Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung regeln


von guest12 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kennt jemand eine Schaltung mit der man Audio out von Handys oder 
anderen Audio Quellen die Spannung so verstärk das man immer ca. 
1,8VPeak hat.
Ich kenne nur die Standard OP Schaltungen mit denen man nur um einen 
bestimmten Faktor verstärken kann aber nicht regeln nicht.

von guest12 (Gast)


Lesenswert?

Hintergrund meiner Frage ist. Ich habe Endstufen die als Eingang ca. 
1,8Volt peak benötigen um die max. Leistung zu erreichen.

von Ingo W. (uebrig) Benutzerseite


Lesenswert?

Stichwort wäre Dynamikkompressor oder ALC.

von K. S. (the_yrr)


Lesenswert?

AGC

von guest12 (Gast)


Lesenswert?

Oh Mann ich habe gerade mein Denkfehler entdeckt. Das geht doch garnicht 
zu regeln, weil man sonst auch im Verhältnis leise Stellen in der Musik 
automatisch auf ein Level mit lauten Stellen hochbringt. Also darf man 
keine Regelung nehmen sonder wirklich nur den Audio out um einen Faktor 
verstärken.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

guest12 schrieb:
> Das geht doch garnicht zu regeln, weil man sonst auch im Verhältnis
> leise Stellen in der Musik automatisch auf ein Level mit lauten Stellen
> hochbringt

Das geht schon. Die leisen Stellen würden lauter werden, immer volle 
Dröhnung. Das wäre übrigens ein Expander und kein Kompressor. Wie du 
aber selbst feststellst, ist das zum Musik hören relativ sinnfrei, da 
die Dynamik verloren geht. Mit solchen Gerätschaften(Expander 
Kompressor) haben sich kluge Köpfe bei Dolby eine Rauschunterdrückung 
zusammengetüfftelt, damals in den ach so guten alten analogen Zeiten.

P.S. die lustige Autokorrektur wollte aus "Zeiten" "Zelte" machen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

guest12 schrieb:
> Das geht doch garnicht zu regeln,

Doch schon: Ohr fühlt Ist-Zustand, Gehirn gibt ggf. neuen Sollwert vor, 
Hand verstellt entsprechend den Lautstärkeknopf :-)

Aber eine AGC mit entsprechend langer Zeitkonstante kann trotzdem grob 
helfen, bei längeren Phasen mit leisem Programm wird allerdings dann 
lauter gestellt. Muss man halt seinen Wünschen und dem Programmmaterial 
anpassen...

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Aber eine AGC mit entsprechend langer Zeitkonstante kann trotzdem grob
> helfen,

Sowas war früher in Tonbandgeräten / Kasettenrecordern, man nannte es 
'automatische Aussteuerung'.

von Undertaker (Gast)


Lesenswert?

Sowas geschieht auch gegenwärtig immernoch im realen Leben, sprich TV.

Habt ihr euch schonmal gefragt, warum die Werbung im TV deutlich lauter 
erscheint, als der übrige Ton?

Sie ist nicht wirklich lauter, nur die Dynamikkompression hebt die 
leiseren Passagen auf den gleichen Level, wie die lautesten Pasagen.

Das hämmert die Message regelrecht ins Gehirn!

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Undertaker schrieb:
> Sie ist nicht wirklich lauter, nur die Dynamikkompression hebt die
> leiseren Passagen auf den gleichen Level, wie die lautesten Pasagen.

... und dann noch den Limiter nachschalten, das bringt nochmals 
ordentlich Pegel.
Es ist nicht nur bei der Werbung im TV so, auch viele neuere 
Pop-CD-Produktionen sind totkomprimiert.

von Olaf Mertens (Gast)


Lesenswert?

Undertaker schrieb:
>
> Das hämmert die Message regelrecht ins Gehirn!

Richtig so! Der Deutsche will es ja auch nicht anders. Er wehrt sich 
noch nicht einmal dagegen, er bleibt einfach faul im Sessel sitzen.

Dabei ist dieser Lautstärkeunterschied bei Werbung vor einigen Jahren 
verboten worden. Dieses Verbot muss wohl im Laufe der Zeit wieder 
eingeschlafen sein?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Olaf Mertens schrieb:
> Dieses Verbot muss wohl im Laufe der Zeit wieder
> eingeschlafen sein?

Gilt wahrscheinlich nur für Leute in Schleswig Holstein :-P

Grundsätzlich gibt es eben Limiter, die nur den oberen Anschlag 
begrenzen, aber leise Quellen nicht beeinflussen. Und dann die 
Dynamikkompression, die leise Passagen auch verstärkt, sowie laute 
abschwächt.

von gh (Gast)


Lesenswert?

Olaf Mertens schrieb:
> Richtig so! Der Deutsche will es ja auch nicht anders. Er wehrt sich
> noch nicht einmal dagegen, er bleibt einfach faul im Sessel sitzen.

Bzw. greift nach der FB und schaltet stumm/um - weil das Folter ist.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

HildeK (Gast)

>Undertaker schrieb:
>> Sie ist nicht wirklich lauter, nur die Dynamikkompression hebt die
>> leiseren Passagen auf den gleichen Level, wie die lautesten Pasagen.
>
>... und dann noch den Limiter nachschalten, das bringt nochmals
>ordentlich Pegel.
>Es ist nicht nur bei der Werbung im TV so, auch viele neuere
>Pop-CD-Produktionen sind totkomprimiert.

Das heist doch seit gestern totexpandiert, nicht totkomprimiert, wie wir 
von J. T. (chaoskind) lesen durften:

>Das geht schon. Die leisen Stellen würden lauter werden, immer volle
>Dröhnung. Das wäre übrigens ein Expander und kein Kompressor. Wie du

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Das heist doch seit gestern totexpandiert, nicht totkomprimiert, wie wir
> von J. T. (chaoskind) lesen durften:

Ich muss ja nicht die Fehler von J.T. kopieren.

Ein Expander macht leise Stellen leiser und laute lauter.
Ein Kompressor macht laute Stellen leiser und leise lauter. Dann 
ordentlichen Limitererinsatz und noch Verstärkung für die 
Vollaussteuerung - fertig!

Oder hab ich nur deine Ironietags nicht erkannt :-)?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.