Hallo, leichtgläubig habe ich mir ein gebrauchtes Dewalt Ladegerät DCB 105 über die Kleinanzeigen gekauft. Was soll ich sagen es funktioniert blöderweise nicht. Da mich nicht in Ruhe lässt wo der Fehler liegt bin ich auf Fehlersuche. Hätte jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Was ich durchmessen soll? Hier gibt es ein Video von der Reparatur des selben Ladegerätes ab MInute 3.30 https://www.youtube.com/watch?v=5TmO5Hpt-aA Allerdings blinkt bei mit nie überhaupt die LED noch werden bei den im Video beiden gezeigten Messstrecken überhaupt etwas angezeigt/gemessen.
Die beiden größten Kondensatoren scheinen ein geblähtes Dach zu haben, also mehr oder weniger defekt. Die sollten zumindest gewechselt werden.
Sebastian schrieb: > leichtgläubig Leichtgläubig impliziert, dass dich der Verkäufer übers Ohr gehauen hat. Ich glaube aber eher du dachtest mit dem einen Video könntest du alle fehlerhaften DeWalt reparieren und ein Schnäppchen machen.
Ich würde erstmal die Sicherung prüfen. Das runde schwarze Teil welches vom Netzkabel verdeckt wird.
Ohne Akkupack mit Restspannung an den Ladekontakten springen viele dieser Ladegeräte nicht an.
Die Sicherung kann man prüfen. Wenn die durch ist, könnte man den Gleichrichter und den MOSFET auf der Primärseite testen geht i.A. in circuit. Wenn man Glück hat ist nur eine Diode defekt. Viel mehr ist bei so einer Schaltung nur schwer auszutauschen, vor allem wenn man sich nicht gut auskennt und die passenden Geräte hat. Einen defekten MOSFET könnte man auf verdacht tauschen, aber die Gefahr besteht das da noch ein weiterer Defekt ist, der dann gleich wieder zuschlägt.
Erstmal Sicherung prüfen. Dann Elkos tauschen. Die sehen wie schon geschrieben nicht mehr so toll aus. Danach kann man MOSFETs, Gleichrichter oder Dioden testen / tauschen. Gruß WAM
Testen sollte man die Diode und den MOSFET lieber gleich - defekte Teile haben i.A. eine direkte Verbindung, und die kann man gut auch in der Schaltung nachmessen. Die Elkos sehen noch nicht so schlecht aus.
Sebastian schrieb: > leichtgläubig habe ich mir ein gebrauchtes Dewalt Ladegerät DCB 105 über > die Kleinanzeigen gekauft. Dann mach Gewährleistung beim Verkäufer geltend, sofern der das nicht rechtswirksam ausgeschlossen hat. Ansonsten Pech gehabt. > Hätte jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Was ich durchmessen > soll? Klar, weil viele hier vom Fach sind. Da hier Netzspannung eine Rolle spielt, müsste man erst mal deine Kenntnisse kennen, bevor man sich zum Mitwisser fahrlässiger Körperverletzung oder schlimmer, schuldig macht, mal von Schadenersatz oder Schmerzensgeld ganz abgesehen. Netzspannungen sind Lebensgefährlich. Selbst als Fachkraft kann man nur wenige Bauteile vorsorglich wechseln. Ohne Schaltplan sind dem aber enge Grenzen gesetzt.
*** schrieb: > Selbst als Fachkraft kann man nur wenige Bauteile vorsorglich wechseln. > Ohne Schaltplan sind dem aber enge Grenzen gesetzt. Ach je, das ist doch ein recht einfach gestricktes Teil. Aber zugegeben, für einen Anfänger dann doch zu kompliziert.
hinz schrieb: > Ach je, das ist doch ein recht einfach gestricktes Teil. Ich staune, daß das Gerät von innen aussieht, wie der Rucksack von Louis Trenker.... Von einer renommierten Firma mit recht teuerem Angebot hätte ich einen sorgfältigeren Aufbau erwartet.
Wenn man gerade die Teile für einen Selbstbau benötigt, wäre der Ausschlachtwert bei 10 Euronen.
Ich tippe auch auf den/die Elko/s, da die in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Kühlfläche stehen, wer hat das nur konstruiert ???
bingo schrieb: > Ich tippe auch auf den/die Elko/s, Der Optokoppler etwa mittig auf der Platine sieht auch komisch aus.
Was der TO wohl mit solchen Aussagen anfangen kann? Wenn er mit seinem Wissen den Elko versucht zu messen, kann er unter Umständen eine unangenehme Erfahrung machen. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.