Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik übersetzung aus Datenblatt


von Paul (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt des Attiny 841 steht beim 8 und 16 Bit Timer das folgende 
in englisch original:

Features
- Two Independent Output Compare Units
- Double Buffered Output Compare Registers
- Clear Timer on Compare Match (Auto Reload)
- Glitch Free, Phase Correct Pulse Width Modulator (PWM)
- Variable PWM Period
- Frequency Generator
- Three Independent Interrupt Sources (TOV0, OCF0A, and OCF0B)

das ergibt in deutsch

Merkmale
• Zwei unabhängige Ausgangsvergleichseinheiten
• Double Buffered Output Vergleichsregister
• Timer löschen bei Vergleichsmatch (Auto Reload)
• Störungsfreier, phasenkorrekter Pulsweitenmodulator (PWM)
• Variable PWM-Periode
• Frequenzgenerator
• Drei unabhängige Interruptquellen (TOV0, OCF0A und OCF0B)

Features
- True 16-bit Design (i.e., Allows 16-bit PWM)
- Two independent Output Compare Units
- Double Buffered Output Compare Registers
- One Input Capture Unit
- Input Capture Noise Canceler
- Clear Timer on Compare Match (Auto Reload)
- Glitch-free, Phase Correct Pulse Width Modulator (PWM)
- Variable PWM Period
- Frequency Generator
- External Event Counter
- Four independent interrupt Sources (TOVn, OCFnA, OCFnB, and ICFn)

das ergibt in deutsch

Merkmale
• Echtes 16-Bit-Design (d.h. 16-Bit-PWM möglich)
• Zwei unabhängige Ausgabevergleichseinheiten
• Doppelt gepufferte Ausgangs Vergleichsregister
• Ein Eingangserfassungsgerät
• Eingangserfassung Rauschunterdrückung
• Timer löschen bei Vergleichsmatch (Auto Reload)
• Störungsfreier, phasenkorrekter Pulsweitenmodulator (PWM)
• Variable PWM-Periode
• Frequenzgenerator
• Externer Ereigniszähler
• Vier unabhängige Interruptquellen (TOVn, OCFnA, OCFnB und ICFn)

habe verschiedene übersetzer getestet, z.B. Google, DeepL, Leo.
Bei fast allen kommt das (fast) gleiche raus. Einiges ist dabei klar, 
anderes aber gar nicht oder die Funktion geht aus dem Text nicht hervor.
Kennt jemand das Problem und eine Lösung dazu.

LG Paul

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Einiges ist dabei klar, anderes aber gar nicht [..]

nämlich?

> [..] oder die Funktion geht aus dem Text nicht hervor.

Das ist der Marketinggeblubberabschnitt, das steht immer nur heisse 
Luft. Für die Details weiter hinten im Datenplatt nachlesen.

> Kennt jemand das Problem und eine Lösung dazu.

Du kannst kein Englisch -> Englisch lernen. Und weiter hinten lesen. Das 
war jetzt einfach.

von my2ct (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Kennt jemand das Problem und eine Lösung dazu.

Mit Mikrocontrollern und digitaler Elektronik hat das wohl wenig zu tun, 
eher mit Ausbildung oder Offtopic

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Für mich gibt es einen unterschied zwischen englisch und Fachenglisch. 
Bei "einfachen" englisch kann man viel mit übersetzern, Ableitungen und 
dem Zusammenhang machen. Das funktioniert leider bei Fachenglisch nicht 
so gut. Da helfen auch keine Angaben zum Lernen

Paul schrieb:
> - One Input Capture Unit

Komme damit nicht so klar

von Ernst (Gast)


Lesenswert?

Deine Frage ist so allgemein foirmuliert, da kann ich Dir nicht wirklich 
helfen.

Paul schrieb:
> Kennt jemand das Problem und eine Lösung dazu.
Ja. Vor fast 3,5 Jahrzehnten war ich in einer aehnlichn Situation.
Meine Loesung:
Dank Inernet: lesen, lesen,lesen... Datenblaetter, Howto's, Projekte...
Das ganze am besten auf Englisch. Das faellt einem am Anfang,bedingt 
durch das Schulenglisch,nicht unbedingt leicht, aber das gibt 
sich,sofernman dran bleibt.
Wenn sich Fragen auftun ambesten sopraezise wie moeglich Formuieren. Bei 
Deinem, hier geschilderten, Problem musst Du evtl. damit rechnen,das 
alle nur mit 'Ja' antworten.Allgemeine Frage -> Allgemeine Antwort.

Paul schrieb:
> oder die Funktion geht aus dem Text nicht hervor.
Ja welche denn? (Siehe oben.)

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Paul schrieb:
>> - One Input Capture Unit
>
> Komme damit nicht so klar
Wenn du kein Englisch kannst, dann solltest du anstatt der Kopfstriche 
mal den Text zur Funktionseinheit (S. 95) übersetzen. Das ist zwar nicht 
perfekt, aber es erklärt was das Teil tut:
1
Der Timer / Zähler verfügt über eine Eingangserfassungseinheit, mit der
2
externe Ereignisse erfasst und mit einem Zeitstempel versehen werden können
3
Angabe des Zeitpunkts des Auftretens. Das externe Signal, das ein Ereignis
4
anzeigt, oder mehrere Ereignisse können über den ICPn-Pin angelegt werden
5
oder alternativ über die Analog-Komparator-Einheit. Die Zeitstempel können
6
dann verwendet werden, um Frequenz, Arbeitszyklus, und andere Merkmale des
7
angelegten Signals. Alternativ können die Zeitstempel verwendet werden, um
8
ein Protokoll der Ereignisse zu erstellen.

von Ernst (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Paul schrieb:
>> - One Input Capture Unit
>
> Komme damit nicht so klar

Wohast Du denndenText her? Wirklich aus demDatenblatt,oder nur aus der 
'Summary' (= Zusammenfassung).
Im Datenblatt ist das doch haarklein erklaet.
Drei Woerterin einer Zusammenfassung erschliessen sich den wenigsten 
(Anfaengern). Da ist eine Beschreibung der Funktion fuer das weitere 
Verstaendnus sicherlich angebracht.

von Weg mit dem Troll ! Aber subito (Gast)


Lesenswert?

Solange Paul sich nicht bewegt und erst mal englisch lernt, dann noch 
das Fachenglisch oben drauf wird's nichts. Ein Datenblatt ist nicht mit 
google translate lesbar. - einfach nicht. Es gibt Datenblaetter, da muss 
man jede Zeile gelesen haben, sonst geht's nicht.
Das bedeutet das kleine Detail, weshalb etwas nicht laeuft kann in einer 
Zeile stecken. Und wenn ein Translationsprogramm daraus eine glibbrige 
Wurst macht, verpasst man's.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Ernst schrieb:
> Wohast Du denndenText her? Wirklich aus demDatenblatt,oder nur aus der
> 'Summary' (= Zusammenfassung).

Das stammt aus der Zusammenfassung zu Anfang des Kapitels. Gehe einfach 
da von aus, das dort die Grundlegenden Daten stehen und im hinteren Teil 
alles zu beschrieben wird, so mit Registern und den anderen Sacgen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.