Guten Morgen, ich versuche mich derzeit in der Reperatur eines Plattenspielers (Revox B 795). Der Motor der die Schallplatte antreibt funktioniert mit allen Tastern und die Nadel lässt sich mit den zwei Tastern auch nach rechts und links bewegen. Lediglich die Absenkefunktion der Nadel (angesteuert über einen Taster) funktioniert nicht. In der Anleitung hab ich noch einen Schaltplan des Geräts gefunden und begonnen mit den angegeben Werten das Netzteil durchzumessen. Mir ist aufgefallen, dass an der roten Leitung des zweiten Steckers keine Spannung anliegt, laut Schaltplan jedoch 24V anliegen sollten. Dann hab ich mich durch die Platine durchgemessen und festgestellt, dass der Brückengleichrichter schon keine Vernünftige Gleichspannung ausgibt. Am Ausgang des Trafos habe ich noch 30V (Wechselspannung). Am Eingang des Brückengleichrichters (B80C800) nur noch 1,5V (Wechselspannung). Dazwischen befindet sich noch ein PTC mit 2,3 Ohm (Philips Nr. laut Schaltplan: 50.99.0210). Über dem PTC fallen 27V ab. Über den anderen zwei PTC's zum vergleich fallen 0,2V ab. Daraus schließe ich auf einen defekten PTC. Frage: Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Leider gibt es den verbauten PTC (50.99.0210) der Firma Philips nicht mehr zum nachbestellen. Da ich noch keine Erfahrung mit dieser Art von Bauteil habe, kann ich leider nicht abschätzen, wie exakt das Bauteil sein muss das ich hier ersetze. Kann auch ein anderer 2,3 Ohm PTC oder sogar ein x-beliebiger (niederohmiger) PTC eingebaut werden? Schaltplan und Bild der Elektronik im Anhang. Vielen dank für euer Fachwissen!
Netzteilreparatur schrieb: > Über dem PTC fallen 27V ab. Wenn er dabei kalt bleibt, dann ist er defekt. > Leider gibt es den verbauten PTC (50.99.0210) der Firma Philips nicht > mehr zum nachbestellen. Durchmesser?
Nein wird definitiv sehr warm. Hat 16mm im Durchmesser. Geht deine Tendenz dann eher zu einem defekt des B80C800's? Wie kann ich diesen überprüfen?
Mangels Datenblatt nichts genaues, aber der könnte passen: https://www.buerklin.com/de/Produkte/Passive-Bauelemente/Thermistoren-und-Varistoren/Kaltleiter/Kaltleiter-23%C2%A0%E2%84%A6-%282R3%29-120%C2%A0%C2%B0C-25%C2%A0/p/82E1294 Wenn der Durchmesser in etwa passt (wg. der Verlustleistung, wie "hinz" schon erwähnt hat), sollte das rel. unkritisch sein.
ok, deine Antwort hat mich überholt. Gleichrichter ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Ich würde C6 tauschen (alter Elko).
Raidebacher schrieb: > Nein wird definitiv sehr warm. Dann wird der PTC noch in Ordnung sein. > Hat 16mm im Durchmesser. 650mA, in etwa. > Geht deine Tendenz dann eher zu einem defekt des B80C800's? Ja, oder noch weiter hinten. > Wie kann ich diesen überprüfen? Stecker zum Trafo abziehen, und mit Diodentest des DMM prüfen, an den nachfolgenden Elko kommt man ja gut ran zu messen.
Helmut K. schrieb: > Ich würde C6 tauschen (alter Elko). Lässt sich zum Test ggf besser auslöten als der Gleichrichter, muss aber nicht der Schuldige sein.
Also der Kondensator hat Durchgang. Hab gerade noch diesen Kondensator (schwarz siehe Bild) gefunden, den kann ich als Ersatz einsetzten oder? Vielen Dank für die Hilfe!
Mein Revox Bxxx ist gestorben, weil die Geräte auf 220V ausgelegt waren. Heute liefern die EVU 230V und mehr. Ich würde den Transformator auf 240V umstellen und nach der Reparatur damit testen.
Tim R. schrieb: > Hab gerade noch diesen Kondensator (schwarz siehe Bild) gefunden, den > kann ich als Ersatz einsetzten oder? Ja.
hinz schrieb: > Raidebacher schrieb: >> Nein wird definitiv sehr warm. > > Dann wird der PTC noch in Ordnung sein. Wenn da 27V abfallen, dann ist der PTC hochohmig und defekt.
hinz schrieb: > Tim R. schrieb: >> Hab gerade noch diesen Kondensator (schwarz siehe Bild) gefunden, den >> kann ich als Ersatz einsetzten oder? > > Ja. Helmut K. schrieb: > Ich würde C6 tauschen (alter Elko). Ich hab den C6 jetzt ersetzt und schreibe meine letzte Antwort unter feierlicher Musik eines funktionierenden Reveko Schallplattenspielers! Ganz dickes Dankeschön an Helmut K. und hinz die mir geholfen haben. Ich bin noch sehr jung und hab keine Erfahrung in der Elektronik. Danke das ihr euer Wissen teilt, auch wenn manchmal die grundlegenden Sachen nochmal erklärt werden müssen! Das Gefühl etwas zu reparieren ist einfach Unglaublich! Danke!
BlaBla schrieb: > hinz schrieb: >> Raidebacher schrieb: >>> Nein wird definitiv sehr warm. >> >> Dann wird der PTC noch in Ordnung sein. > > Wenn da 27V abfallen, dann ist der PTC hochohmig und defekt. Oder er hat seinen Job gut gemacht und angesprochen, so wie hier.
Tim R. schrieb: > Ich hab den C6 jetzt ersetzt und schreibe meine letzte Antwort unter > feierlicher Musik eines funktionierenden Reveko Schallplattenspielers! Prima, gut gemacht! > Das Gefühl etwas zu reparieren ist einfach Unglaublich! Klappt aber nicht immer so einfach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.