Hallo. Ich habe mir für meine Turmuhr einen DOGA Gleichstrom-Getriebemotor DO11137632B00/3049 DO 111.3763.2B.00 / 3049 12 V 4 A 6 Nm 25 U/min Wellen-Durchmesser: 9 eingebaut. Der Motor schaltet jede Minute für 3 Sekunden die Zeiger weiter. Leider sind die Kontakte von meinem Rollenschalter/ Endschalater nach ein paar Wochen immer defekt.Panasonic AZ7141CEJ Endschalter 115 V/DC, 250 V/AC 10 A Rollenhebel tastend IP64 Wie ich gehört habe muss ich ein AC Glied anschließen. Kann mir jemand mitteilen was für ein AC Glied dafür benötigt wird. Im vorraus tausend Dank. MfG. Gerd
Ne Freilaufdiode über den Motor? Wahrscheinlich verbrennt dein Kontakt beim Abschalten.
Gerd schrieb: > Wie ich gehört habe muss ich ein AC Glied anschließen. > Kann mir jemand mitteilen was für ein AC Glied dafür benötigt wird. Überhaupt schon mal ins Datenblatt geschaut? Insbesondere den Maximal-Strom bei DC? AC, DC und RC sind halt weder das gleiche noch das selbe.
Ob das bei Dir passt kann ich nicht sagen, aber früher sah man hier und da diese Kombination aus 100nF und 100 Ohm in Reihe parallel zum Schalter. Vielleicht hilft es, Reichelt Teilenummern FUNK 100N METALL 2W 100 Achtung, Kondensator muss unbedingt X2 sein.
Nene, Motor hat 12V DC. Interessant die extrem kleine DC-Belastbarkeit, da muss man ja schon aufpassen, wenn man nur ein Relais damit schalten will. Also: anderen Schalter benutzen oder ein Relais dazwischen.
H.Joachim S. schrieb: > Nene, Motor hat 12V DC. Oh ja, nehme alles zurück, habe mich durch die Schalterangabe blenden lassen.
H.Joachim S. schrieb: > Interessant die extrem kleine DC-Belastbarkeit, Allerdings bei 125V. Bei bis zu 30V kann man die gleiche Belastbarkeit wie bei 250VAC ansetzen.
H.Joachim S. schrieb: > Ne Freilaufdiode über den Motor? > Wahrscheinlich verbrennt dein Kontakt beim Abschalten. ACK.
Die Entstör-Kondensatoren am Motor beachten! Mach in Hin u. Rückleitung je ~47µH rein.
Teo D. schrieb: > Die Entstör-Kondensatoren am Motor beachten! > Mach in Hin u. Rückleitung je ~47µH rein. Die haben nichts mit der Haltbarkeit des Schalters zu tun.
hinz schrieb: > Die haben nichts mit der Haltbarkeit des Schalters zu tun. Aha, woher kommt diese Erkenntnis? Also ein parallel zum Schaltkontakt liegender Kondensator, hat also weniger Einfluss auf die Kontakte, als der Abreisefunke bei ~100V und ~<<1A.... Niemals!
Teo D. schrieb: > hinz schrieb: >> Die haben nichts mit der Haltbarkeit des Schalters zu tun. > > Aha, woher kommt diese Erkenntnis? Aus dem Datenblatt des Motors. > Also ein parallel zum Schaltkontakt liegender Kondensator, hat also > weniger Einfluss auf die Kontakte, als der Abreisefunke bei ~100V und > ~<<1A.... Niemals! Doch.
Teo D. schrieb: > hinz schrieb: >> Aus dem Datenblatt des Motors. > > Sehen wollen! Hättest du leicht selbst finden können. https://produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/198411-da-01-ml-DOGA_GETRIEBEMOTOR_12V_DC_25_de_en_fr_es.pdf
hinz schrieb: > Hättest du leicht selbst finden können. Sorry, Multitasking und nur ein Proz. Kern. :) Sollte nicht sein, kommt aber ab und vor.....
Man sag halt einfach was Sache ist! Oder macht dir das Spaß? ... OK, ab und an muss dat sein. :)
Gerd schrieb: > Hallo. > Ich habe mir für meine Turmuhr einen DOGA Gleichstrom-Getriebemotor > DO11137632B00/3049 DO 111.3763.2B.00 / 3049 12 V 4 A 6 Nm 25 U/min > Wellen-Durchmesser: 9 eingebaut. Der Motor schaltet jede Minute für 3 > Sekunden die Zeiger weiter. Leider sind die Kontakte von meinem > Rollenschalter/ Endschalater nach ein paar Wochen immer defekt.Panasonic > AZ7141CEJ Endschalter 115 V/DC, 250 V/AC 10 A Rollenhebel tastend IP64 > Wie ich gehört habe muss ich ein AC Glied anschließen. > Kann mir jemand mitteilen was für ein AC Glied dafür benötigt wird. > Im vorraus tausend Dank. > MfG. Gerd
hinz schrieb: > H.Joachim S. schrieb: >> Ne Freilaufdiode über den Motor? >> Wahrscheinlich verbrennt dein Kontakt beim Abschalten. > ACK. Und vor Allem beim Einschalten, weil der Motor doch recht niederohmig ist und sich dann knackige 15A genehmigt. Da hilft es in keinster Weise, sich den Schalter, der bei induktiver Last maximal 4A abkann, mit Kondensatoren oder Dioden schönzurechnen. Ich würde da eine MOSFET-Schaltstufe aus der Automobiltechnik (Stichwort Smartswitch von Infineon BSPxxx oder BTSxxx) reinbauen. Dann lebt der Schalter ewig und es klackert nicht jede Minute wie bei einem Schütz/Relais...
Schon allein der Anlaufstrom des Motors von bis zu 15A könnte für den erhöhten Verschleiß des Kontaktes sorgen. Ich würde zu dessen Entlastung einen Transistor zwischen schalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.