Hallo, vor einigen Monaten kaufte ich vier LED-Lampen bei, um diese in meinem Campingbus einzubauen. Blöderweise war ich zuerst beim Kauf etwas unaufmerksam und dann lagen die Lampen unbesehen in der Garage rum. Kürzlich wollte ich den Einbau angehen und erlebte eine böse Überraschung. Es waren keine 12V-Lampen wie gedacht, sondern ein AC-Umwandler, der als Input 200-240V AC und als Output 54-96V hat(Siehe Foto). Von da aus führen zwei Leitungen zur Lampe. Die Lampe ist einfach nur ein rundes Blechgehäuse, in dessen Inneren ein 8mm LED-Strip eingeklebt ist. Als ich 12V daran anschloss, tat sich nichts. Also kaufte ich noch Umwandler von 12V auf 60V DC. Daran angeschlossen taten die LED-Lampen ein paar Tage ihren Dienst. Nun fiel eine aus, beziehungsweise leuchtete nur noch auf 5% Helligkeit und die Suche ging los. Das Multimeter attestierte dem Umwandler perfekte Funktion. Jetzt war ich neugierig und testete noch den Ausgang eines der originalen AC-Umwandler: 300V DC! Schließe ich eine LED-Lampe daran an, funktioniert sie bestens! Wie kann das sein? Habe ich da etwas grundsätzliches zum Thema LEDs nicht verstanden?
Marco C. schrieb: > Habe ich da etwas grundsätzliches zum Thema LEDs > nicht verstanden? LEDs betreibt man an Stromquellen, nicht an Spannungsquellen. Das mitgelieferte NT ist eine 300mA Stromquelle, und sie kann diesen Wert nur innerhalb der genannten Spannungen von 54-96V einhalten.
Ob noch etwas zu retten ist, kann nur durch messen herausgefunden werden. Nimm den Wandler/Netzteil mit 60V und messe mit dem Messgerät den Strom, der noch durch eine gehende Lampe fließt. Dann sollte Dir etwas auffallen. Wenn nicht, lese hinz seinen Post noch einmal. Betreibe die Lampe mit dem 240V Wandler/Netzteil und messe die Spannung, die über der Lampe abfällt. Poste die Messwerte. Und überlege, ob das mit einem Vorwiderstand gelöst werden könnte, oder besser andere passende Wandler/Netzteil besorgt werden sollten.
Dieter schrieb: > Nimm den Wandler/Netzteil mit 60V und messe mit dem Messgerät den Strom, > der noch durch eine gehende Lampe fließt. Ja, je nach dessen Wert könnte es reichen, einen zusätzlichen Widerstand in Reihe zu schalten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.