Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladeadapter Baby/Monoakkus in Mignonladegerät


von Kaffeejunkie (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich habe mir beim freundlichen Chinesen ein brauchbares Litokala Lil500 
geleistet. Funktioniert soweit ganz gut, weit besser als die Billigteile 
aus dem Supermarkt. Jetzt will ich aber anstatt NiMH AA/AAA auch NiMH 
Baby/Mono darin laden. Die passen aber nicht rein.
Jetzt suche ich einen Adapter, in den ich Mono/Babys reinquetschen kann 
und den ich dann in einen Mignon-Schacht klemmen kann. Das Ladegerät 
sollte es verkraften, der Ladestrom ist einstellbar.

Bis jetzt habe ich nur sowas gefunden:
Opus Ladegeräte Adapter für C (R14, LR14) und D (R20, LR20) Akkus
Ist eigentlich genau was ich brauche, der paßt aber wahrscheinlich (hab 
nachgemessen) nicht ins Gerät (die 15,2mm scheinen zu flach zu sein bzw 
er würde wahrscheinlich vorne die Einstelltasten am Ladegerät verdecken.

Aliexpress sollte eigentlich sowas auch haben, ich habe es dort aber 
(wahrscheinlich falsche Suchbegriffe) nicht gefunden. Kann jemand 
weiterhelfen?

Besten dank im Vorraus!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Kaffeejunkie schrieb:
> Jetzt will ich aber anstatt NiMH AA/AAA auch NiMH Baby/Mono darin laden.
> Die passen aber nicht rein

Das hat wohl seinen Grund.

Wenn es nicht gefakte Baby/Mono sind haben die eine höhere Kapazität als 
Mignon/Mikro.

Da das -DeltaU Ladeverfahren das Ladeende an der Erwärmung der Zellen 
erkennt, der daraufhin temperaturabhängig sinkenden Spannung, 
funktioniert das nur mit hohem Ladestrom.

So 1C (offen belüftete Zellen) bis 1/4C (Zellen im Akkupack).

So viel Ladestrom bringt dein Billiglader nicht, also erkennt er das 
Ladeende nicht. Allerdings enthält er auch eine Grenze, so 3Ah wird er 
maximal reinladen und dann abbrechen weil Mignons nicht mehr können.

Es funktioniert also so (2x Laden) oder so (nicht warm genug) nicht.

Kauf dir einen teureren Lader.

von Kaffeejunkie (Gast)


Lesenswert?

Die Baby/Mono haben 3 bzw 4 Ah.
1C als Ladestrom ist...sportlich, das wären ja 3 oder 4 Ampere.
Das Ladegerät kann bis 1 Ampere Ladestrom (meine Mignon mit 2-2,5 Ah 
lade ich dort mit 300mA).
Der Ladestrom bzw das DeltaU-Ladeverfahren sollte also nicht das Problem 
sein.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Kaffeejunkie schrieb:

> Der Ladestrom bzw das DeltaU-Ladeverfahren sollte also nicht das Problem
> sein.

Der Ladestrom für Delta U sollte nicht kleiner sein als 1/3 C.

von Kaffeejunkie (Gast)


Lesenswert?

1/3C ist machbar. So große Kapazität haben Baby/Mono ja nicht.
Hab mir was anderes einfallen lassen: Ich lasse mir 2 Messingkappen 
drehen, in die wird jeweil ein Draht eingelötet und dieser mit einem 
entsprechenden Batteriehalter verbunden.
Kurzbeschreibung für Ladegerätedummy: 2 hohle Messingkappen, in die ein 
Kabel eingelötet, mit Zweikomponentenkleber werden diese mittels einem 
Rundholz verklebt und dann kommt Schrumpfschlauch drüber.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.