Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Liteplacer & Openpnp Fehler


von Fred 9. (fred940)


Lesenswert?

Hat es jemand geschafft, den liteplacer mit OpenPnP zum laufen zu 
bringen?

Ich habe schon alles befolgt, was die gegebenen Seiten hergeben.
https://github.com/openpnp/openpnp/wiki/LitePlacer


https://wiki.apertus.org/index.php/Liteplacer_PnP_Machine_Notes#OpenPnP_Setup

Ich bekomme den Liteplacer einfach null zum laufen.


Bei mir kommt immer beim Start der Fehler:
"Timeout waiting for response to G21 ; Set millimeters mode"

Die millimeters höher zu setzen, bringen leider auch nichts.

Ich vernwende aktuell noch den TinyG (GCode Driver). Taugt der überhaupt 
irgendwas? Gibt es eventuell eine bessere Steuerung als den TinyG?


Probiert habe ich das auf MacOS wie auch auf Windows. Bei beiden gibt es 
den selben Fehler. Mir wäre das allerdings am Liebsten, wenn das auf 
einem Mac läuft.

Die Datei "machine.xml", habe ich in den OpenPnP Ordner rein kopiert. 
Vermutlich ist das aber nicht das Problem oder?

Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Bin auch bereit, den TinyG durch ein anders Board zu ersetzen.





Freundliche Grüße
Fred

: Bearbeitet durch User
von Daniel H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hab den Liteplacer mit Openpnp am laufen.

Ich habe aber noch Probleme mit der Buttom Camera Komfiguration.

Gruß
Daniel

von Johannes F. (doppelgrau)


Lesenswert?

Fred 9. schrieb:
> Hat es jemand geschafft, den liteplacer mit OpenPnP zum laufen zu
> bringen?

Bin gerade dabei (habe einen gebraucht bekommen und versuche OpenPnP 2 
gerade HeapFeeder beizubringen...)

> Bei mir kommt immer beim Start der Fehler:
> "Timeout waiting for response to G21 ; Set millimeters mode"

Ich hatte sowas auch, mein Anfang sieht daher nun so aus:
$tv=1
$ee=1
$SV=2
$ME

eine der Optionen war nötig meine ich, damit die RegEx immer das 
erwartete Feedback bekommt.

> Ich vernwende aktuell noch den TinyG (GCode Driver). Taugt der überhaupt
> irgendwas? Gibt es eventuell eine bessere Steuerung als den TinyG?

Smoothie scheint sehr beliebt zu sein, aber bisher scheue ich den Umbau.
Und wenn ich ehrlich bin, bis auf das automatische Ein-/Ausschalten der 
Beleuchtung der Kameras (nettes Gimmik) fehlt eigentlich nix, selbst nen 
Vacuumsensor geht ja mit dem TinyG.

von Daniel H. (doomstar)


Lesenswert?

Hallo Johannes,

Ich hab aktuell noch das Problem das er zwar die Bauteile aufnimmt und 
zur Buttom Camera fährt aber leider nicht die Position korrigiert.

Das heißt wenn er das Bauteil mal an einer Ecke erwischt platziert er es 
zwar richtig gedreht aber leider nicht in der Mitte.....

von Johannes F. (doppelgrau)


Lesenswert?

Setup -> Vision -> Bottom Vision auch aktiv?
Und erkennt die Pipeline gut dein Bauteil?

Ansonsten auch mal Updaten, wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde 
in der 2er in den letzten Wochen einiges an Bugs ausgemerzt. (Bei der 
1er bin ich raus, 0 Erfahrung, bei der Zweier fuchse ich mich gerade 
rein.)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.