Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OpAmp Energieverbrauch als Spannungsfolger


von Husky (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie hoch ist in der Regel der Enegieverbrauch wenn ein OpAmp nur als 
Spannungsfolger geschaltet wird und ein Wechselspannungssignal 
stabilisiert und nachfolgend ein weiterer OPV (also hochohmig) 
geschaltet ist?

Was würdet ihr da so veranschlagen ? Folgende Werte sind im Datenblatt 
gegeben:

I_SC (Short-Circuit)= +- 65 mA
I_Q (Quiescent Current per Amplifier)= 1.5 mA

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Husky schrieb:

> I_SC (Short-Circuit)= +- 65 mA
> I_Q (Quiescent Current per Amplifier)= 1.5 mA

Na ja, kurzschliessen willst Du den Ausgang doch nicht.
mfg Klaus

: Bearbeitet durch User
von Husky (Gast)


Lesenswert?

Ja genau, deshlab würd eich gerne wissen welchen Stromverbrauch man über 
den Daumen annehmen kann wenn am Ausgang etwa 1 uA fließen. Kann ich 
dann etwa I_Q + 1 uA als gesamtstromaufnahme annehmen?

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Husky schrieb:
> I_Q (Quiescent Current per Amplifier)= 1.5 mA

Plus Ausgangsstrom.

von Husky (Gast)


Lesenswert?

Alles klar danke dir !

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

I_Q (Quiescent Current per Amplifier) Plus ( Ausgangsstrom mal 
1,03...1,10)

von Husky (Gast)


Lesenswert?

Woher kommt der Faktor von 1,03-1,10 denn ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.