben ein oberes Temperatur-Limit von 60 Grad. 
Bei Wärmepumpe egal, bei anderem Heizungstyp evtl. nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.