Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku Schnelllader entschleunigen?


von Kai F. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

mein doofer Schnelllader für Werkzeugakkus quält die kleinen 18650 
25R(2,5Ah) Zellen immer mit 3,3A (bis 4,2V/Z).

Im Lade-Strompfad hab ich zwei parallel geschaltete 100mΩ/3W Widerstände 
gefunden.

Reicht es einen von den Widerstände abzuschneiden, um den Ladestrom zu 
verringern?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Kai F. schrieb:
> Reicht es einen von den Widerstände abzuschneiden, um den Ladestrom zu
> verringern?

Versuche es. Eventuell schaltet das Ladegerät danach zu früh ab, weil 
das Laden nun länger dauert.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>mein doofer Schnelllader für Werkzeugakkus quält die kleinen 18650
>25R(2,5Ah) Zellen immer mit 3,3A (bis 4,2V/Z).

Warum meinst Du, daß sich hochstromfähige Werkzeugakkus, die auch lässig 
paar 10A liefern können, durch die reichlich 1C Ladestrom gequält 
fühlen?

>Im Lade-Strompfad hab ich zwei parallel geschaltete 100mΩ/3W Widerstände
>gefunden.

>Reicht es einen von den Widerstände abzuschneiden, um den Ladestrom zu
>verringern?

Wenn das die Strommußwiderstände sind, dann sollte das klappen. Die 
Frage ist dann aber immer noch, ob da dann irgendein Timer einen Timeout 
liefert, wenn die Ladung zu lange dauert ...

von MeierKurt (Gast)


Lesenswert?

Kai F. schrieb:
> Moin,
>
> mein doofer Schnelllader für Werkzeugakkus quält die kleinen 18650
> 25R(2,5Ah) Zellen immer mit 3,3A (bis 4,2V/Z).
>
> Im Lade-Strompfad hab ich zwei parallel geschaltete 100mΩ/3W Widerstände
> gefunden.
>
> Reicht es einen von den Widerstände abzuschneiden, um den Ladestrom zu
> verringern?

Warum? Werden die Akkus heiß beim Laden? Wird die Ladeschlußspannung 
überschritten?
Werkzeugakkus sollten eigentlich aus Hochstromzellen bestehen...
Warum glauben die (unbedarften) Bastler so oft zwanghaft, schlauer als 
die Hersteller zu sein?
Zu den entfernten Widerstand: Kann man machen. Der Akku wird dann nicht 
mehr voll geladen (was nicht schadet) und das Laden dauert halt länger. 
Also zwei Auswirkungen, die man beim Laden von Werkzeugakkus nicht haben 
will - jedenfalls dort, wo Zeit Geld ist. Das Leben des Akkus wird sich 
möglicherweise marginal verlängern, was "normalerweise" ziemlich egal 
ist, weil der Akku sich lange vorher bezahlt gemacht hat oder schon 
zwischenzeitlich neues Gerät angeschafft wurde.

von John (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Warum

MeierKurt schrieb:
> Warum?

„FRIWO's measurements show that charging with 1C instead of 0.5C nearly 
halves the cyclical life.“

Quelle:
https://www.friwo-shop.de/en/blog/examination-and-assessment-of-lithium-ion-battery-life

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

John schrieb:
> „FRIWO's measurements show that charging with 1C instead of 0.5C nearly
> halves the cyclical life.“
>
> Quelle:
> 
https://www.friwo-shop.de/en/blog/examination-and-assessment-of-lithium-ion-battery-life

Das war aber keine Hochstrom-Zelle sondern eine die schon beim Entladen 
nicht mehr als 2C kann. Klar daß die einem das Schnelladen krumm nimmt 
wenn sie schon mit Schnellentladen Probleme hat.

von John (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Das war aber keine Hochstrom-Zelle sondern eine die schon beim Entladen
> nicht mehr als 2C kann.

Generell bedeutet mehr Strom (Laden/Endladen) mehr Stress für den Akku 
und dadurch geringere Lebensdauer.
Auch wenn die Auswirkungen bei einer Hochstrom-Zelle deutlich geringer 
sind.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn man will, kann man die Pflege von Akkus mit irrsinnig hohem Aufwand 
betreiben. Akkus sind keine Babies! Akkus müssen nicht ewig leben, schon 
gar nicht in Werkzeugen.

Wenn du Lebensmittel für die Küche einkaufst denkst du doch auch nicht 
darüber nach, welche Sachen deine Messer am wenigsten beanspruchen.

Wenn du einen Akkuschrauber brauchst, der nach 6 Monate herum liegen 
noch einsatzbereit ist, dann schau Dir mal die Produkte von Ikea an.
Dank langsamer Ladung sind diese Geräte sehr lange haltbar. Die meisten 
Baumärkte bieten ähnliche Consumer Produkte zu ganz kleinen Preisen an.

Wenn du jedoch ein Gerät zum täglichen Arbeiten brauchst, dann mach Dir 
keinen Kopf um die Akkus. Auf Maximierung der Lebensdauer kommt es dann 
nur selten an. Wichtiger sind praktische Aspekte wie Robustheit, 
Leistung und schnelles laden.

von Faulpelz (Gast)


Lesenswert?

MeierKurt schrieb:
> Warum glauben die (unbedarften) Bastler so oft zwanghaft, schlauer als
> die Hersteller zu sein?

Weil man nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt?
Und weil man mitbekommen hat, dass Geld die Welt regiert?
Und weil was lange hält kein Geld bringt?

von John (Gast)


Lesenswert?

MeierKurt schrieb:
> Warum glauben die (unbedarften) Bastler so oft zwanghaft, schlauer als
> die Hersteller zu sein?

Vielleicht weil die Hersteller schon vor 100 Jahren so schlau waren, 
dass eine kürzere Lebensdauer der Produkte mehr Gewinn bedeutet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Faulpelz schrieb:
> Und weil man mitbekommen hat, dass Geld die Welt regiert?

Aber kein normaler Mensch kann durch Sparen an so viel Geld kommen, dass 
er beim Regieren mitmachen kann.

Als normaler Verbraucher hat man nur wenige Pflichten: Ganz oben auf der 
Liste steht:

1) Der Verbraucher hat sein Geld möglichst schnell wieder in Umlauf zu 
bringen.
2) Sein Lebenszweck besteht darin, Produkte möglichst rasch zu 
konsumieren.

Wer Produkte durch Umbau länger nutzbar macht, schadet der Wirtschaft 
und somit dem ganzen Land.

(Der letzte Satz ist leider kein Scherz)

von John (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Wer Produkte durch Umbau länger nutzbar macht, schadet der Wirtschaft
> und somit dem ganzen Land.

Und wer das nicht macht, schadet der ganzen Welt.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> Und wer das nicht macht, schadet der ganzen Welt.

Ja. Allerdings gewinnst du mit dem Retten der Welt keinen Preis - nicht 
einmal Anerkennung. Das klappt nur in Bruce-Willis Filmen.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Faulpelz schrieb:
> Weil man nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt?
> Und weil man mitbekommen hat, dass Geld die Welt regiert?
> Und weil was lange hält kein Geld bringt?

John schrieb:
> Vielleicht weil die Hersteller schon vor 100 Jahren so schlau waren,
> dass eine kürzere Lebensdauer der Produkte mehr Gewinn bedeutet.

Es gibt auch Leute, die mit diesen Werkzeugen arbeiten müssen und nicht 
2h warten wollen bis der Akku wieder voll ist.
Da ist mir auch scheissegal ob 1 Jahr später wieder ein neuer Akku 
fällig ist.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
>Wer Produkte durch Umbau länger nutzbar macht, schadet der Wirtschaft
>und somit dem ganzen Land.

>(Der letzte Satz ist leider kein Scherz)

Aber Schwachsinn.

von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

John schrieb:
> Vielleicht weil die Hersteller schon vor 100 Jahren so schlau waren,
> dass eine kürzere Lebensdauer der Produkte mehr Gewinn bedeutet.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell

Wobei dieses viel zitierte Beispiel nicht ausschließlich auf geplante 
Obsoleszenz zielte (wenn auch sicher gern in Kauf genommen). Denn schon 
damals musste bei Glühlampen ein Kompromiss aus Wirkungsgrad und 
Lebensdauer gemacht werden. Von daher war dadurch auch eine gewisse 
Vergleichbarkeit zwischen den Erzeugnissen der verschiedenen Hersteller 
gegeben. Heute, bei LEDs bedeutet ein hoher Wirkungsgrad üblicherweise 
auch eine höhere Lebensdauer, da die Halbleiter nicht bis an die Grenze 
des möglichen gequält werden. Aber der Kunde schaut natürlich nur auf 
"viel Watt" für wenig Geld.

: Bearbeitet durch User
von Einer (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Es gibt auch Leute, die mit diesen Werkzeugen arbeiten müssen und nicht
> 2h warten wollen bis der Akku wieder voll ist.

Und es gibt auch andere.
Die Produkte lange nutzen wollen.
Es existiert die Möglichkeit mittels Schalter bei Bedarf wieder auf 
Schnelllademodus umzuschalten.

Kai F. schrieb:
> Reicht es einen von den Widerstände abzuschneiden, um den Ladestrom zu
> verringern?

Probiere es aus.

Ich denke auch das du damit die Akkulebensdauer erhöhen kannst,
weil mehr Temperatur mehr Alterung bedeutet.
Das gilt auch für das Ladegerät, insbesondere die Kondensatoren.

MfG

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Einer schrieb:
> Und es gibt auch andere.
> Die Produkte lange nutzen wollen.

Dann kauft man keinen Schnelllader.
Das war jetzt einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.