Hallo Leute, beim STM32 kann ich per STM32Cube einen Pin als GPIO_Analog konfigurieren. Ich verstehe diese Konfiguration aber nicht so ganz. Kann ich diesen Pin nutzen, um beispielsweise das Signal eines Sensors auszuwerten? Ich frage deshalb, weil ich keinen ADC mehr zur Verfügung habe.
Im Datenblatt deines µC kannst du nachsehen, ob an eine Pin eine Analogfunktion zur Verfügung steht. Willst du diese nutzen, konfigurierst du diesen bin als analog. Analog Funktionen sind z.B. ADC, DAC, Comparator...
Tim K. schrieb: > Kann ich diesen Pin nutzen, um beispielsweise das Signal > eines Sensors auszuwerten? Ja > Ich frage deshalb, weil ich keinen ADC mehr zur Verfügung habe. Die STM32 Mikrocontroller haben alle (?) mehrere ADC, die mehrere Pins analog einlesen können. Insgesamt sind damit alle analogen Eingänge abgedeckt. Du kannst bei jedem ADC konfigurieren, welche(n) Pin(s) er einlesen soll. "einen ADC mehr zur Verfügung" kann eigentlich nicht sein. Vermutlich gehst du davon aus, dass jeder ADC nur genau einen Eingang einlesen kann. Das ist aber nicht der Fall. Es ist eher nur ein Pin gleichzeitig pro ADC. Aber abwechselnd kannst du alle analogen Eingänge lesen. Guckst du hier: http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch2/Einblick%20in%20die%20moderne%20Elektronik.pdf Kapitel 9.17 und 11.1 Vergleiche den dort gezeigten Quelltext mit den Informationen des Referenzhandbuches deines STM32 Modells.
Ich glaube nicht das er den ADC Input meint. Man kann jeden Pin als GPIO Analog schalten. Analog configuration: When the I/O port is programmed as analog configuration: •The output buffer is disabled •The Schmitt trigger input is deactivated, providing zero consumption for every analog value of the I/O pin. The output of the Schmitt trigger is forced to a constant value (0). •The weak pull-up and pull-down resistors are disabled by hardware•Read access to the input data register gets the value “0” Steht im Reference Manual. Das ist wenn ich mich richtig erinnere hauptsächlich zum Strom sparen gedacht, da alle Input und Output Treiber deaktiviert sind. Das kannst du an nicht verwendeten Pins benutzen.
Konnte man hier nicht mal ohne Registrierung posten?? Guest schrieb: > Ich glaube nicht das er den ADC Input meint. Man kann jeden Pin als GPIO > Analog schalten. > > Analog configuration: > When the I/O port is programmed as analog configuration: > •The output buffer is disabled > •The Schmitt trigger input is deactivated, providing zero consumption > for every analog value of the I/O pin. The output of the Schmitt trigger > is forced to a constant value (0). > •The weak pull-up and pull-down resistors are disabled by hardware•Read > access to the input data register gets the value “0” > > Steht im Reference Manual. Das ist wenn ich mich richtig erinnere > hauptsächlich zum Strom sparen gedacht, da alle Input und Output Treiber > deaktiviert sind. Das kannst du an nicht verwendeten Pins benutzen. Richtig. Das hat mich am Anfang auch ganz schön verwirrt, wohl ebenso wie die zwei ersten Antwort-Autoren. Ich hab dein Zitat nochmal als Screenshot aus dem RefMan des STM32G4 angehängt. Der Analog-Mode der GPIOs hat (zunächst) nichts mit anderen Peripherals zu tun. Grundsätzlich kann jeder GPIO Port im Analog-Modus konfiguriert werden, was nach einem Reset für die meisten sogar default ist. Siehe zweiter Screenshots vom G4-RefMan im Anhang. Daneben ist es möglich einen Pin mit einer Analog-Peripherie, wie eben einem ADC, zu verbinden. Weitere Quelle(n) dazu aus der ST Community: https://community.st.com/t5/stm32cubemx-mcus/question-about-adc-versus-gpio-analog/td-p/480285/page/2 bzw. https://community.st.com/t5/stm32-mcus-products/use-gpio-analog-for-adc-read-value-on-stm32h735/td-p/75324 > The GPIO analogue option is not to be confused > with an ADC input, but in principle has two functions: > • Disconnecting the external pin from the digital function. > This is useful, for example, to disconnect the Schmitt trigger > present at the digital input from a floating input, > because this can lead to high-frequency switching of > this trigger with associated current consumption. > • Connecting any analogue peripherals (e.g. opamp, comparator, ADC) > that may be present, but do not necessarily have to be > in the respective case.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.