Hallo zusammen, aus gegebem Anlass und Fehlersuche bei einem Harman Kardon hkts 210sub/230 hier ein kurzer Reperaturbeicht, da ich eigentlich keine Lösung im Internet gefunden habe und die Frage immer öfter auftaucht: Led am Gerät blinkt kurz auf ansonsten kein mux oder ton, schuld am dem Verhalten ist das Netzteil, Welches +-7V erzeugt, es wurde gespart und die Elkos sind total am a****... Anbei ein paar Fotos um welche Teile es sich handelt, den Elkos sieht man optisch gar nichts an, einer ist total fertig statt 220µ ca. 8µ bei ESR 100 ohm... Zusätzlich habe ich noch den Snubberwiderstand des großen Übertragers ein wenig mehr in die Luft gehängt damit die Platine nicht noch mehr schwarz wird. Eventuell kanns wer brauchen... PS: Bauteile habe ich ersetzt was die Wühlkiste hergab... Gruß, Lukas
Lukas B. schrieb: > PS: Bauteile habe ich ersetzt was die Wühlkiste hergab... Damit du schon bald wieder schrauben und löten darfst...
Beitrag #6029522 wurde von einem Moderator gelöscht.
hinz schrieb: > Lukas B. schrieb: >> PS: Bauteile habe ich ersetzt was die Wühlkiste hergab... > > Damit du schon bald wieder schrauben und löten darfst... Waren neue Elkos, ob die jetzt 16V, 35V oder 100V haben ist mir herzlichst egal...
Lukas B. schrieb: > Waren neue Elkos, ob die jetzt 16V, 35V oder 100V haben ist mir > herzlichst egal... Sind denn auf dem Foto die alten oder die neuen Elkos zu sehen? Rubycon ist ja zumindest kein Billigkram. Aber die Haltbarkeit von Elkos kann sehr unterschiedlich ausfallen. Mehr Nennspannung schadet natürlich nicht, kann sogar sinnvoll sein.
hinz schrieb: > Lukas B. schrieb: > >> Waren neue Elkos, ob die jetzt 16V, 35V oder 100V haben ist mir >> herzlichst egal... > > Sind denn auf dem Foto die alten oder die neuen Elkos zu sehen? Rubycon > ist ja zumindest kein Billigkram. Aber die Haltbarkeit von Elkos kann > sehr unterschiedlich ausfallen. Mehr Nennspannung schadet natürlich > nicht, kann sogar sinnvoll sein. Rubycon sind die neuen, die alten waren irgendwelche noname...
Lukas B. schrieb: > Rubycon sind die neuen, Welche denn? http://www.rubycon.co.jp/de/catalog/Products_Eng.html#map_products_eng-1-2
hinz schrieb: > Lukas B. schrieb: >> Rubycon sind die neuen, > > Welche denn? > > > http://www.rubycon.co.jp/de/catalog/Products_Eng.html#map_products_eng-1-2 Ich meine es waren ZLH... Wird aber fast egal sein welcher Typ, solange der esr gut ist...
Lukas B. schrieb: >> http://www.rubycon.co.jp/de/catalog/Products_Eng.html#map_products_eng-1-2 > > Ich meine es waren ZLH... Bestens. > Wird aber fast egal sein welcher Typ, solange > der esr gut ist... Nö, da kommts schon noch auf mehr an.
hinz schrieb: > >> Wird aber fast egal sein welcher Typ, solange >> der esr gut ist... > > Nö, da kommts schon noch auf mehr an. Will ja nicht meutern, mache jetzt seit ca. 7 Jahren Leistungselektronikentwicklung, in dem konkreten Fall ist es aber fast egal was verbaut wird, zumal einge µF keramisch verbaut sind... Bin aber froh dass ich deinen Segen erhalten habe ;) PS: nimm's mit Humor :)
Lukas B. schrieb: > mache jetzt seit ca. 7 Jahren > Leistungselektronikentwicklung, Ich erst seit 45 Jahren. > in dem konkreten Fall ist es aber fast > egal was verbaut wird, Sicher nicht. > zumal einge µF keramisch verbaut sind... Die entlasten die Elkos nicht. > PS: nimm's mit Humor :) Ich versuchs.
Danke für die Hilfe.Meiner funktioniert nach dem Wechsel der Kondensatoren wieder einwandfrei. MfG
Hallo, ich habe alle Kondensatoren gewechselt, funktioniert leider immer noch nicht. Am Stecker zur Elektronik wo es +7V, GND, -7V und noch einen Pin gibt, messe ich ohne Stecker bei +7V nur +4V. Das ist so nicht richtig, oder? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Gewechselt habe ich bisher C5 C6 C8 C19 C26 C27 C30 C31 D1 / D9. Danke und viele Grüße!
Achja: Die LED leuchtet gar nicht beim Anschluss (Power On Mode). Erst wenn ich den Stecker ziehe, fängt sie an zu blinken. Das hatte ich auch gemessen, Stecker drin = 4V, Stecker gezogen und dann kommen im Nachlauf noch die 7V bis die Kondensatoren leer sind. Eigenartig...
Hab leider kein board mehr da zum nachsehen, schau dir mal U1 an, speziell ob die Betriebsspannung vorhanden ist, bzw. poste mal den GTyp von U1, hab leider kein Board mehr da...
Hallo von Lukas an Lukas ;) vielen Dank für Deinen Beitrag, da ich seit gestern das gleiche Problem habe. Ob mein Denon Receiver an oder aus ist, der HKTS210 blinkt stets. Sonst war das Lämpchen nur an wenn der Receiver auch ein Signal gesendet hatte (Sprich an war). Ich versuche gerade so ein bisschen durch die Anleitung und die Beiträge durchzusteigen und was gemeinst sein könnte :/ Bin leider im Bereich Elektrotechnik weder 7 noch 45 Jahre zu hause, bin im Büro beheimatet :D Genau genommen 0 Jahre Elektro Erfahrung :D! Da es mich aber schon interessiert würde ich den aktuellen Defekt direkt nutzen um etwas zu lernen. Meine Fragen: -> Bitte entschuldigt wenn einiges ggf. schon beantwortet wurde...Habe es dann leider nicht verstanden. Die umkreisten Dinge was genau ist das bzw. gibt es einen Link wo ich es kaufen kann? So ein Fachausdruck wird mir leider nicht soo viel bringen :(, da ich nicht weiß was bei Kauf beachtet werden muss. Würde mir ein günstiges Lötgerät von Parkside kaufen und es gerne testen :) Meint ihr ist für nen vollkommen Anfänger machbar? Bin für jedes Detail und jede Hilfe oder Anregung holfen :) Würde mich über etwas Hilfe sehr freuen. Ah noch etwas....Hatte vorhin schon den Subwoofer einmal komplett geöffnet aber da ich keine Ahnung habe wieder geschlossen :D Dachte vielleicht ist ein Kabel oder ähnliches lose...war nicht der Fall.
:
Bearbeitet durch User
Hi Lukas Bei dir scheint das Netzteil defekt zu sein, was oft der Fall ist bei diesen Subwoofern von Harman Kardon. Blinkende LED deutet auf einen Kurzschluss im Netzteil oder defekte ELKOS hin. Ohne Elektronikerfahrung würde ich nicht unbedingt dran rumlöten => Hohe Spannungen gleich Lebensgefahr. Hier gibt es guten Ersatz für die billigen China Netzteile von Harman Kardon. Plug and Play wechselbar für jeden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/netzteil-harman-kardon-hkts-160sub-230-210sub-230-200-subwoofer/1447941073-172-9390 Haben sehr gute Bewertungen, siehe auch HIFI Forum Deutschland. Grüsse an die Netzteil geplagten :)
kannst du mir bitt eschreiben welches teil ich konkret wechseln muss
Hallo, ein Kollege hat mir letzte Woche den Subwoofer mit den Teilen: https://www.ebay.de/itm/363266392654?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=363266392654&targetid=301754823111&device=c&mktype=pla&googleloc=1004363&poi=&campaignid=10215338080&mkgroupid=105782584047&rlsatarget=pla-301754823111&abcId=1103836&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMI4aCWjNW27gIVD7LVCh2VmwgQEAQYAiABEgKJm_D_BwE auf den Tisch gelegt. Die LED war aus und blinkte auch nicht. Damit funzt es jetzt wieder.
Hallo, vieleicht kann mir jemand weiterhelfen? Bei mir blinkt es nach dem Einschalten kurz auf und leuchtet dann nach einer Sekunde durchgehend. Ton kommt keiner an... VG
Hallo, ich hatte die gleichen Probleme mit dem Subwoofer. Auch wenn die Kondensatoren optisch noch gut aussehen, wechselt sie lieber, auch die Dioden. Komplett Set in der Bucht bestellt: https://www.ebay.de/itm/Reparatur-Set-V2-0-HKTS210SUB-230-Netzteil-Subwoofer-Harman-Kardon-15-Teile/284199845531?hash=item422ba17e9b:g:vfcAAOSwEiNgJ5fz eingelötet und siehe da: jetzt funktioniert er wieder. :D Schön, wenn man was retten kann. Gruß
Beitrag #6742692 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo zusammen Habe das Netzteil bei mir gewechselt und läuft wunderbar. Ist sicher viel hochwertiger wie die originalen Schaltnetzteile aus China. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/netzteil-harman-kardon-hkts-160sub-230-210sub-230-200-subwoofer/1447941073-172-9390 Grüsse Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.