Hallo zusammen, wir haben hier eine hochfrequente Wechselspannung, die mit einem Dioden-Vollgleichrichter gleichgerichtet wird und anschließend mit einem Kondensator + Widerstand geglättet wird. Es gibt nun Sicherheitsbedenken, dass das System mit der Zeit kaputt gehen könnte und man dies nicht feststellen kann. Hat jemand von euch eine Idee, wie man die Funktionsfähigkeit regelmäßig automatisiert prüfen kann? Gruß Sarah
Egal was kaputt geht, die Ausgangsspannunv kann nicht höher werden. Was funktionsfähig sicher war, wird defekt nicht unsicher. Ausser: Kurzschluss von Dioden oder Kondensator, die die Quelle überlasten (gdht in Rauch und Feuer auf). Dagegen hilft eine einfache Schmelzsicherung vor der Schaltung.
Sarah E. schrieb: > Es gibt nun > Sicherheitsbedenken, dass das System mit der Zeit kaputt gehen könnte > und man dies nicht feststellen kann. Schaltung so auslegen, das keine Sicherheitsbedenken bestehen: Bei der Serienschaltung von Dioden sollte man Widerstände zur Symmetrierung der Spannungen parallelschalten, die müssen natürlich auch entsprechend spannungsfest sein. Stückliste und Aufbauplan/Platine wären zur Bewertung sinnvoll.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.