wer kennt sich mit linearmotoren und möglichen schaltungen aus? möchte auf einem granulatstreuer zwei linearmotoren aufbauen die jeweils einen schieber oder beide gleichzeitig bis zu einem mechanisch eingestellten anschlag ausfahren und beim einfahren bis zum endanschlag des motors fahren. gibt es linearmotoren die bei einer gewissen überlast abschalten oder muss man eine eigene schaltung bauen? anm. der mechanische anschlag wird je nach ausbringmenge variiert. freu mich über antworten
Ich habe keine Lust mehr weiterzulesen. Die Kleinbuchstaben sind mir zu anstrengend.
Linearmotor oder Linearantrieb? Linearantrieb mit Servo- oder Schrittmotor kann das.
Johann W. schrieb: > wer kennt sich mit linearmotoren ... aus? Lass mich raten: Du meinst keinen Linearmotor https://de.wikipedia.org/wiki/Linearmotor
Olaf Mertens schrieb: > Ich habe keine Lust mehr weiterzulesen. Die Kleinbuchstaben sind > mir zu > anstrengend. Dann spar dir die unreife Antwort.
karadur schrieb: > Linearmotor oder Linearantrieb? > > Linearantrieb mit Servo- oder Schrittmotor kann das. Danke, das hilft mir schon weiter.
karadur schrieb: > Linearantrieb mit Servo- oder Schrittmotor kann das. Ich würde erst mal einen DC-Motor in den Fokus nehmen. Servo und Stepper haben Vor-und Nachteile und haben hohe Anspüche an ihre Steuerung. Ein Linearsystem kann ein Schlitten oder Wagen auf Schienen sein. Hier kann man verschiedene Antriebskonzepte wählen, wo Kraft und Geschwindigkeit Bedarfsgerecht wählbar wären. Der TO sollte sich darüber klar sein, dass hier nur Hilfe zur Selbsthilfe möglich ist. Da ist ein ordentliches Grundwissen eine Voraussetzung. Projekte haben hier kaum eine Chance.
*** schrieb: > Servo und Stepper haben Vor-und Nachteile und haben > hohe Anspüche an ihre Steuerung. So eine hochkomplexe Steuerung für einen Schrittmotor erfordert einen "Großrechner" für mindestens 2€ und dazu noch Step-Translator/Leistungstreiber mit Stromregelung für nochmal fast 1€. Und da steigt nichtmal der Strom böße an, wenn man gegen den Anschlag fährt.
Dachfensterantriebe bei Epay eingeben und suchen. oder Linearmotor bei Epay suchen lassen. Da gibt es gibt es schon eine Menge Motoren. Gruß WAM
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.