Meherer Beispiele sollen die Wirkungsweise
eines SPI - MASTERS und
eines SPI - SLAVES
veranschaulichen.
Jeweils ein Zeichen wird vom MASTER zum SLAVE gesendet und ein Zeichen
vom SLAVE zum MASTER.
Die empfangenen Zeichen können am PORT-D durch LEDs sichtbar gemacht
werden.
Es ist kein fertiges Projekt, aber es hilft hoffentlich, das SPI -
Prinzip und die SPI-Initialisierung zu veranschaulichen.
Durch wenige Handgriffe lässt sich der Assembler - Code an einen
anderen µC anpassen. Meistens muss hierzu nur die "inc"-Datei und die
Interrupt-Vekturen an den entsprechenden µC angepasst werden.
Angefügt habe ich den:
- Schaltplan
- Assempler-Code
- hex-File
- Fuse-Bits
- etwas Theorie (relativ einfach erklärt)
Bernhard
Hi! Sehr schön, funktioniert perfekt. Gibts das auch für dan gcc?
@Felix
>Sehr schön, funktioniert perfekt. Gibts das auch für dan gcc?
Noch nicht, seit dem, Du kümmerst Dich darum, würde uns sehr freuen ;)
Bernhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.