Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wieso ADS 1115 bei ebay so viel billiger?


von kein gast (Gast)


Lesenswert?

Wieso bekommt man den ADS1115  16Bit ADC nur bei ebay günstig?
Reichelt, Mouser etc überall ab 5-6€ und das teilweise nur weil gerade 
im Angebot...
Bei ebay mit Breakout und Hühnerfutter ab 1,61€!!
Mouser ab 250Stück 3,93€

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

kein gast schrieb:

> Wieso bekommt man den ADS1115  16Bit ADC nur bei ebay günstig?
> Reichelt, Mouser etc überall ab 5-6€ und das teilweise nur weil gerade
> im Angebot...
> Bei ebay mit Breakout und Hühnerfutter ab 1,61€!!
> Mouser ab 250Stück 3,93€

Vielleicht sind das Fakes?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Wenn du den Chip bei Ali suchst, bekommst du über 600 Angebote in der 
selben Preisklasse. Diese Händler verkaufen inzwischen auch bei ebay.

MfG Klaus

von Matthias L. (matze88)


Lesenswert?

Das ist das Problem, wenn du nicht bei den gängigen Distributoren 
kaufst...

Der ADS1115 ist ganz schön gehyped bei Arduino-Fans & Co (ist ja auch 
eine nette, eierlegende Wollmilchsau, wenn die Samplerate reicht), von 
daher gibts sicher den Drang, den gut unters Volk zu schmeissen.

Bei den großen zahlst du ~2€ für viele viele Stück - somit klingt für 
mich 1,60€ für den tüchtigen Asiaten noch nicht zwangsweise nach nem 
Fake - möglich ist es aber.

Und Platinen + Hühnerfutter und Bestückung kosten einfach mal nichts 
dort, deswegen ist das kein Argument.

Ich kann nur berichten, dass ich hier im Umfeld auch mehrere ADS1115 
Projekte habe, die zumindest funktionieren. Wie sehr der in den Specs 
ist, kann ich nicht sagen. Das sind alles die für unter 2€ :-)

von Frickel F. (frickelfritze)


Lesenswert?

Moin

Ich werfe mal außer Fake-Chip noch etwas anderes in den 
Spekulatius-Raum.

Zu DDR Zeiten gab es sogenannte "Basteltypen" mit "R" bedruckt, das 
waren Chips die zwar Funktionierten, aber halt nicht die Parameter ein 
hielten wie gedacht.

Wer sagt den das heute ein Chiphersteller traurig ist wen er die R Typen 
auch noch verkaufen kann?

Und ich sag mal so, da die meisten Chips eh in China Produziert werden, 
ist der weg recht kurz von Ausschussproduktion nach Ebay & Co.

von fop (Gast)


Lesenswert?

Könnte es sein, dass die günstigen Angebote mit Artikelstandort Honkong, 
Shenzen oder sonstwo in China verkauft werden ?
Macht eine Wartezeit von ca. 2 Wochen auf die Lieferung, selber als 
Importeur beim Zoll da zu stehen und quasi nicht vorhandenes 
Rückgaberecht (weil Du viel mehr Porto für die Rücksendung bezahlst als 
der Händler Richtung Europa bezahlen musste und somit mehr als den 
Warenwert).
Bei Einzelstücken ist der Zoll bei sowas kein Thema. Der Kaufpreis ist 
niedrig genug, um unter die Freigrenze zu fallen. Kostet halt wenn es 
dumm läuft nochmal Zeit oder einen persönlichen Besuch beim Zollamt, um 
das nachzuweisen.
Alles Dinge, für die ein gewerblicher Importeur Bares sehen möchte.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die wurden vielleicht auch im Fluss gewaschen, am Ufer getrocknet und 
neu bemalt:
https://www.smta.org/chapters/files/Uppermidwest_VendorExpo_SMTAI-Upper-Midwest-Presentation-06-09-11.pdf

Impressionen eines Qualitätsspezialisten von einer "China-Tour 2008"

Aber irgendwann sind auch in China die Wildwestzeiten vorbei.

: Bearbeitet durch User
von Dietmar S. (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die wurden vielleicht auch im Fluss gewaschen, am Ufer getrocknet und
> neu bemalt:
> 
https://www.smta.org/chapters/files/Uppermidwest_VendorExpo_SMTAI-Upper-Midwest-Presentation-06-09-11.pdf

Was mich schon die ganze Zeit interessiert, seit ich mir das PDF 
angesehen habe, wie bekommen die die Pins wieder gerichtet? (Seiten 
41-45)

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Die wurden vielleicht auch im Fluss gewaschen, am Ufer getrocknet und
> neu bemalt:
> 
https://www.smta.org/chapters/files/Uppermidwest_VendorExpo_SMTAI-Upper-Midwest-Presentation-06-09-11.pdf
>
> Impressionen eines Qualitätsspezialisten von einer "China-Tour 2008"
>
> Aber irgendwann sind auch in China die Wildwestzeiten vorbei.

Hier berichtet einer, etwas unsortiert, von seiner Erfahrung mit ICs aus 
solchen Quellen https://www.youtube.com/watch?v=k72SFBOZ_lw Die 
Hinterhoffirmen wurden wohl 2017 in ein paar Großfirmen in Guiyu 
zusammengefasst und das Spiel geht ansonsten munter weiter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.