Hi, ich bin gerade irgendwie am verzweifeln. Ich suche eine günstige Lösung um den Strom in mein Steuergerät in eine Richtung zu begrenzen. Mein Steuergerät hängt an einem 12V Netz an dem auch andere Steuergeräte sind. Weiterhin sitzt auf meinem Steuergerät eine eigene Batterieversorgung sowie Verbraucher die in Summe 10A ziehen. Jetzt möchte ich, sobald die 12V Bordspannung wegfallen meine eigenen Verbraucher über die interne Batterie versorgen ohne die Batteriespannung an das gesamte Bordnetz rauszugeben. Eine Diode am Eingang möchte ich nicht wegen der hohen Verlustleistung. Ich versuche gerade verzweifelt in LT Spice mit Mosfets etwas zu simulieren aber irgendwie klappt das alles nicht. Vielleicht habt ihr mir einen kurzen Lösungsvorschlag, vermutlich ist es ganz einfach und ich komme gerade einfach nicht drauf. Danke schon mal Gruß Maik :-)
Ein P-MOSFET. Als Diode. Wenig Verlust, hoch belastbar. Google "P-FET polarity protection", das sollte was zeigen.
Ja das war auch mein erster Gedanke, das Problem ist nur, das der durchschaltet, sobald die Batteriespannung angeht. Oder simulier ich evtl nur falsch in LT Spice?
Maik schrieb: > Vielleicht habt ihr mir einen kurzen Lösungsvorschlag Such mal nach Supply-ORing bzw. Power-ORing (kommt von ver-ODER-n, also vom OR-ing, nicht vom ähnlich klingenden Dichtungsring namens O-Ring). Dafür gibt es von der simplen Diode bis zu aktiven Schaltungen (Stichwort fürs Google: "ideale Diode") alles mögliche. > Eine Diode am Eingang möchte ich nicht wegen der hohen Verlustleistung. Welchen Strom willst du denn da von extern auf intern "umschalten"? > Eine Diode am Eingang möchte ich nicht wegen der hohen Verlustleistung. Ein Relais ist da übrigens oft auch nicht der schlechteste Ansatz... Maik schrieb: > Oder simulier ich evtl nur falsch in LT Spice? Kann sein. Weiß ja keiner ausser dir, WAS du da überhaupt simulierst.
Maik schrieb: > Ja das war auch mein erster Gedanke, das Problem ist nur, das der > durchschaltet, sobald die Batteriespannung angeht. Oder simulier ich > evtl nur falsch in LT Spice? Ah jetzt ja, das hatte ich übersehen, sorry.
Maik schrieb: > Eine Diode am Eingang möchte ich nicht wegen der hohen Verlustleistung Du suchst also eine 'aktive' Diode. Normalerweise ein MOSFET mit seiner Bodydiode in Leitrichtung geschaltet und einem OpAmp am Gate, der das Gate aktiviert wenn die Spannung zwischen S und D am MOSFET über z.B. 50mV liegt.
Beispielsweise LTC4353. Gibt auch noch ein paar andere (auch für mehr Strom), der fällt mir aber spontan ein. Falls das nicht klar ist, den EN für den Pfad mit dem Bordnetz auf GND und den für die Backup Batterie an VIN vom Bordnetz (Pulldown nicht vergessen).
Danke für eure Hilfe! Supply-ORing und der LTC4353 waren die richtigen Hinwesie. Habe nun den: lm74700 gefunden und hoffe damit glücklich zu werden :-)
Du benötigst eine aktive LowDrop-Leistungsdiode. So ähnlich wie oben im Anhang. Die alte Schaltung würde ich aber mit moderneren Bauteilen ausstatten und anpassen.
Maik schrieb: > (...möchte) meine "eigenen" Verbraucher > (-------die in Summe 10A ziehen-------) > über besagte interne Batterie versorgen [Die (im SG integrierte) Batterie kann 10A ab?] > Stromrichtungsbegrenzung (oder so ähnlich) Die Funktion einer Diode könnte man definieren als "richtungsabhängige Stromfluß-Vermeidung"?
Lothar M. schrieb: > Welchen Strom willst du denn da von extern auf intern "umschalten"? nbw schrieb: > [Die (im SG integrierte) Batterie kann 10A ab?] Die integrierte Batterie kann die 10A nicht ab, diese sollen auch nicht geschaltet werden sondern: Die 10A verteilen sich auf mehrere Verbraucher wovon nur noch 3 weiter versorgt werden sollen wenn die Bordspannung weg ist. Da werden dann nur noch 400mA bei 10V gezogen.
Maik schrieb: > nur noch 400mA bei 10V gezogen. Macht grob 0,4A * 0,7V = 0,28 W Und deswegen den Aufstand? dghdfhg
dghdfhg schrieb: > Macht grob 0,4A * 0,7V = 0,28 W > Und deswegen den Aufstand? Es geht um 10A mit dann fast 10W! Wenn das Bordnetz da ist, sonst werden von der Backupbatterie nur die 0.4A gezogen.
HildeK schrieb: > Es geht um 10A mit dann fast 10W! Wenn das Bordnetz da ist, sonst werden > von der Backupbatterie nur die 0.4A gezogen. Dann schalte halt die Diode an die Stelle, die nur von den 0,4A durchflossen wird. dghdfhg
https://hackaday.com/2011/12/06/reverse-voltage-protection-with-a-p-fet/ https://www.electronicdesign.com/power/reverse-polarity-protection-automotive-design https://www.maximintegrated.com/en/design/technical-documents/app-notes/6/636.html https://www.analog.com/en/technical-articles/low-iq-ideal-diode-controller-with-reverse-input-protection.html
Schottkys haben ~0.3V Drop. Macht bei 10A eine Verlustleistung 3W. Jede andere Lösung dürfte unverhältnismäßigen Mehraufwand verursachen.
Bei den Schottky-Dioden gibt es auch gravierende Unterschiede. Da muss man halt ins DaBla schuen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.