Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unbekanntes SMD-BE


von Enrico E. (enricog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend,

ich hoffe, dass hier jemand weiterhelfen kann.



Mir wurde ein Elefantennasenhaartrimmer vorbeigebracht,
mit der Bitte zu versuchen den zu Reparieren.

Die 2 Zellen (18650) waren totaler Schrott.
Mit den Neuen Zellen, ging laden schon mal problemlos.

Es gibt eine Ladecoontrolle; rot = lädt, grün = voll.
Dann eine billige Zustandsanzeige parallel zum Motor mit
rot/gelb/grün als Spannungsteiler aufgebaut.

Der Akku ist voll geladen, wird auch so angezeigt.
Für ca. 5 sek kann ich die Messer laufen lassen, dann wird der Akku als 
leer angezeigt.
Der Akku ist aber voll.

(heute fiel mir erst auf, dass der Akku wieder als voll angezeigt wird, 
wenn ich kurz die Spannung
unterbreche)

Die 8V vom Akku gehen direkt zum Motor, an Masse ist ein FET zum Schutz 
dazwischen.

Ursache ist der Masseseitige FET. Der steuert in Fehlerfall nicht mehr 
richtig durch, weil
an dessen Gate keine Spannung mehr anliegt.
Im Leerlauf messe ich dadurch nur noch 8,1, statt 8,3V.
Mit der eingebauten "Akkuprüfeinrichtung" fliessen um die 20 mA. Das 
reicht dann schon aus, dass
die Spannung auf ca. 2,5V nach dem FET zusammenbricht.

Ich habe mich mal durch die Schaltung gemessen, und bin erstmal auf 
dieses
6 polige unbekannte SMD-Bauteil hängengeblieben.



Da steht 7032A8 drauf.
Was ist das?
Der Schaltung nach würde ich einen OPV oder einen Transistor mit 
mindestens 2 Ein- und Ausgängen vermuten.


Ich habe dazu mal was gekrakelt:



Links ist der besagte Masse-seitige FET, der einfach etwas hochohmig 
wird.
Das passiert, wenn am Eingang nicht die ca. 3,5V anliegen.

Die kommen über Diode und Widerstände von meinem unbekannten Teil in der 
Mitte.
Der Ausgang ist links unten der Anschluss. Der daneben ist ein 
invertierter Ausgang.
Was der 3. daneben macht; k.A. ...
Ein Datenblatt wäre da hilfreich.

Links oben ist Masse. Dann kommt ein Eingang. Über 330Ohm gehen dort die 
8,2V vom LiPo rein,
sind am "IC" aber nur noch 4,7V.
Der nächste Eingang ist dann der Mittenabgriff vom Akku, mit 4,1V.

Das letztere dürfte ja passen, der erste Teil
8,2V -> 330R -> 4,7V -> "IC" kann nicht wirklich stimmen.

Ich vermute erstmal, dass der Eingang da einen weg hat.

Ich möchte also letztendlich erstmal wissen, was dieses 7032A8 für Einer 
ist.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

"Elefantennasenhaartrimmer", ernsthaft?

Ich würde nen Sot23.6 uC erwarten?

Klaus.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> "Elefantennasenhaartrimmer", ernsthaft?

hatte mich auch amüsiert ;-)

> Ich würde nen Sot23.6 uC erwarten?
>
> Klaus.

Sehr wahrscheinlich, nur eben was?

Old-Papa

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Enrico E. schrieb:
> Links oben ist Masse. Dann kommt ein Eingang. Über 330Ohm gehen dort die
> 8,2V vom LiPo rein,
> sind am "IC" aber nur noch 4,7V.
> Der nächste Eingang ist dann der Mittenabgriff vom Akku, mit 4,1V.

Wohl bauähnlich zu: 
http://www.hycontek.com/wp-content/uploads/DS-HY2120_EN.pdf

von Enrico E. (enricog)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> "Elefantennasenhaartrimmer", ernsthaft?

Aber klar doch, hast Du etwa keinen? ;)

Der hier ist von Mr. Gardener.

>
> Ich würde nen Sot23.6 uC erwarten?
>
> Klaus.

Einen Controller mit 6 Pins kenne ich nicht,
nur Tiny mit 8.

Außerdem würde ich dann auch noch eine geregelte Spannungsversorgung 
erwarten.
Gibts da aber nicht. Es geheh nur die 8 und die 4V vom Lipo direkt rein.
Dort müsste der µC dann A/D-Wandler dran haben.


Michael B. schrieb:
> Enrico E. schrieb:
>> Links oben ist Masse. Dann kommt ein Eingang. Über 330Ohm gehen dort die
>> 8,2V vom LiPo rein,
>> sind am "IC" aber nur noch 4,7V.
>> Der nächste Eingang ist dann der Mittenabgriff vom Akku, mit 4,1V.
>
> Wohl bauähnlich zu:
> http://www.hycontek.com/wp-content/uploads/DS-HY2120_EN.pdf

Das sieht ganz prima aus.
Die Doku muss ich mir noch in Ruhe anschauen.

Der SMD-Code ist zwar ein anderer, aber die Funktion scheint zu passen.

Erstmal danke an alle.

von Enrico E. (enricog)


Lesenswert?

Der HY2120 kommt hin.

von Enrico E. (enricog)


Lesenswert?

Michael.B,

wie bist Du denn auf den IC gekommen?
Aus dem SMD-Code heraus ein Bauteil zu finden
ist ja ein Ding der Unmöglichkeit.

von Enrico E. (enricog)


Lesenswert?

Der HY2120 kam endlich vor einer Woche an.
War genau richtig, es funktioniert wieder.
Danke nochmal an alle.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.