Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12V Stromausfall puffern (10mA)


von Fritz K. (footaz)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich will das Dauerplus eines 12V Autoradios puffern, damit es beim 
Abhängen seinen Speicher nicht verliert. Es säuft 10mA, wenn es aus ist 
(700mA, wenn es läuft). Generell reichen 60 Sekunden - wenn einfach mehr 
drin liegt, umso besser.

Ist es möglich, das Radio so anzuschließen wie jetzt (also 12V an Dauer- 
und Zündungsplus) und zusätzlich irgendeine kleine Batterie mittels 
Diode ranzuhängen?

Zündungsplus:
- 12V

Dauerplus:
- 12V
- <- Diode - Kleine Batterie

Masse:
- 12V
- Kleine Batterie

Wenn ja, was für eine Diode müsste ich dafür verwenden? Ich habe mol von 
dieser Möglichkeit gelesen, aber mir erklärt sich nicht, warum die 
kleine Batterie sich so nicht leeren sollte im Betrieb.

Andere Vorschläge?

Man grüßt und dankt,
footaz

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Fritz K. schrieb:
> Wenn ja, was für eine Diode müsste ich dafür verwenden?

Da geht fast alles. Ich würde 1N400x (x=1...7) nehmen. Die sind recht 
robust.

> Ich habe mol von
> dieser Möglichkeit gelesen, aber mir erklärt sich nicht, warum die
> kleine Batterie sich so nicht leeren sollte im Betrieb.

Die Batterie muss eine kleinere Spannung als 12V-Dauerplus haben. Dann 
ist die Diode in Sperrrichtung und es fließt kein Strom (naja, nur der 
Sperrstrom).

Auf der anderen Seite muss die Batteriespannung aber so groß sein, dass 
die Pufferung noch funktioniert. Wert??? Ich vermute mal, dass ein 
9V-Block ganz gut passt...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Du brauchst zwei Dioden
1
Klemme 30 ----|>|-----+
2
                      |
3
Batterie------|>|-----+----Radio Klemme 30

Und die Dioden müssen den Dauerstrom sicher aushalten. ich würde also 
Typen nehmen die mind. 150V Sperrspannung und 2A Nennstrom haben.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Fritz K. schrieb:
> Ich will das Dauerplus eines 12V Autoradios puffern
Welche Spannung brauchst du da mindestens an der Dauerplusklemme, dass 
das Ding den Speicher nicht verliert? Probier das mal aus. Wenn z.B. 8V 
reichen, dann kannst du eine 9V Blockbatterie zum Puffern nehmen.

> aber mir erklärt sich nicht, warum die kleine Batterie sich so nicht
> leeren sollte im Betrieb.
Weil 12V KFZ-Spannung positiver sind als 9V Stützbatteriespannung, dann 
sperrt die Diode. Und wenn die Diode sperrt, entlädt sich die Batterie 
nicht, weil kein Strom fließt.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Fritz K. schrieb:
> Ist es möglich, das Radio so anzuschließen wie jetzt (also 12V an Dauer-
> und Zündungsplus) und zusätzlich irgendeine kleine Batterie mittels
> Diode ranzuhängen?

Du hast doch schon eine Batterie, dann klemme das Radio so an, dass du 
alles abklemmen kannst und nur das Radio bleibt dran.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Ich habe damals einfach ein 12V Steckernetzteil drangehängt, Batterie 
abgeklemmt, neue dran, Steckernetzteil abgesteckt. Eine Diode dazwischen 
schadet sicher nicht.

von Fritz K. (footaz)


Lesenswert?

Besten Dank für eure Antworten, nun verstehe ich das Prinzip.


Dann schaue ich mich mal um nach passenden Dioden. Zumal ich gerade 
keine herumliegen habe, kann ich auch nicht einfach testen, ob 9V 
genügen. Aber ich habe noch drei 18650 LiFePO4-Zellen (<10V). Ansonsten 
müssen halt 3 Li-Ionen-Zellen (<11V) hinhalten. Dass die Hauptbatterie 
nie unter 12V fällt ist garantiert (Einsatz nicht in einem Kfz. / 
Hauptbatterie wird getrennt, sobald sie unter 12V fällt).

Udo S. schrieb:
> Du brauchst zwei Dioden

Müssten es dann nicht 3 Dioden sein? Auch noch eine an der 15er Klemme 
(Durchgangsprüfung am Radio Zündungsplus <-> Dauerplus ist positiv)?


F. F. schrieb:
> Du hast doch schon eine Batterie, dann klemme das Radio so an, dass du
> alles abklemmen kannst und nur das Radio bleibt dran.

Geht leider nicht (die Batterie wird gelegentlich getrennt).

Jan H. schrieb:
> Ich habe damals einfach ein 12V Steckernetzteil drangehängt, Batterie
> abgeklemmt, neue dran, Steckernetzteil abgesteckt. Eine Diode dazwischen
> schadet sicher nicht.

Geht leider nicht (230V nicht immer vorhanden).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.