Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? Danke für alle Hinweise.
Fabian M. schrieb: > Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? Wie oft? Wie schnell? Was ist das "automatik" Kriterium?
Fabian M. schrieb: > Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? Es gibt passende Relais/Schütze im INet. Die sind bei den Daten aber nicht billig. Ich schätze mal, ca. 100EUR.
Christian S. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 361593987047 Damit schaltest du ein. Das Ausschalten wird dann aber ein bischen schwieriger :-)
Udo S. schrieb: > Damit schaltest du ein. > Das Ausschalten wird dann aber ein bischen schwieriger :-) Dafür nimmt man dann einen zweiten Thyristor.
Fabian M. schrieb: > Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? > > Danke für alle Hinweise. Z.B. Secheron BMS09.08 Bei Gleichstrom AC-Preise mit mindestens Faktor 10 skalieren, der Lichtbogen erlischt halt nicht im Nulldurchgang :-) Oder halt elektronisch per Transistor, MOSFET, IGBT. Butzo
Udo S. schrieb: > Das Ausschalten wird dann aber ein bischen schwieriger :-) Harald W. schrieb: > Dafür nimmt man dann einen zweiten Thyristor. oder es geht von alleine aus wenn der Strom "alle" ist :) 90A .... auch ein Thyristor wird da schon nenenswerte Verlustleistung haben http://www.tpautomation.de/Schuetze-und-Relais/Halbleiterschaltgeraete/3RF2-Relais-ohmsch/induktiv/3RF2190-3AA04-Halbleiterrelais-1-ph-22-5mm-90A-BS-48-460V-SSP-DC-24V::1123.html nur bis 460V aber Größeres findet sich immer
Fabian M. schrieb: > Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? Messerschalter + Igor. > Danke für alle Hinweise. Geht an Mary Shelly.
Joachim B. schrieb: > http://www.tpautomation.de/Schuetze-und-Relais/Halbleiterschaltgeraete/3RF2-Relais-ohmsch/induktiv/3RF2190-3AA04-Halbleiterrelais-1-ph-22-5mm-90A-BS-48-460V-SSP-DC-24V::1123.html > > nur bis 460V aber Größeres findet sich immer Leider hier nicht einsetzbar. Die 3RF-Halbleiterrelais sind nur für AC, da auch hier Thyristoren eingebaut sind.
Prom schrieb: > Die 3RF-Halbleiterrelais sind nur für AC, > da auch hier Thyristoren eingebaut sind. danke, kein Hinweis auf AC ohne ins Datenblatt zu schauen, die Anzeigen oder Webseiten werden immer uninformativer (oder die die sie verbrechen wissen nicht was sie tun?)
hinz schrieb: > Fabian M. schrieb: >> Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? > > Messerschalter + Igor. https://youtu.be/Zez2r1RPpWY?t=72
Auch AMP/tyco hat was im Programm https://www.kissling.de/fileadmin/produkte/Baureihe_60/Produktblatt_60_HV-Relais_web.pdf
Joachim B. schrieb: > danke, kein Hinweis auf AC ohne ins Datenblatt zu schauen, die Anzeigen > oder Webseiten werden immer uninformativer (oder die die sie verbrechen > wissen nicht was sie tun?) Da das Schalten von Gleichspannungen über 30V immer deutlich schwieriger als das Schalten von Wechselspannungen ist, wird das sicherlich immer dabeistehen. Falls da nichts steht, ist wohl immer AC gemeint.
Joachim B. schrieb: > Prom schrieb: >> Die 3RF-Halbleiterrelais sind nur für AC, >> da auch hier Thyristoren eingebaut sind. > > danke, kein Hinweis auf AC ohne ins Datenblatt zu schauen, die Anzeigen > oder Webseiten werden immer uninformativer (oder die die sie verbrechen > wissen nicht was sie tun?) "Zeropoint Switching" unter dem Reiter Features finde ich aber schon recht deutlich auf Wechselspannung verweisend.
Christian S. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 361593987047 Das Teil sieht ja ganz lustig aus, laut Daten auch für den Fall ausreichend. ABER : Ich hätte bei den Käbelchen die da dran hängen kein Vertrauen, dass da mal bis zu 600kW drüber laufen können. Habe ich einen Denkfehler oder bin ich zu ängstlich? MfG von der Spree Frank
Frank S. schrieb: > Ich hätte bei den Käbelchen die da dran hängen kein Vertrauen, Die sind doch nur für das Zünd-Signal. Der Laststrom geht durch die großen Flächen oben und unten.
In kW zu denken ist auch vollkommen daneben. Das einzige worauf es beim Kabel ankommt ist in erster Linie der Strom, denn nur der macht Wärme. Mit welcher Spannung man dieses Strom multipliziert ist egal. Das Kabel wird bei 90A Gleichwarm ob da 100V oder 1kV drauf sind.
Fabian M. schrieb: > Womit kann ich 500VDC bei 90A automatisch schalten? Eine wichtige Frage wäre noch, was für eine Last soll geschaltet werden? Ist die Last induktiv, dann wird es wesentlich aufwändiger, sprich teurer. Der Lichtbogen beim Schalten muß nämlich zuverlässig gelöscht werden. mfg Klaus
Stefanus F. schrieb: > Der Laststrom geht durch die > großen Flächen oben und unten. ... schrieb: > Das einzige worauf es beim > Kabel ankommt ist in erster Linie der Strom, denn nur der macht Wärme. Danke für die Infos. MfG von der Spree Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.