Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GY521 / MPU6050 Sensordaten null


von Oli B. (Gast)


Lesenswert?

Moin zusammen,

da der alte Thread Beitrag "MPU-6050-Modul sendet nur 0"  die 
ursprüngliche Frage nicht beantwortet, kram ich das Thema nochmal raus.

Ich bin auf das gleiche Problem gestoßen:
- GY521 Breakout mit MPU6050 gekauft
- alle Register lassen sich wunderbar mit I2C auslesen
- auch das Schreiben funktioniert  (jedenfalls steht danach beim Lesen 
genau das im Register, was vorher reingeschrieben wurde)
- das wer-bin-ich-Register antwortet brav mit 0x68

so weit, so gut.

Jetzt steht bei allen im Netz gefundenen Bastelprojekten zum MPU6050, 
daß man nur das PWR_MGMT_1-Register mit null beschreiben muss, um den 
Kumpel aus dem Schlaf zu holen und los gehts.  Nur bei mir nicht.
Egal, ob ich die Register 3B, 3C, 3D, ...., 47, 48 einzeln oder als 
16bit auslese - da steht immer NULL drin.

Könnte der Sensor vielleicht kaputt sein?  Hmmnaja - bei allen 6 
GY521-Boards? (Nun gut, die sind allesamt von amazon für dollbillig, 
jedoch von verschiedenen Verkäufern).

Hat jemand ein ähnliches Problem oder funktionieren Eure MPU6050s nach 
dem aufwecken?

Hab ich iwo noch n Denkfehler drin?

MfG OliB

Beitrag #6068765 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068773 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068779 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068794 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068802 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068856 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068946 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6068987 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6069004 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6069290 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6069299 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Oli B. (Gast)


Lesenswert?

so. Läuft jetzt.

Hatte im Übrigen nix mit Registern zu tun, sondern mit I2C-Timing.
Der MPU6050 scheint da aweng penibel. Nun gut.

Von wegen "Und nein, EIN Register auf 0 zu setzen langt nicht!"

Eben DOCH! PWR_MGMT_1 = 0  und schon gehts mit den default-Werten los.

Ihr beiden "Experten" hier oben im Thread: geht BEIDE Malen und wenn ihr 
fertig seid, liest Mutti euch zum Einschlafen vielleicht noch was aus 
dem Datenblatt vor. Oder ihr wedelt euch selbst einen darauf!
*mannmannmann washierfürPfeifenrumrennen

Und Tschüss.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Oli B. schrieb:
> Hatte im Übrigen nix mit Registern zu tun, sondern mit I2C-Timing.
> Der MPU6050 scheint da aweng penibel. Nun gut.
> ...
> Und Tschüss.

Das Forum dankt für die - wenig aufschlussreiche - Erklärung zur Lösung 
des Problems :-(

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Oli B. schrieb:
> *mannmannmann washierfürPfeifenrumrennen
Glashaus?

So ich habe den persönlichen Kleinhickhack mal auf das Sachdienliche 
zusammengefasst.
Das Fazit ist offenbar: wenn man sich an die Angaben zum I²C Timing im 
Datenblatt hält, dann geht es.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.