Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik DCF77 Audi Modul


von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Weiß jemand wie die Audi DCF Module angeschlossen werden?
Das Modul hat 3 Anschluss-Pins.
Ich vermute mal +U GND DCF
Würde mich auch interessieren, wie die Module qualitativ sind
zum Gegensatz von Pollin oder Conrad Modulen.
Ist ja Automotive :-)

https://www.youtube.com/watch?v=spqALtgxXyw

von ich (Gast)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> +U

mit +U wird doch Vcc gemeint

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Ist ja nicht so, das auf der Unterseite fett +UB und DCF steht, der 
mittlere wird dann GND sein...

Das Modul ist aber ein relativ simples, sooo viel besser wird das nicht 
sein.
Und dazu gibt's ja noch die Beschaffungsproblematik: dieses Teil ist 
nicht nur teuer, groß und schwer zu bekommen, auch der Anschluss ist 
doof weil eben nur im KfZ-Bereich üblich.

Wenn man es einigermaßen wasserdicht braucht, geht's auch anders.

Viel wichtiger ist die Software, und die kommt einwandfrei mit 
Pollin-Modulen klar, wenn sie gut ist.

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das Modul ist aber ein relativ simples, sooo viel besser wird das nicht
> sein.
Ja klar drum wird es tausendfach in KFZ eingebaut.
Rückmeldungen von Leuten die es getestet haben wären schon hilfreich.

Mutmaßungen vom Kaliber "blablablubb" hingegen helfen nicht wirklich 
weiter.

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Rückmeldungen von Leuten die es getestet haben wären schon hilfreich.

Na, dann gib doch mal Rückmeldung :-)

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Peter Z. schrieb:
>> Rückmeldungen von Leuten die es getestet haben wären schon hilfreich.
>
> Na, dann gib doch mal Rückmeldung :-)

Wenn ich es selbst getestet hätte würde ich nicht Fragen!

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> Wenn ich es selbst getestet hätte würde ich nicht Fragen!

Selbst googlen geht auch nicht?

von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

"blablablubb"

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:
> "blablablubb"

Damit sicher nicht - aber mit audi dcf77 -> 2. Treffer (bestätigt mein 
Vorurteil :-))

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> 2. Treffer

Du weißt das Google für jeden Benutzer anders aussieht.
[ ] ja
[x] nein

Peter Z. schrieb:
> Mutmaßungen vom Kaliber "blablablubb" hingegen helfen nicht wirklich
> weiter.

Dann teste es und berichte.
Das Teil ist teuer, groß, und die Schaltung ist nicht wirklich komplex.
Sieht ähnlich aus wie die von HKW.

Aber was versprichst du dir davon?
Meine Uhren laufen mit guter Software auch mit den Pollinmodulen 
einwandfrei, trotz Störungen.
Die würden nicht besser gehen, wenn da ein anderer Empfänger dran wäre.

Peter Z. schrieb:
> Ja klar drum wird es tausendfach in KFZ eingebaut.

Möglicherweise, weil es billig ist?

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Du weißt das Google für jeden Benutzer anders aussieht.
> [ ] ja
> [x] nein

Da er ruhig ist wird es wohl für ihn genau so aussehen - aber für die, 
die Google-Ergebnisse nicht (oder nicht in meiner Form) sehen (wie Dich 
- obwohl, mehr als 5 Seiten wird wohl keiner sehen und die sind schnell 
durchgeschaut - O.K., je nach Bildschirmauflösung - Schmartphones sind 
das anders orientiert ...):

http://www.acmattheis.de/audi_a2/funkuhr/index.htm

Jetzt kannst Du das sicher auch anklicken (es sei denn, Deine Maus 
arbeitet anders oder Dein Cursor ist verschoben oder ...). Dann kann ich 
Dir gerne auch einen PDF-Druck der angegebenen Seite senden.

P.S.: Du hast die dritte Auswahlmöglichkeit vergessen:

[ ] ja
[ ] nein
[x] mir doch egal :-)

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Brauchst gar nicht so daherkommen.
Die Angabe "der zweite Link" ist sinnlos, weil es bei jedem ein anderer 
ist.
Selbst "da gibt's eine Seite von xxx, google hilft" wäre besser gewesen.

Mein erster Link ist dieser Thread, der zweite Wikipedia (zum DCF77, 
nicht zu Audi), dann kommen Kleinanzeigen, amazon-Rezensionen und 
englische Seiten die sich mit MSF60 und DCF77-Empfängern 
auseinandersetzen.
Erst dann, auf Seite zwei recht weit unten kommt der von dir genannte 
Link.
Da steht aber auch nix drin, was weiterhelfen würde, auch nur 
Mutmaßungen, und er hat offensichtlich was anderes gesehen wie der 
Videofritze aus dem OP, denn "2 Quarze" seh ich da nicht.

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Da steht aber auch nix drin, was weiterhelfen würde, auch nur
> Mutmaßungen,

Du siehst aber schon die 3 Anschluss-Pins - oder?

Du siehst hoffentlich auch die Aussage:

"Während der Fahrt ist der Empfang auf der relativ niedrigen Frequenz 
von 77,5KHz schon durch die KFZ-Elektronik gestört. Daher erfolgt, je 
nach Software-Stand, das Auswerten des Zeitzeichensignals entweder wenn 
die eingebaute Uhr 3:00h zeigt (bei den älteren KIs einfach Uhrzeit 
manuell auf 2:55h stellen) oder nach der Fahrt (Zündschlüssel abziehen, 
verriegeln - neuerer SW-Stand, geht nach Tachosignal von 
Standortänderung und von verbesserten Empfangsbedingungen aus)."

Peter Z. schrieb:
> Würde mich auch interessieren, wie die Module qualitativ sind
> zum Gegensatz von Pollin oder Conrad Modulen.
> Ist ja Automotive :-)

"Der original VAG Empfänger ist hochwertiger (zwei 77,5KHz Quarze) und 
spricht sofort nach "power-on" an. Der Conrad-Empfänger verfügt nur über 
einen 77,5KHz Quarz, braucht etwa 1-2sec Hochlaufzeit nach dem 
Einschalten."

Wen interessiert das, wenn sowieso nur zu Zeiten synchronisiert wird, 
wenn die Karre vermutlich/sicher ausgeschaltet ist? Da spielen eher die 
Ausrichtung der Antenne, die Entfernung zu Mainflingen, die 
Störungsumgebung und die "Abschirmung" des "Karren-Standortes" eine 
Rolle.

Wenn Du das Video verstehst oder übersetzen kannst - nur zu. Das würde 
sicher auch andere interessieren - ich kann es nicht.

Bist Du ein Audi-Fahrer?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Hugo H. schrieb:
> Du siehst aber schon die 3 Anschluss-Pins - oder?

Ja und?
Die sieht man auch im Video, sogar mit Beschriftung.

Hugo H. schrieb:
> Du siehst hoffentlich auch die Aussage:
>
> blablabla

Ja und?
Das ist doch völlig normal, und keine Funktion des Empfängers, sondern 
der Auswerteelektronik.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter Z. schrieb:

> Jens M. schrieb:
>> Das Modul ist aber ein relativ simples, sooo viel besser wird das nicht
>> sein.

Ich frage mich sowieso, warum man im Auto ein DCF-Modul benötigt.
Ich denke, Audi hat doch wohl in sämtlichen Modellen ein Autoradio
verbaut und dann kann man die genaue Zeit per RDS abrufen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Das Teil ist teuer, groß, und die Schaltung ist nicht wirklich komplex.
> Sieht ähnlich aus wie die von HKW.

Teuer nur im Verkauf, bei der Herstellung bestimmt nicht.

von Hugo H. (hugohurtig1)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Hugo H. schrieb:
>> Du siehst hoffentlich auch die Aussage:
>>
>> blablabla

Zitiere bitte korrekt.

Blah kommt hier nur von Dir.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.