Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehknopf mit programmierbarer Rastung


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube BMW hat mal irgendwann die Bedienung mit dem zentralen 
"Dreh-Drücksteller" eingeführt. Der Witz daran war, dass man die Haptik 
frei programmieren konnte - Rundumrastung, +- mit Anschlägen und 
Nullraste in der Mitte (für Balance z.B.), Freilauf wie mit 
Schwungscheibe...
Kann man so etwas für allgemeine Zwecke kaufen? Also ein 
Force-Feedback-Knopf oder wie man dem sagen will?
Man könnte es ja selber bauen. Motor (BLDC) mit Encoder (ich würde einen 
absoluten Magnetencoder nehmen) und BLDC-Motortreiber mit angepasster 
Regelung. Aber nichts, was man so eben aus dem Ärmel schüttelt und mit 
ansprechender Optik/Formfaktor schon gar nicht. Entweder finde ich die 
passenden Suchbegriffe nicht oder das gibt es tatsächlich nur bei BMW 
(und Mercedes glaube ich auch).

- Martin

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ein simpler Stepper und einiges an Hirnschmalz, sollten reichen. Die HW 
wird ziemlich überschaubar bleiben.
KA ob da ein feedback mit implementiert wurde?
Beitrag "Schrittmotor als Drehgeber mit Dynamik, AVR"

von foobar (Gast)


Lesenswert?

Ich hab hier ne Logitech MX Revolution.  Die hat ein per Software 
konfigurierbares Scrollrad: statisch rastend oder freilaufend, oder 
rastend und dynamische Umschaltung auf freilaufend ab einer bestimmten 
Geschwindigkeit.  Die haben sich aber ziemlich einen fertig gemacht, das 
batteriesparend hinzubekommen: ein bistablier Elektromagnet, der die 
Rastvorrichtung in das Scrollrad rein- und rausklappt.  Definitiv nichts 
von der Stange.  Btw, in dem Teil werkelt nen AVR (iIrc 328).

von foobar (Gast)


Lesenswert?

Ehm... das ist ne Maus, sorry ;-)

Beitrag #6069305 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Martin (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Ein simpler Stepper und einiges an Hirnschmalz, sollten reichen.

Ich denke, die werden ein zu hohes Rastmoment haben, um ein schön 
seidiges Anschubsen-und-Ausrollen-lassen zu implementieren.

Wenn schon, dann sowas: 
https://de.nanotec.com/produkte/2267-aussenlaeufermotoren/

Schrieb ich schon, dass ich das nicht von 0 auf selber entwickeln 
wollte?

von foobar (Gast)


Lesenswert?

> Ich denke, die werden ein zu hohes Rastmoment haben, um ein schön
> seidiges Anschubsen-und-Ausrollen-lassen zu implementieren.

Das wäre dann Softwaresache, schließlich besteht bei einem Motor ja die 
Möglichkeit, den Anwender beim Drehen zu unterstützen - ne einstellbare 
Raststärke von extrem fest bis unendlicher Freilauf, beliebige 
Rastpunkte, Endandschlag, ... ;-)

> dass ich das nicht von 0 auf selber entwickeln wollte?

Schade, hätte mich mal interessiert, was man da rausholen könnte ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.