Hi. Wenn man einen LiIon Akku nur ca 10% entlädt. z.B. von 100 auf 90% oder von 60 auf 50% und dann für ein paar Minuten wieder auflädt, ist das schädlich für LiIon Akkus? Ich denke hierbei z.B. an Tablet, Handy, Laptop oder Powerbank.
Soweit ich weiss sind die kritischen Bereiche die Extreme. Zyklen von 0-10% oder 90-100% sind nicht so gut. Zyklen zwischen etwa 30-40 oder 60-70% sollten deutlich schonender sein. Es ist bekannt, dass man von etwa 20-80% deutlich mehr Zyklen machen kann als von 0-100%.
Ich habe das Problem, dass ich beruflich sehr viel unterwegs bin und auf Handy, Tablet und Notebook angewiesen bin. Eigentlich müsste ich diese Geräte zuhause aufladen (Vom Arbeitgeber subventionierte Privatgeräte) und dann so über den Tag kommen. Oder man macht es während der Fahrt im Auto zwischen 2 Kundenterminen so wie ich. Teilweise fahre ich aber nur 10 Minuten, da geht nicht viel mit Aufladen. Dafür einige Ladevorgänge am Tag, so dass es am Ende dann reicht, wenn ich einmal am Wochenende über Stromnetz zuhause "Vollmache". Ich habe nur das Gefühl, dass langsam die Akkus schwächeln, komme nicht mehr so gut über die Woche wie früher.
Gute Business Notebooks (z.B. Lenovo) bieten dafür die Möglichkeit die max. Ladung vorzugeben. Ich habe hier max. 90% vorgegeben, das kann man nur empfehlen. Das Notebook ist von 2012, der Akku ist in der Zeit kaum schwächer geworden. Generell kann man sagen das Tiefentladung (Zellspannung <2,6V) und hohe Ladung (Zellspannung >4,1V)die Zellen stark altern lassen.
Auch wichtig ist am Anfang mindestens 5 volle Zyklen zu fahren um den Akku zu konditionieren.
Andi_73 schrieb: > Das Notebook ist von 2012, > der Akku ist in der Zeit kaum schwächer geworden. Ein acht Jahre alter LiIon Akku der nicht gealtert ist? Eher ein Gerücht. Die Kalenderalterung wird von den Herstellern als Verlustrate/a angegeben. Maxe schrieb: > Auch wichtig ist am Anfang mindestens 5 volle Zyklen zu fahren um den > Akku zu konditionieren. Lithium-Ionen-Akkus benötigen keinerlei Konditionierung und sind bei der Auslieferung voll einsatzfähig. Da lügt der eine vom anderen ab. Trolle.
Eine Leerung um 20% und Wiederaufladung zählt als 1/5 Zyklus. In älteren Quellen sind die NiMH gemeint, das ist eine andere Baustelle.
Maxe schrieb: > Auch wichtig ist am Anfang mindestens 5 volle Zyklen zu fahren um den > Akku zu konditionieren. Es ist auch wichtig bei kaltem Motor den Choke anzuwerfen. Schade dass sich solche Binsenweisheiten immer an neue Technologien klammern und sie dadurch schlechter machen, als sie sind.
Leider finde ich das Bild nicht mehr. Es gab einen Test von einer 18650 Zelle mit verschiedenen Spannungsbereichen. Im mittleren Bereich waren da tatsächlich über 10000 Zyklen gemacht worden. Das Problem ist natürlich auch die nutzbare Kapazität. Die liegt ja nur noch bei einem Bruchteil. Im Endeffekt ist die insgesamt nutzbare Kapazität im Laufe der Jahre wahrscheinlich fast gleich.
Ortssender schrieb: > Eine Leerung um 20% und Wiederaufladung zählt als 1/5 Zyklus. Ja, in der Fachliteratur wird das EFC (equivalent full cycle) genannt. Sonst sind die Messergebnisse schlecht vergleichbar..
Hier wird sowas auch beschrieben: https://www.friwo-shop.de/de/blog/betrachtung-und-abschaetzung-der-lebensdauer-von-lithium-ionen-akkus
Maxe schrieb: > Auch wichtig ist am Anfang mindestens 5 volle Zyklen zu fahren um > den Akku zu konditionieren. Blödsinn, das bringt bei Li-Ion-Akkus gar nichts - außer erhöhtem Akkuverschleiß. Wichtig ist vielmehr, nicht die Behandlungsweisen von Akkus längst vergangener Tage mit neuen Technologien blindlings weiterzuführen.
Hier: Sebastian schrieb: > Im mittleren Bereich waren > da tatsächlich über 10000 Zyklen gemacht worden. 6000 im genannten friwo-Link, damit kann man die ganze vom Hersteller angegebene Kalenderlebenszeit nutzen. Leider erreichen nur ein Bruchteil diese Werte - durch schlampige Herstellung und Verunreinigungen. Keine obskure Quellen nutzen, lohnt nicht.
Max M. schrieb: > 6000 im genannten friwo-Link, damit kann man die ganze vom Hersteller > angegebene Kalenderlebenszeit nutzen. Ich bin im "Weltraumbussiness" tätig... Das sind durchaus gängige werte bei Flachen Zyklen. Da wird auch gerne der Bereich von 10-30kZyklen angesehen - bei extrem flachen 20% DOD versteht sich. geht alles! Hier gibt es seit Jahren z.B. die 18650HC Zellen von Sony mit 1,3Ah. Nicht die Welt an Kapazität, aber die Zelle mit den längsten Erfahrungswerten. Frei nach dem Motto "Never Change a Winning Team".
Nop schrieb: > Maxe schrieb: >> Auch wichtig ist am Anfang mindestens 5 volle Zyklen zu fahren um >> den Akku zu konditionieren. > > Blödsinn, das bringt bei Li-Ion-Akkus gar nichts - außer erhöhtem > Akkuverschleiß. Richtig. Das einzige, das nötig sein kann, ist ein voller Zyklus zur Kalibrierung des Batteriecontrollers. MfG, Arno
Na ja, nach meiner Erfahrung gibt es bei den Akkus keinen goldenen Weg. Bei meinen aktuellen Geräten: Smartphone (Sony), Tablet (Samsung), habe ich eben den empfohlenen schonenden Betrieb praktiziert, bis 90% laden, bis ca. 20% entladen. Das Ergebnis bei beiden ist, dass bei über 90% Ladung die Anzeige in wenigen Minuten auf 100% springt, und bei 20% ist das Gerät komplett mehrmals ausgegangen. Dieses Akku-Verhalten kenne ich auch aus der Verwandschaft. Als ich angefangen habe die Geräte mit einem kleinen Strom (1A-Ladegerät) auf 100% zu laden und bis auf unter 5% entladen, scheint sich das Verhalten der Akkus wieder normalisiert zu haben, zumindest dauerts wieder eine Weile zwischen 90...100% und auch unter 20% gehen die Geräte nicht mehr einfach aus. Fazit: es gibt leider keinen goldenen Weg.
Das hängt im wesentlichen von der verwendeten Chemie ab. Man kann LiIon Zellen für große Hübe auslegen immer 20-100% wir z.B für Hybid Fahrzeuge verwendet die währende der Fahrt mehrmals zwischen ganz Voll und ganz leer pendeln oder für viele kleine Zyklen selten 100 % oder 20% wird z.B. in Elektrofahrzeugen verwendet die ständig zwischen beschleunigen und rekuperieren wechseln aber nur einmal die Woche ganz voll oder fast leer sind. Der Hersteller weiss das natürlich, ist halt die Frage wie sichtbar er das im Datenblatt macht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.