Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lvds Laptopscreen


von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
ich habe ein Problem, ich hatte noch einen alten Laptop (Dell latitude 
d505) rumstehen und dachte mir ich könnte den Monitor noch über lvds 
ansteuern. Ich benutze zum ansteuern ein Mt561-b v2.1. Ich hatte den 
Controller angeschlossen, über die mitgelieferten Kabel und er blinkte ( 
nach einiger Recherche habe ich gelesen das nicht alle Displays genormt 
sind). Für das Display Lp150e07 15.0sxga+ habe ich eine Liste ( 
https://www.google.com/search?q=GT101-30S-HR11+belegung&client=ms-android-jeko&prmd=sivn&sxsrf=ACYBGNRWIyHWRBjuqEC3_cDX_xPMQe4Mkw:1572705540556&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiJ2tLY4MvlAhUNNOwKHc6ZD5kQ_AUoAnoECAoQAg&biw=360&bih=560&dpr=3#imgrc=UaWcYr-Cv2TMIM 
)der Pinbelegungen gefunden, aber jetzt zu meinem Problem die Liste 
zeigt die Anschlüsse etwas anders als an dem Laptop (laptop: 13pins auf 
1-30 alle verteilt) ( Liste: 1-19). Das blöde ist, das man an dem Laptop 
keine Kabel Zuordnungen erkennen kann.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen

Mfg Patrick

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das Display jetzt so verkabelt wie oben in der Liste zu sehen 
ist, jetzt flackert das Display auch (das ist ja eigentlich ein 
Fortschritt, denn vorher hat das Display nichts von sich gegeben). Ich 
hoffe einer kennt die Symptome und weiß wie ich da weiter vorgehen kann

von void (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Display Lp150e07 15.0sxga+ habe ich eine Liste (
> https://www.google.com/search?q=GT101-30S-HR11+belegung (...)
> der Pinbelegungen gefunden, aber jetzt zu meinem Problem die Liste
> zeigt die Anschlüsse etwas anders als an dem Laptop

Dein Link zeigt eine Pinbelegung für LP154WX4.
Erwartest du, dass die zu einem LP150E07 passt?

Noch schlimmer, es gibt wohl mehrere LP150E07-XXX. Das '-XXX' könnte 
wichtig sein.
Wahllos mal LP150E07-*TL03* herausgegriffen. Das zeigt eine andere 
Belegung mit Dual-LVDS auf Seite 8.
http://www.yslcd.com.tw/docs/product/LP150E07-TL03.pdf


Der verwendete Controller MT6820 scheint SXGA+ (1400x1050) auch nur per 
Dual-LVDS mit 6bit zu unterstützten;
1400X1050-6-2

https://datasheetspdf.com/parts/MT6820.pdf?id=1256474

P.S.: In 2019 ist analoges VGA zur Ansteuerung von digitalen Monitoren 
übrigens ein wenig klassisch, um es mal positiv zu formulieren.

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für deine Antwort
Über die Seite vom Hersteller bin ich irgendwie auf die Seite gekommen 
und dachte die Pinbelegungen unterscheiden sich da so gut wie nicht ( 
falsch gedacht)

Ich habe im Anhang die Bezeichnung des Displays noch Mal

P.S.: ja ich weiß VGA ist vielleicht etwas älter und so aber für das 
Projekt, was ich damit vor habe reicht das völlig aus

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

void schrieb:
> Noch schlimmer, es gibt wohl mehrere LP150E07-XXX. Das '-XXX' könnte
> wichtig sein.

Hmm, ich habe mal die Datenblätter der Varianten TL03, A3K1 und A2 
angeschaut und die Pinbelegung ist zumindest bei diesen gleich.
Das Datenblatt zum LP150E07-A2 gibt's hier:
https://www.touchandscreen.de/mediafiles/Datasheets/LG_PHILIPS/LP150E07-A2.pdf

Falls Du mit dem MT561 nicht weiter kommst, gibt es z.B. bei Amazon auch 
ein Controllerboard, dass das LP150E07 unterstützt:

https://www.amazon.de/Eingang-Controller-LTN141P4-B150PG01-1440x1050/dp/B07259CL69/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=LP150E07&qid=1572786367&s=computers&sr=1-2

Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls zur Wiederverwendung einer 
Laptop-LCDs ein ähnliches Board gekauft und es hat problemlos 
funktionert.

Gruß,
Bernd

von void (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Ich habe im Anhang die Bezeichnung des Displays noch Mal
> 1572776907654797601343.jpg

Also die '-A2' Version. Datenblatt hat Bernd oben netterweise schon 
verlinkt. Es müssen also wirklich alle 8 LVDS-Signal-Paare angeschlossen 
werden, weil das Display Dual-LVDS benötigt.

Patrick schrieb:
> P.S.: ja ich weiß VGA ist vielleicht etwas älter und so aber für das
> Projekt, was ich damit vor habe reicht das völlig aus

Ich will dir dein Projekt auch gar nicht ausreden Patrick. Es hilft 
schon für das Verständnis, wenn man sowas mal selber zusammen gefummelt 
hat. ;-)
Es muss ja auch nicht immer High-Tech sein...

Bernd B. schrieb:
> Falls Du mit dem MT561 nicht weiter kommst, gibt es z.B. bei Amazon auch
> ein Controllerboard, dass das LP150E07 unterstützt:

Für knapp 40 Euro. Ich möchte das jetzt nicht schlecht machen. 
Allerdings ist das 10-15 mal so teuer wie das Controllerboard was er 
jetzt hat.
Und immer noch doppelt so teuer wie ein gebrauchter äquivalenter TFT 
Monitor:
https://www.softwarebilliger.de/tft-monitore/17-zoll/6095/17-zoll-tft-flachbildschirm-monitor-nach-lagerbestand?c=528
Letzterer wäre auch vom Standpunkt der Ökologie zu bevorzugen.

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

void schrieb:
> Für knapp 40 Euro. Ich möchte das jetzt nicht schlecht machen.
> Allerdings ist das 10-15 mal so teuer wie das Controllerboard was er
> jetzt hat.

Es gibt [von anderen Quellen] sicher auch günstigere Varianten; das war 
nur das erste, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Aber natürlich 
muss er selbst entscheiden, was es ihm Wert ist.

Gruß,
Bernd

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich bin die Kabel jetzt mehrmals durch gegangen aber irgendwie finde ich 
keinen Fehler ? ( sorry wegen den schlechten Fotos, die Datenkabel sind 
so in der Reihenfolge auf beiden Seiten (weiß/ blau))
Danke schonmal

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Was hast du denn da an CN4 veranstaltet? Schwarz reisst gleich ab und 
das blaue Kabel sieht auch so aus, als ob es nicht mehr lange mitmacht.
Prüfe da bitte nochmal, ob du auch alle externen Verbindungen zum MT 
Board richtig gemacht hast.

: Bearbeitet durch User
von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Ich habe cn4 überprüft, das sieht da auf dem Bild nur so aus, die Kabel 
sind durch die Löcher durch und unten drunter verlötet bzw. Gnd auf der 
oberen Seite

Ps: aber die Kabel zum LCD stimmen so? Nicht das ich vielleicht von der 
falschen Seite aus angefangen habe (rote vcc Kabel) habe das in der 
Pinbelegung mit der Zeichnung vielleicht falsch gedeutet ?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Nicht das ich vielleicht von der
> falschen Seite aus angefangen habe (rote vcc Kabel) habe das in der
> Pinbelegung mit der Zeichnung vielleicht falsch gedeutet

Die Pinbelegung stweht doch daneben. Nur wir können sie nicht lesen, 
weil du das Foto von der falschen Seite gemacht hast.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Ich meinte eigentlich den anderen Stecker (den vom LCD) und Das 
Datenblatt zum LP150E07-A2
https://www.touchandscreen.de/mediafiles/Datasheets/LG_PHILIPS/LP150E07-A2.pdf
(Rot ist vcc) es geht mir nur darum, ob ich von der richtigen Seite 
angefangen habe nicht dass die Stecker Belegung verdreht ist

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Anders herum wurde das LCD noch nicht Mal hell sondern blinkte nur, 
deshalb war die Verkabelung am Anfang besser. Nur warum kam da dann kein 
Bild? Ich hoffe vielleicht kennt jemand den Fehler und kann mir helfen
Mfg Patrick

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Mit dem Fotografieren hast du es nicht so oder?

Patrick schrieb:
> Anders herum wurde das LCD noch nicht Mal hell sondern blinkte nur,

was blinkt denn da genau wenn es nicht hell wird?

Thomas

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

An dem mt561b die Platine mit den Knöpfen


Ps: wovon soll ich denn am besten noch ein Bild machen?

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Na dein Steinboden oder was auch immer das ist ist nicht so interessant.
Bilder von beiden Enden des Displaykabels wären schön.
Was sagt die Doku zu dem Blinken? Wo ist überhaupt der Link zum 
Controllerboard?

Thomas

: Bearbeitet durch User
von void (Gast)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> was blinkt denn da genau wenn es nicht hell wird?
Thomas Z. schrieb:
> Was sagt die Doku zu dem Blinken?

Ja, diese Erklärung von Patrick ist vielleicht nicht so - naja.
Vielleicht Mal zurück zum Ausgangspunkt.

Patrick schrieb:
> jetzt flackert das Display auch

Patrick kannst du evtl. das Flackern besser Beschreiben oder ein Foto 
oder kurzes Video davon machen.
Fehlt da evtl. einfach jedes zweite Bild? Das könnte darauf hindeuten, 
dass nur eine der beiden LVDS Strecken richtig verdrahtet ist. Oder der 
Controller nicht dafür konfiguriert würde auf der zweiten LVDS Strecke 
was auszugeben.

Thomas Z. schrieb:
> Wo ist überhaupt der Link zum Controllerboard?

Hatte ich das nicht in meiner ersten Beitrag verlinkt?

void schrieb:
> verwendete Controller MT6820
> https://datasheetspdf.com/parts/MT6820.pdf?id=1256474

Edit: nein, das war der Controller. Das Controller Board ist Mt561-b 
v2.1.

von Patrick (Gast)



Lesenswert?

Ich habe die Belegung jetzt wieder so als das LCD zumindest hell wurde

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe noch ein kleines Video vom Blinklicht gemacht

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Ich gehe davon aus dass du die 8 LVDS Paare richtig am Stecker 
zugeordnet hast. Die Verdrahtung kann man ja sehen korrekte Zuordnung 
ist auf dem Bild nicht zu ermitteln. Wenn dem so ist sollte irgend ein 
Bild erscheinen. Da das Controller Board keine EEId Auswertung macht 
muss die Betriebsart anders eingestellt werden.
Das sollte aus der Doku hervorgehen. Manchmal wird das durch Aufspielen 
einer FW gelöst, manchmal gibt es Jumper dafür. Wie ist das bei deinem 
Board?

Thomas

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Hi
Meinst du die Auflösung und Spannung (3.3v) einstellen? (Die ist nämlich 
mit Jumper)

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Und warum zeigst du uns das nicht einfach? Im Gegensatz zu dir haben wir 
weder das Controller Board noch das Display noch irgendwas mit Knopf 
vorliegen.
Man du machst es einem wirklich schwer. Statt zu antworten stellst du 
Gegenfragen.

Thomas

von void (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Patrick schrieb:
> IMG_20191113_162553.jpg
Patrick schrieb:
> Ich meinte eigentlich den anderen Stecker (den vom LCD) und Das
> Datenblatt zum LP150E07-A2
> https://www.touchandscreen.de/mediafiles/Datasheets/LG_PHILIPS/LP150E07-A2.pdf
> (Rot ist vcc) es geht mir nur darum, ob ich von der richtigen Seite
> angefangen habe nicht dass die Stecker Belegung verdreht ist

Die Buchse vom Display Typ FI-XB30SRL-HF11 steht auf Seite 5 im 
Datenblatt.
https://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/JAE%20PDFs/FI-X%20MB-0014-7.pdf

Wie man sieht ist Pin 1 links. Auf der Zeichnung von vorne ist zu 
erkennen, dass der Stecker reinpasst, wenn die beiden Kragen/Nasen links 
& rechts hochstehenden (nach oben zeigen).
Das heißt es entspricht deinem Bild (IMG_20191113_162553.jpg) auf dem 
entsprechend Pin 1 auf der Linken Seite ist. Okay.
Die beiden Kragen/Nasen stehen doch nach oben, oder etwa nicht? (nicht 
so toll zu erkennen auf dem Bild.)

Patrick schrieb:
> 157389976849976308285.jpg

In diesem neueren Bild kann ich sie nicht mehr erkennen.

Im Video in Sekunde 5 sieht man übrigens, dass der Display-Stecker jetzt 
meiner Meinung nach falsch rum belegt ist.
Nach der mechanischen Zeichung des Displays auf Seite 18
https://www.touchandscreen.de/mediafiles/Datasheets/LG_PHILIPS/LP150E07-A2.pdf
ist Pin 1 links wenn man von vorne auf das Display schaut (die Zeichnung 
ist die Rückansicht daher anders herum).
Damit hätten die roten Leitungen (Pin2+3) links im Bild sein sollen. Das 
Bild in Sekunde 5 zeigt aber, dass diese rechts angeschlossen sind. 
Nicht okay.


Patrick schrieb:
> 15738998033621389992371.jpg
Patrick schrieb:
> Ich habe die Belegung jetzt wieder so als das LCD zumindest hell wurde

Was auch auffällt, du hast die EDDID Pins (pin 6+7 DDC clock+Data) nicht 
angeschlossen. Hat Thomas gerade auch schon erwähnt. Das meinte ich 
schon mit nicht korrekter Konfiguration des Controllers. Und ja, deiner 
(Mt561-b v2.1) wird per Jumper konfiguriert.

Von deinem Bild erkenne ich das du Jumper C + F gesetzt hast.

Laut der Dokumentation hust des Mt561-b v2.1 Controllerboards:
https://de.aliexpress.com/item/32699673982.html
(siehe auch Anhänge Mt561-b_v2.1_front.png und Mt561-b_v2.1_back.png)

Jumper bedeutet C + F: 1400x1050-6-2 (Konfiguration Nummer 19)
Also Dual-LVDS mit 6bit und einer Auflösung von 1400X1050 Pixeln.
Das entspricht deinem Display. Okay.

Auch Jumper J2 steht auf 3.3V (rechts). Okay.

Damit sollte die Konfiguration des Controllerboards korrekt sein. Okay.


Könnte es evtl. sein, dass die in der Dokumentation des Mt561-b v2.1 
Controllerboards für den Stecker CN2 (Mt561-b_v2.1_CN2.png) genannte 
Belegung jeweils LVDS x- und x+ Signale vertauscht?
Also pin 7+8, pin 9+10 usw.
Ich frage das, weil auffälliger Weise alle Quellen auf den ich 
Verdrahtungen dafür gesehen habe die weißen Drähte (welche 
üblicherweise/oft für LVDS x- verwendet werden) auf den geraden Pins (8, 
10, ...) hat.
Dies ist weniger wahrscheinlich - aber möglich.


Wie versorgst du das Controllerboard mit Spannung? Ist das Netzteil 
stark genug?
Richtige Spannung? (Irgendwo steht das was von 12V, 4A. Das ist aber 
laut Leiterkarten-Aufdruck mit Sicherheit falsch... 5V über CN4 mit 
klingt realistischer. 12V passt eher als Versorgungsspannung für den 
Inverter.)


Patrick schrieb:
> VID_20191116_112954.mp4
Patrick schrieb:
> Ich habe noch ein kleines Video vom Blinklicht gemacht

Das es komische Blink-Effekte gibt, wenn du das Display-Kabel falsch 
herum einstecket ist irgendwie verständlich.

In dem Video sieht man auch noch wie die Betriebs-LED und die 
Display-Beleuchtung synchronisiert blinken. Das sieht aus, als wenn beim 
Einschalten (von irgendwas) die Spannung zusammenbricht und es sich nach 
der Spannungsrückkehr einfach wiederholt.
z.B. weil es ein Kurzschluss gibt oder die Spannungsquelle nicht genug 
Strom liefern kann.
Ein Kurzschluss wäre z.B. ein falsch rum angeschlossenes Display-Kabel; 
Pin 3 VCC <-> Pin 28 GND am Display vertauscht ist ein eindeutiger 
Kurzschluss-Kandidat.

Wie sieht den das genannte Flackern aus, wenn du es richtig herum 
einsteckst?

von void (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und die anderen angehängten Bilder.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

@void
wäre es nicht Aufgabe des TO diese Fotos bereitzustellen? Schließlich 
will er doch ein lauffähiges Setup. Bisher kann ich nicht erkennen dass 
er wirklich das Teil ans laufen bekommen will.

Thomas

von void (Gast)


Lesenswert?

Danke Thomas das du mich darauf aufmerksam machst.
Dann bist du ab jetzt ohne mich für den Support verantwortlich.
Ich bin dann mal raus.

von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi
Ich habe die Datenkabel jetzt einmal umgedreht weil ich gesehen habe, 
dass es dort auch einen Fehler 
gibt(https://www.elektroda.pl/rtvforum/topic2859840-2430.html) die 
Beschriftung ist falsch herum.
Das hat aber auch nichts verändert, von dem Bildschirm aus

void schrieb:
> Was auch auffällt, du hast die EDDID Pins (pin 6+7 DDC clock+Data) nicht
> angeschlossen.

Wo müsste ich die an dem mt561-b anschließen? Ich habe da nur andere 
Beschriftungen und bei manchen anderen Google Bildern werden die Pins 
gar nicht verwendet(15742705307891785338535.jpg)

void schrieb:
> Könnte es evtl. sein, dass die in der Dokumentation des Mt561-b v2.1
> Controllerboards für den Stecker CN2 (Mt561-b_v2.1_CN2.png) genannte
> Belegung jeweils LVDS x- und x+ Signale vertauscht?
> Also pin 7+8, pin 9+10 usw.
> Ich frage das, weil auffälliger Weise alle Quellen auf den ich
> Verdrahtungen dafür gesehen habe die weißen Drähte (welche
> üblicherweise/oft für LVDS x- verwendet werden) auf den geraden Pins (8,
> 10, ...) hat.

Ich hatte die Belegung von Grund auf neu gemacht und da nicht auf blau 
und weiß geachtet ( nur an die Polung, aber die Beschriftung war ja 
höchstwahrscheinlich auch falsch herum auf gedruckt, wie oben 
beschrieben)

Ich möchte mich schonmal herzlich bedanken, dass ihr mich hier so 
unterstützt ??

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Wer oder was hindert dich jetzt daran die Belegung mal Anhand der 
Datenblätter mit einem Durchgangsprüfer zu testen? Du nimmst an das 
Forenbeiträge über angeblich falsche Beschriftungen stimmen müssen?
Da du überhaupt kein Bild bekommst und du die Belegung selbst gemacht 
hast würde genau in einer falschen Belegung den Fehler vermuten.
Also Displaykabel auf beiden Seiten anstecken und Durchgang bis zum 
Controllerboard messen. Dann eine Liste mit Pinnummern auf beiden Seiten 
machen.

Thomas

von void (Gast)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> Da du überhaupt kein Bild bekommst und du die Belegung selbst gemacht
> hast würde genau in einer falschen Belegung den Fehler vermuten.

Das vermutest du also nur. Und das obwohl ich schon vor 3 Tagen erklärt 
habe wo genau die Belegung des Kabels auf dem gelieferten Video *nicht 
okay* ist.
Beitrag "Re: Lvds Laptopscreen"

Wäre es nicht die Aufgabe von Leuten wie dir Thomas die ständig nach 
Bildern und Videos schreien diese auch mal anzuschauen?

Nagut der Patrick liest dafür die Antworten die er bekommt nicht 
aufmerksam...

Patrick schrieb:
> void schrieb:
>> Was auch auffällt, du hast die EDDID Pins (pin 6+7 DDC clock+Data) nicht
>> angeschlossen.
>
> Wo müsste ich die an dem mt561-b anschließen?

Garnicht, weil konfiguriert durch Jumper.

void schrieb:
> Das meinte ich
> schon mit nicht korrekter Konfiguration des Controllers. Und ja, deiner
> (Mt561-b v2.1) wird per Jumper konfiguriert.
>
> Von deinem Bild erkenne ich das du Jumper C + F gesetzt hast. (...)

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

void schrieb:
> Wäre es nicht die Aufgabe von Leuten wie dir Thomas die ständig nach
> Bildern und Videos schreien diese auch mal anzuschauen?

Nur um das klarzustellen ich hab nirgens nach Videos gefragt. Allerdings 
habe nach aussagekräftigen Bildern der Verdrahtung gefragt die Der TO 
aber nicht liefern kann oder will. Ebenso ab ich nach der Doku des 
Boards gefragt die er wohl nicht hat. Ich erwarte eigentlich vom TO dass 
er solche Infos bereitstellt. Der TO will doch Hilfe oder?
Es gibt vom TO kein einziges Bild was das komplette Controllerboard 
zeigt. Die sind alle von dir. Es ist ja löblich,dass du dir die Mühe 
machst alle Infos zu Board Chip und LCD rauszusuchen. Wie dem auch sei. 
Ich hab genug Hinweise gegeben wie man solche Boards ans Laufen bringt.

Thomas

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Beim durchmessen wird bei allen Paaren 2v angezeigt nur bei oddclkin+- 
und Evenclkin+- nicht da wird irgendwas mit -0.4v angezeigt (VSS und gnd 
3.3v)
Weiß zufällig noch einer was wo der Fehler liegen könnte

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.