Hallo! Ich bin toast und brauche dringend eure Hilfe! Ich habe einen Intenso USB-Stick mit 128 GB. Auf diesem hatte ich ein portables Betriebssystem. Ich wollte den USB-Stick löschen, also die Daten, Partitionen usw. und habe dies mit meinem Laptop mit Kali-Linux versucht. Ich wusste eigentlich nicht was ich mache, also habe ich etwas rumgespielt. Dann war irgendwann ein Prozess wie "Der USB-Stick wird gelöscht - Noch 1:30 Stunden" Naja.. dann habe ich ca. 15 Minuten gewartet, und hatte dann vor den Vorgang abzubrechen und den Stick mit meinem anderen Laptop (mit Windows) zu formatieren, so wie ich es zuvor schon immer gemacht habe. Ich schlauer Mensch habe den Stick dann aus meinem Laptop mit Linux und stecke ihn in den Anderen. Dort wird er allerdings nicht erkannt, auch nicht wenn man Diskpart oder andere Programme nutzt. Beim Boot wurde er auch nicht mehr erkannt. Ich habe ihn dann wieder in den Laptop mit Linux gesteckt, wo ich dann feststellen musste, dass es dort genau so war. Weiß jemand was jetzt kaputt ist und ob (und wenn ja wie) man es reparieren kann? Ich wäre aufjedenfall sehr dankbar!
1. USB Sticks können kaputt gehen (wie Alles) 2. vielleicht hilft https://www.heise.de/download/product/hp-usb-disk-storage-format-tool-97463 3. aber wenn dein USB Stick wirklich nicht erkannt wird, egal an welchem Rechner ist er wohl echt kaputt. Hatte ich mal mit einem kaputten CF Laufwerk auf eine CF Card.
Beitrag #6070695 wurde von einem Moderator gelöscht.
Toast B. schrieb: > Weiß jemand was jetzt kaputt ist und ob (und wenn ja wie) man es > reparieren kann? Ich wäre aufjedenfall sehr dankbar! Rufe unter Linux in einer Konsole mal dmesg -w auf, stecke den Stick dann ein und schaue, was dann ausgegeben wird. Manfred schrieb im Beitrag #6070695: > Ich bin dumm wie Toastbrot und trolle. Mach das doch bitte wo anders.
Manfred schrieb im Beitrag #6070695:
> Idiot!
[ ]Du glaubst nur an das Schlechte im Menschen?
[ ]Du glaubst nicht das es dumme Menschen gibt?
Hey, danke für die schnelle Antwort! Ich habe dmesg -w im Terminal eingegeben und mal nach allem geguckt, was mit USB zu tun hat. Ich habe fünf "Einträge" gefunden, kann mit denen aber größtenteils nicht viel anfangen.Grade mit dem Ersten nicht. [ 6.801487] usb 2-1.5: new full-speed USB device number 3 using ehci-pci [ 6.917018] usb 2-1.5: New USB device found, idVendor=17ef, idProduct=1003, bcdDevice= 1.00 [ 6.917023] usb 2-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0 [ 6.917026] usb 2-1.5: Product: Integrated Smart Card Reader [ 6.917029] usb 2-1.5: Manufacturer: Lenovo
Danke für den Tipp! Allerdings wurde der Stick auch hier leider nicht erkannt.
Ich glaube jetzt hab ichs etwas besser verstanden. Es wird nichts angezeigt, wenn ich den Stick in ein Port stecke. Als Gegenversuch habe ich die Maus benutzt, wo alles normal angezeigt wurde und geklappt hat. Heißt das jetzt, dass der USB-Stick nicht mehr zu gebrauchen ist?
Wenn gar nichts angezeigt wird, dann wurde nicht mal erkannt, dass überhaupt ein USB-Gerät angeschlossen wurde. Also ist das Ding entweder wirklich komplett tot, oder es bekommt keinen elektrischen Kontakt.
Stick schon mal aufgemacht? Oftmals brechen die Kontaktzungen des USB-A Steckers von der Platine ab. Dass nicht einmal der Versuch vom Betriebssystem unternommen wird, ein USB-Device einzubinden, deutet darauf hin, denn der 1K5 PullUp Widerstand ist lediglich mit D+ (?) verbunden und provoziert einen Erkennungsversuch. Diesen Fehler habe ich bereits mehrfach beobachten können, wenn der USB-A Stecker locker war -> nur sporadische Erkennungsversuche.
Steckenpferd schrieb: > nur sporadische Erkennungsversuche. Wenn Du den Stick gleich wegwirfst mußt Du NUR einen neuen kaufen. Wenn Du auf der Krücke jetzt noch Daten sicherst, solltest Du besser vorher die Preise einer Datenrettung bei Ontrack suchen. Für das Geld bekommst Du viele Sticks.
Toast B. schrieb: > Product: Integrated Smart Card Reader Das ist kein normaler USB-Stick sondern ein SD-Kartenleser mit SD-Karte in Stickform. Suche den kompletten Teppich ab und finde die SD-Karte. Begebe Dich hierzu in eine kniende Position auf allen Vieren und setze den Kopf mit dem Scheitelpunkt auf den Boden auf, dann scannst Du mit beiden Augen den Boden in der näheren Umgebung ab. Plane ein geeignetes Suchraster für den ganzen Raum. In dunklen Ecken hilft auch eine Taschenlampe. Geeignete Taschenlampen findest Du bei Convoy in China, ich empfehle den Klassiker S2+, geeignete Zellen und ein Ladegerät bei Akkuteile.de.
Bernd K. schrieb: >> Product: Integrated Smart Card Reader "Manufacturer: Lenovo" hast Du unterschlagen. > Das ist kein normaler USB-Stick sondern ein SD-Kartenleser mit SD-Karte > in Stickform. Suche den kompletten Teppich ab und finde die SD-Karte. Ein Smart Cart Reader ist kein SD-Kartenleser, sondern halt ein Reader für Smart Cards (scheckkartengröße".
Toast B. schrieb: > Ich habe dmesg -w im Terminal eingegeben und mal nach allem geguckt, was > mit USB zu tun hat. Ich habe fünf "Einträge" gefunden, kann mit denen > aber größtenteils nicht viel anfangen.Grade mit dem Ersten nicht. Die Angaben sind unvollständig. Da fehlt ja schon der Hub, der ganz sicher vorhanden ist, sonst wäre der Smard Card Reader gar nicht gefunden worden. Wie wäre es für den Anfang mal mit einem schlichten "lsusb".
Was wird denn in der Datenträgerverwaltung angezeigt? Es muß beim Einstecken ein neues Volume erscheinen. Was wird denn beim Einstecken im Gerätemanager angezeigt? Es muß ein zusätzliches USB-Device erscheinen, z.B. USB-Massenspeichergerät oder unbekanntes Gerät. Probier mal auch einen USB2-Anschluß, vielleicht ist nur USB3 defekt.
Toast B. schrieb: > Es wird nichts > angezeigt, wenn ich den Stick in ein Port stecke Schau mal was UsbTreeView sagt. https://www.uwe-sieber.de/files/usbtreeview.zip
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.