Hallo,
bei "normaler" Wärmeleitpaste wird oft zwischen Silikonhältig und
Silikonfrei unterschieden. Manchmal scheint es so daß Silikonfrei
besonders beworben wird obwohl meiner persönlichen Meinung nach
Silikonöl als Basis nicht verkehrt ist für diese Anwendung. Worin
besteht nun der große Unterschied in der Praxis? Was soll man z.B. für
allgemeine Reparaturen bevorzugen??
Es geht mir ausdrücklch um Standardanwendungen, etwa einen 78xx auf den
KK oder allgemeine Reparaturen von z.B. Schaltnetzteilen, alten HiFi
Verstärkern u.s.w. Jedenfalls nicht um die Anwendung z.B. im PC-Tuning
wo man das letzte halbe Grand CPU Kerntemperatur um jeden Preis senken
möchte...
Danke,
Christian