Hallo zusammen, ich würde gerne ein Tamagotchi selber basteln, d.h. brauche einen Mikrocontroller mit Display, Batterie, RTC und ein paar Knöpfen. Ich könnte natürlich einen Arduino mit allem Drum und Dran in ein 3D-gedrucktes Gehäuse packen, aber das wird dann schon ein größeres und schweres Gerät. Hat jemand eine Idee, ob man da vielleicht ein fertiges Gerät (nicht unbedingt Tamagotchi) zweckentfremden/hacken kann?
Du willst etwas selber bauen und dafür ein fertiges Gerät nutzen? Hä?
Tamagotchi schrieb: > größeres und schweres Gerät Nimm ein altes Smartphone und schreib dir eine passende Äpp. Tamagotchi schrieb: > Mikrocontroller mit Display, Batterie, RTC und ein paar Knöpfen ... wirst du so nicht fertig zu kaufen bekommen.
Frank S. schrieb: > Tamagotchi schrieb: >> größeres und schweres Gerät > > Nimm ein altes Smartphone und schreib dir eine passende Äpp. > > Tamagotchi schrieb: >> Mikrocontroller mit Display, Batterie, RTC und ein paar Knöpfen > > ... wirst du so nicht fertig zu kaufen bekommen. AVR Butterfly
Ich würde ein STM32F746G-Disco oder was ähnliches nehmen, für ca. 50 Euro ist alles drauf, inkl Display, Programmier und Debug-Interface https://octopart.com/search?q=STM32F746G-DISCO
Peter S. schrieb: > STM32F746G ironie an irgendwie passt das schon zu "kleinem Mikrocontroller" ironie aus
Ich hatte mir dies nachgebaut, mit i2c Speicher, 4x adc auf PortC, ist sehr Nützlich, auf pmod connectors. https://www.serasidis.gr/circuits/mini_logic_analyzer/miniLogicAnalyzer.htm .
Tamagotchi schrieb: > Hat jemand eine Idee, ob man da vielleicht ein fertiges > Gerät (nicht unbedingt Tamagotchi) zweckentfremden/hacken kann? Jepp, nimm das http://www.ti.com/tool/MSP-EXP430FR4133#buy Viel besser als der alte AVR Krams und wesentlich einfacher als die Cortexe. Viel Erfolg!
Die Winzlinge mit annehmbarem Display und ausreichen Tasten sind wirklich dünn gesät. Aber als Selbstbauprojekt sollte es ein annehmbares Ziel sein. Da das Teil wahrscheinlich mit Batterien angetrieben wird, sollte man diesen Aspekt, von vornherein, im Auge behalten. Ob Du dafür ein Passendes Gehäuse finden wirst ist eine weitere Frage. Sieh Dich also schon mal, falls Du nicht selber einen hast, in Deinem Bekanntenkreis nach einem 3D-Drucker um. Extern auch unter dem Stichwort: FabLab.
Sowas machen schon andere: gnat-gaming.com (unten sieht man ein Prototyp)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.