Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ferrite Klemmring wirkt Common-Mode oder auch differentiell?


von Benedikt I. (benedikt_i)


Lesenswert?

Hallo!

Ich wollte mal wissen ob ein Klemmferrite eigentlich nur für 
Common-Mode-Störungen wirkt oder auch differentiell wenn Hin- und 
Rückleiter eingelegt werden?

Gruss!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Etwas Streuinduktivität ist unvermeidbar.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Prinzipiell ist so ein Klappferrit eine Stroko-Drossel. Deshalb zu den 
Grundlagen dort ab Seite 12:
http://archiv.swisstmeeting.ch/tl_files/images/emv2013/2_4_SCHUBERT_WUERTH_DatensignaleBefilterung.pdf

von M. M. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Etwas Streuinduktivität ist unvermeidbar.

Ja, ein klein wenig (bzw. wirklich sehr wenig)
Wirkung bzgl. Gegentakt (differentiell) ist drin.


Im Falle einer (völlig, oder wenigstens nahezu)
aus Neugier geborenen Nachfrage Deinerseits sind
brauchbare (deshalb vermutlich auch ausreichende)
Antworten somit schon gekommen.



Aber aus Deiner Fragestellung könnte man immerhin
genausogut schließen, Du habest diff. Störung(en)
zu beseitigen - ist das also der Fall?

Denn auch 10 Klappferrite hintereinander dürften
kaum etwas nutzen bei störendem Pegel dieser Art.
Dazu ist L_streu einfach viel, viel zu gering.

von Benedikt I. (benedikt_i)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Antworten!
Es ging mir darum die Wirkungsweise zu verstehen und die Bauelemente am 
richtigen Ort einzusetzen.

Beste Grüsse!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.